Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon michi3120 » Do Mai 13, 2021 12:16

Hallo,

bei meiner Rau D2 bring ich keinen Gleichdruck mehr hin, immer wen ich Teilbreiten schalte muss ich nachregeln.
Vorweg Pumpe ist überholt, Windkesseldruck passt auch, Druckregler kam vor einen Jahr neu.
Bei 2 oder 3 Teilbreiten bleibt der Druck relativ gleich aber bei zwei steigt der druck massiv an oder fällt stark ab, hinten an den jeweiligen TB kann man einstellen was man will, der Druck ändert einfach nicht mehr.
Was mir aufgefallen ist das die Magnetspulen heiß sind.

Falls jemand weis woran es genau liegt bitte melden. Danke !
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon egnaz » Do Mai 13, 2021 13:08

Schalten die entsprechenden Teilbreiten richtig ab?
Im Prinzip stellt man an der Gleichdruckarmatur die gleiche Dirchflussmenge der Düsen ein. Wenn das nicht mehr funktioniert würde ich die Einsteller überprüfen. Vielleicht sind sie verdreckt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Homer S » Do Mai 13, 2021 13:25

Magnetventile werden heiß, das ist normal.

In den Ventilen der Gleichdruckamaturen sind ja Federn und O-Ringe verbaut. Die Ventile mal öffnen, Federn prüfen und O-Ringe erneuern.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Do Mai 13, 2021 14:09

Alte Druckentlastungsventile lassen sich meistens nicht beschädigungsfrei zerlegen.
Am Vorderteil befindet sich nur der Druckstift zur Drosseleinstellung.
Wenn hier keine Verschmutzung zu sehen ist,dann hilft nur ein neues Ventil.
https://www.spritzenteile.de/geraeteher ... anguage=de
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon michi3120 » Do Mai 13, 2021 15:51

egnaz hat geschrieben:Schalten die entsprechenden Teilbreiten richtig ab?
Im Prinzip stellt man an der Gleichdruckarmatur die gleiche Dirchflussmenge der Düsen ein. Wenn das nicht mehr funktioniert würde ich die Einsteller überprüfen. Vielleicht sind sie verdreckt.


ja die Teilbreiten schalten sich ab.

Was meinst du mit Einsteller ?
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon egnaz » Do Mai 13, 2021 18:27

michi3120 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Schalten die entsprechenden Teilbreiten richtig ab?
Im Prinzip stellt man an der Gleichdruckarmatur die gleiche Dirchflussmenge der Düsen ein. Wenn das nicht mehr funktioniert würde ich die Einsteller überprüfen. Vielleicht sind sie verdreckt.


ja die Teilbreiten schalten sich ab.

Was meinst du mit Einsteller ?

Die Regulierschraube, wo man die Durchflussmenge einstellt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon HL1937 » Do Mai 13, 2021 18:44

Soweit ich mich erinnern kann, wird die Gleichdruckarmatur so eingestellt bei Rau:
Spritze mit 3 bar laufen lassen, eine Teilbreite zumachen, und an der Rändelschraube genau auf 3 bar wieder einstellen.
So mit jeder Teilbreite verfahren.
So wirds auf jeden Fall bei der mechanischen gemacht.
Bei elektrisch kann ich mir vorstellen, gehts genauso einzustellen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Do Mai 13, 2021 21:02

Am Druckentlastungsventil befindet sich die rote Einstellscheibe,diese dient nur als Schnelleinstellung bei verschiedenen Düsengrößen.
In der roten Scheibe sind bei jeder Nummer kleine Madenschrauben,die zur Druckanpassung jeder Teilbreite dienen.
Hierbei wird nicht die Durchflußmenge der Düsen eingestellt,sondern nur der Druck über eine Drosselbohrung angepasst.
Auf dem Foto links kann man neben dem roten Punkt denn Druckstift dafür sehen.
Der Stift ist gefedert und befindet sich im vorderen Gehäuseteil.
Ein weiterer Schieber sitzt im hinteren Gehäuse,dieser funktioniert durch aufgequollene O-Ringe und Ablagerungen nicht mehr richtig und kann nicht ohne Beschädigung ausgebaut werden.
Also kauf dir neue Ventile,dann funktioniert es wieder.
Habe leider selbst schon bei meiner D2 ein paar erneuern müssen :(
Dateianhänge
001 (3)a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 13, 2021 21:22

Auf euren Bildern und im Link ist aber schon die neue Version gezeigt meine zB hat eine ältere Version (Baugleich zu den mechanischen).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon michi3120 » Fr Mai 14, 2021 6:27

lama-bauer hat geschrieben:Am Druckentlastungsventil befindet sich die rote Einstellscheibe,diese dient nur als Schnelleinstellung bei verschiedenen Düsengrößen.
In der roten Scheibe sind bei jeder Nummer kleine Madenschrauben,die zur Druckanpassung jeder Teilbreite dienen.
Hierbei wird nicht die Durchflußmenge der Düsen eingestellt,sondern nur der Druck über eine Drosselbohrung angepasst.
Auf dem Foto links kann man neben dem roten Punkt denn Druckstift dafür sehen.
Der Stift ist gefedert und befindet sich im vorderen Gehäuseteil.
Ein weiterer Schieber sitzt im hinteren Gehäuse,dieser funktioniert durch aufgequollene O-Ringe und Ablagerungen nicht mehr richtig und kann nicht ohne Beschädigung ausgebaut werden.
Also kauf dir neue Ventile,dann funktioniert es wieder.
Habe leider selbst schon bei meiner D2 ein paar erneuern müssen :(


Alle neu oder nur nen Teil ?
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Fr Mai 14, 2021 20:08

Bei mir sind die Gehäuse in den Ecken gerissen,also würde ich mal alle überprüfen.
Wenn der Rest in Ordnung scheint,dann liegt es bei dir wieviele du erneuerst.
Würde aber eins zusätzlich als Reserve kaufen oder bei schlechtem Zustand gleich alle,dann ist hier schon mal Ruhe für die nächsten Jahre.
Dateianhänge
010a.jpg
Gehäuse mit Riß
011a.jpg
Drosselstift
006a.jpg
Druckentlastungsventil zerlegt
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 14, 2021 20:40

Meine Rau hat die Angewohnheit dass wenn ich in den Bestand einfahre und einschalte der Druck leicht abfällt (ca 0,2bar) und dann ewig braucht bis er wieder auf soll steigt und ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Fr Mai 14, 2021 21:13

Du kannst doch die elektrischen Ventile mal mit der Hand schalten.
Vorn an den roten Hebeln ziehen ist aus,drücken ist ein.
Wenn es dann sofort schneller geht sind die Membranen hart oder kleine O-Ringe aufgequollen.
Dann brauchen die Magnete lang bis die Ventile offen sind.
Oder eben diese Druckentlastungsventile schalten zu langsam,auch hier aufgequollene O-Ringe im innern.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mai 15, 2021 16:06

Kann es auch der Hauptdruckregler sein? Steuert der nach bei fallendem Druck. Den Hauptschieber hab ich diese Woche erneuern müssen da ist der Dichtungsring zerbröselt gewesen. Lieferzeit sage und schreibe 2 Wochen bei kverneland (großes Model) das kleine Model (Falschlieferung) war binnen eines Tages auf einen Samstag bei mir :? .

Aber entgegen der Ersatzteilliste ist bei meiner D2 die große Armatur verbaut.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Sa Mai 15, 2021 19:01

Nein,der Druckregler bleibt so, wie er mechanisch od. elektr. eingestellt ist.
Stell mal ein Foto von deiner Armatur rein,nicht das wir vorbeireden :D
Hab grad kein aktuelles Foto,das hier stammt noch vom Neuaufbau.
Wie gesagt,laß die Spritze mit Wasser laufen und drück nach dem Einschalten sofort auf die kleinen roten Notaus -Hebel.
Ist der Druck dann sofort voll da,dann sind es harte Membranen im EV-Gehäuse.
Die Magneten brauchen dann zu lange um den Schieber zu ziehen.
Ändert sich nichts ,dann bleiben nur noch die Druckentlastungsventile .
Dateianhänge
005a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki