Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle? Bei mir schalten die Ventile zwar sauber allerdings tropft eine Tbarmatur. Oben im Eck der Kunstoff an der Schraube gerissen...
Mfg
Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19
lama-bauer hat geschrieben:@ Limpurger
hast du bei Rau Serta schon eine Preisanfrage gemacht für den Umrüstsatz ?
Hier auf Seite 13, https://www.hydrokit.com/PartageWeb/pdf ... nteile.pdf
wird ja noch ein Steuerkasten mit meterlangen Kabeln zwischengeschaltet.
Wär ja interessant was in dem Kasten drin ist, auch Relais mit Stromanschluß![]()
Dazu sind längere Schläuche und Halterungen für die Ventileinheit nötig.
Das wird wohl einiges mehr wie 600.- bis 700.- kosten.
Nick hat geschrieben:Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle?
Limpurger hat geschrieben:Ein Umbau auf Motorventile mit dem von dir beschriebenen Verteilerkasten inkl. aller notwendigen Schläuche+Kleinteile kommt auf ca. 2500€.
Aber damit hast du die nächsten 20 Jahre Ruhe. War uns zu viel, haben mittlerweile für ca. 800€ E-Teile gekauft, die Armatur gefühlt schon 10x zerlegt und bekommen sie einfach nicht dicht.
lama-bauer hat geschrieben:... könnte ich die Uhr zurückdrehen,dann wäre ein solcher Umbau natürlich eine Alternative gewesen...
Ob die Motorventile wirklich 20 Jahre halten bezweifle ich,da ich schon mal von Problemen mit ARAG Motorventilen gelesen habe.
Auch Ersatzteile dafür werden entsprechend Teuer sein.
Nick hat geschrieben:Hallo wie hast du die Magneten abgesichert? Einzeln oder alle? Bei mir schalten die Ventile zwar sauber allerdings tropft eine Tbarmatur. Oben im Eck der Kunstoff an der Schraube gerissen...
Mfg

lama-bauer hat geschrieben:Nach Einbau von Relais und zusätzlichem Stromkabel,hab ich jetzt keine Schaltprobleme mehr mit den Teilbreiten.![]()
Der Einbau einer ARAG-TB löst aber mögliche Stromprobleme auch nicht und eine komplette Armatur mit Computer usw., kostet schnell einige Scheine mehr.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]