Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Nick » Sa Jun 05, 2021 18:50

Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle? Bei mir schalten die Ventile zwar sauber allerdings tropft eine Tbarmatur. Oben im Eck der Kunstoff an der Schraube gerissen...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Limpurger » So Jun 06, 2021 7:28

lama-bauer hat geschrieben:@ Limpurger
hast du bei Rau Serta schon eine Preisanfrage gemacht für den Umrüstsatz ?
Hier auf Seite 13, https://www.hydrokit.com/PartageWeb/pdf ... nteile.pdf
wird ja noch ein Steuerkasten mit meterlangen Kabeln zwischengeschaltet.
Wär ja interessant was in dem Kasten drin ist, auch Relais mit Stromanschluß :wink:
Dazu sind längere Schläuche und Halterungen für die Ventileinheit nötig.
Das wird wohl einiges mehr wie 600.- bis 700.- kosten.

Die ca. 500€ waren alleine auf der unten abgebildeten Gleichdruckventile gemünzt.
Ein Umbau auf Motorventile mit dem von dir beschriebenen Verteilerkasten inkl. aller notwendigen Schläuche+Kleinteile kommt auf ca. 2500€.
Aber damit hast du die nächsten 20 Jahre Ruhe. War uns zu viel, haben mittlerweile für ca. 800€ E-Teile gekauft, die Armatur gefühlt schon 10x zerlegt und bekommen sie einfach nicht dicht. Nach jedem Austausch sifft dann wieder ein anderes Teil an einem neuen Haarriß oder einer nicht dichtenden Verbindung. Daher der Umbau nach der Saison und die Erkenntnis daß der Techniker weiß von was er spricht.

Kennt hier eigentlich jemand Armaturen von Rau mit Original-Motorventilen anstelle der Magentventile in den späteren D2? Sieht von vorne genau so aus wie mit Magnetventilen, aber schon mit dem eckigen Kanal darunter. Habe eine kpl. Armatur gebraucht angeboten bekommen, kann hierzu aber im Netz keine Infos finden. Falls jemand hierzu was weiß wäre das sehr hilfreich, danke.

Gruß, der Limpurger
Dateianhänge
Gleichdruckventile.jpg
Gleichdruckventile.jpg (8.8 KiB) 2282-mal betrachtet
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » So Jun 06, 2021 18:23

Nick hat geschrieben:Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle?

Wollte eigentlich Relais mit Sicherung verbauen,hatte aber kurzfristig keine zur Hand.
Der Stecker für den Stromanschluß liegt aber griffgünstig in der Kabine,für den Notfall :wink:
Außerdem glaube ich nicht das die Magneten nach fast 30 Jahre Dienst, jetzt plötzlich einen Kurzschluß produzieren.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » So Jun 06, 2021 18:44

Limpurger hat geschrieben:Ein Umbau auf Motorventile mit dem von dir beschriebenen Verteilerkasten inkl. aller notwendigen Schläuche+Kleinteile kommt auf ca. 2500€.
Aber damit hast du die nächsten 20 Jahre Ruhe. War uns zu viel, haben mittlerweile für ca. 800€ E-Teile gekauft, die Armatur gefühlt schon 10x zerlegt und bekommen sie einfach nicht dicht.

Dieses Problem haben wohl die meisten,könnte ich die Uhr zurückdrehen,dann wäre ein solcher Umbau natürlich eine Alternative gewesen.
Aber zuerst sind es ja nur Dichtungen,einzelne Gehäuse und DEV,über die Jahre ist dann immer wieder was.
Dadurch summieren sich die Reparaturkosten immer mehr,aber dann man will so eine große Summe nicht mehr für einen Umbau investieren.
Meine Relais kosten mit Kabel und Stecker nur 20.- Euro,zweite Stromdose am Schlepper vorrausgesetzt.
Sind bei Schaltproblemen also eine günstige Lösung.
Ob die Motorventile wirklich 20 Jahre halten bezweifle ich,da ich schon mal von Problemen mit ARAG Motorventilen gelesen habe.
Auch Ersatzteile dafür werden entsprechend Teuer sein.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Limpurger » So Jun 06, 2021 19:22

lama-bauer hat geschrieben:... könnte ich die Uhr zurückdrehen,dann wäre ein solcher Umbau natürlich eine Alternative gewesen...
Ob die Motorventile wirklich 20 Jahre halten bezweifle ich,da ich schon mal von Problemen mit ARAG Motorventilen gelesen habe.
Auch Ersatzteile dafür werden entsprechend Teuer sein.


Vor dem Beginn der Reparatur-Orgie wurden wir gewarnt und nun müssen wir eben den Preis dafür bezahlen.
Wollen mit Altek-Komponenten umrüsten, ob besser wird sich zeigen.

Alternativ hat sich ein Austausch der Spritze angeboten, als gebranntes Kind schaue ich nun natürlich nach den verbauten Armaturen.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon egnaz » So Jun 06, 2021 20:50

Nick hat geschrieben:Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle? Bei mir schalten die Ventile zwar sauber allerdings tropft eine Tbarmatur. Oben im Eck der Kunstoff an der Schraube gerissen...
Mfg

Ich habe es mir auch angetan eine alte Amartur aufzuarbeiten. Die Probleme mit den eingerissenen Ecken habe ich mit Gewindestangen und Unterlegplatten gelöst.
Bild

Auch bei mir geht ein Ventil verzögert, aber nur wenn alle gleichzeitig geschaltet werden. Ich werde es erst mal mit dickerem Kabel versuchen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 07, 2021 18:46

@Egnaz
Dieses EV-Gehäuse gibt es für 60.-Euro,also noch bezahlbar wenn es Risse hat.
Hier noch ein Tip für D2-Besitzer. :wink:
Schraubt mal bei Gelegenheit das Ansaugrohr ab,hier löst sich gern die Kunststoffbeschichtung ab und das Rohr verrostet darunter.
Zusätzlich setzt sich hier auch noch alte PSM ab.
Als ich meine Spritze gekauft habe, sah die Dichtung und das Rohr so aus.
Ein neues sollte über 200.- Teuros kosten,hab dann gleich selber eins aus V2A gefertigt.
Dateianhänge
002a.jpg
005 (6)a.jpg
002a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jun 07, 2021 20:44

Gerade letzte Woche erst den Flansch an meiner wie oben entrostet.
Der Flansch zum Filtergehäuse war einfach nicht mehr dicht zu bekommen hab dann gesehen das Rost unter der Beschichtung war. Alles runter geschliffen und neu grundiert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon egnaz » Mo Jun 07, 2021 21:24

Bei 5 Stück sind das dann auch schon 300€, viel mehr habe ich ja nicht für die ganze Spritze bezahlt. :mrgreen:
Ein Ansaugrohr aus Edelstahl habe ich mir auch gefertigt. Das gibt es mittlerweile auch bei Spritzenteile für gut 200€. Wenn Rau das gleich aus Edelstahl gefertigt hätte, wäre das auch nicht viel teurer geworden als die Kunststoffbeschichteten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Tom742 » Do Jun 10, 2021 19:47

lama-bauer hat geschrieben:Nach Einbau von Relais und zusätzlichem Stromkabel,hab ich jetzt keine Schaltprobleme mehr mit den Teilbreiten. :D
Der Einbau einer ARAG-TB löst aber mögliche Stromprobleme auch nicht und eine komplette Armatur mit Computer usw., kostet schnell einige Scheine mehr.

Neue Elektrik also neue Stecker , neues Kabel, neue Verteilerung wenn der alte Sch... schon 25-30 Jahre auf dem Buckel hat.
Neue Arag-Armatur und die Magnetventile die gut sind bei e.Kleinanzeigen verhögern.
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Do Jun 10, 2021 21:27

@Tom742
Relais und Kabel kosteten mich nur 20.- Euros :wink:
Ein Umbau mit Schaltkasten auf ARAG oder RAU SERTA aber ein paar Tausend :roll:
Die Schaltung funktioniert bei mir jetzt einwandfrei,
warum sollte ich also sooviel Kohle verbraten ?
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Sa Jun 12, 2021 21:24

@lama bauer
Habe eine D2 auf einen 380 Gta Turbo mit dem selben Problem...muss ich alle 5 Druckentlanstungsventile neu kaufen oder gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welches oder welche kaputt sind?
Habe heute gespritzt und nicht mehr wie 2,4 bar zusammengekriegt und meine Pumpe ist noch top.... :/
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » So Jun 13, 2021 8:08

Servus,
der Druckverlust kann viele Ursachen haben,
zB: Saug-u. Druckfilter zu,Pumpenventile wirklich OK,Schieber in der Hauptarmatur,Dreiwegehahn zum Rührwerk,Schieber für Hochdruckrührwerk,Dichtscheiben im EV-Gehäuse sowie Druckentlastungsventile DEV.
Normal solltest du ja den Druck schon bei geschlossenen Teilbreiten am Manometer einstellen können.
Wenn du nur noch max. 2,4 bar erreichst,muß hier aber schon eine größere Undichtigkeit vorliegen.
Als erstes mach mal den Rücklaufschlauch ab,der von den DEV zurück ins Fass geht.
Bei 5 eingeschalteten Teilbreiten sollte hier so gut wie kein Wasser austreten.
Erst wenn du dann einzelne TB abschaltest,wird die nicht benötigte Wassermenge über das DEV zum Rücklauf geführt.
Ob jetzt die EV-Dichtscheiben oder die DEV undicht sind,kann man nur folgend testen.
Dazu mußt du alle DEV vom EV-Gehäuse abstecken und dann die TB-Schläuche auf die vorderen Stutzen vom EV-Gehäuse stecken.
Schaltest du jetzt die Teilbreiten zum Spritzen ein,sollte am hinteren Anschluß am EV-gehäuse kein Wasser austreten.
Somit wären die EV-Dichtscheiben in Ordnung und es bleiben nur noch die DEV.
Sofern alle anderen Dichtungen von Armatur und Dreiwegehahn in Ordnung sind.
Also teste mal und gib Rückantwort. :wink:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jun 13, 2021 8:30

Ich habe eine Rau Spritze aus 2002 und hab auch mit dem Gedanken gespielt die mech. Teilbreitenschaltung auf Arag umzubauen, war mir dann aber zu aufwendig und so habe ich es mechanisch mit Zug Druck Bowdenzügen gelöst. Funktioniert genial und die Kosten lagen bei rund 100 Euros.
Bei Interesse kann ich das Video per Whatsapp schicken.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Mo Jun 14, 2021 20:11

Servus Lama Bauer,

habe das jetzt probiert....also wenn ich den Rücklaufschlauch abmache kommt Wasser und sobald ich alle Teilbreiten einschalte ist der nach 2 Sekunden trocken.
Pumpe ist auch top, war letzte Woche am Prüfstand. Und Rührwerk und Hochdruckrührwerk und Tankreinigung sind auch dicht.
Was kann sonst noch sein?
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki