Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Mo Jun 14, 2021 20:43

Ich glabue es ist der Druckregler....habe jetzt ein bisschen hin und her probiert und jetzt krieg ich im gesamten System nicht mehr wie 2 bar zusammen....der große 3 Wege Hebel lässt sich auch nur mehr komisch drehen....
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 14, 2021 20:44

Dann bleibt nur noch der Schieber im Druckregler,denn irgendwo geht die Wassermenge ja verloren,ohne das sich genügend Druck aufbaut.
Schau dir mal das Bild hier von Stoapfälzer an,da siehst du die defekte Dichtung am Schieber.
Ich kann bei meiner Spritze auch bei ausgeschalteten TB den Druck beliebig voreinstellen.
Sollte der Schieber auch in Ordnung sein,dann wäre es natürlich noch möglich, das dir nach dem Prüfstandtest eine Ventilfeder in der Pumpe gebrochen ist.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 14, 2021 20:50

Wenn du das Rührwerk am 3-Wegehahn abschaltest,dann sollte oben am Ausgang zum Rührwerk auch kein Wasser mehr kommen,andernfalls ist auch hier die Dichtung defekt.
Das dürfte aber Druckmäßig nicht viel ausmachen,wenn ich das Rührwerk abschalte ist nur ein Druckunterschied von 0,3 bar am Manometer.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon grün&eckig » Mo Jun 14, 2021 20:52

Hallo,
bei meiner D 2 hat die Pumpe mal Luft durch das nicht mehr exakt schließende Ventil des Klarwasserbehälters Luft gezogen. Da konnte das System auch nicht mehr den nötigen Druck aufbauen.

Gruß
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Mo Jun 14, 2021 22:28

Es ist definitiv der Elektrische Druckregler.
Wenn ich das Rücklaufspülwerk einschalte steigt der Druck um ca. 1.5 bar, wenn ich ich es ausschalte fällt er.
Habe noch eine weitere D2 bei mir die ich nur zum weiterverkauf vor 2 Wochen gekauft habe. Habe nun von der den Druckregler (dieser hat das rote Handrad) montiert und siehe da alles läuft perfekt (Druck über 8 bar kein Problem).
Leider kostet ein neuer DR mit Stellmotor 1300 Euro....jetzt die Frage: Was kann da kaputt sein? Hab den schonmal letzte Woche zerlegt und nichts Außergewöhnliches gefunden auser ein kleines, ca 2mm langes Stück von einem schwarzen O-Ring. Der hing zwischen den Spiralen in den Federn.
Was kann am DR kaputt sein? Kann ich den selber reparieren? Einschicken? Soll ich den mechanischen auf elektrisch umbauen? Müsste eigentlich, bis auf die fehlende Nut ganz Rechts für einen Sprengring derselbe sein...
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Mo Jun 14, 2021 22:31

https://www.spritzenteile.de/geraeteher ... 34744.html

Nein nicht 1300....1800 soll der kosten!!!
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 15, 2021 7:24

Den Druckregler zerlegen und den Dichtkegel innen tauschen es gibt jedes Teil davon einzeln zu kaufen. Da muss man nicht das Komplettteil wechseln. Ist ein bisschen Fummelei aber für jeden selbst machbar!

Mein Lama hat mir auch vorsorglich den Kegel mitbestellt hab ihn aber dann zurück gegeben.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon FendtFavorit » Di Jun 15, 2021 17:38

Habe den Regler heute zerlegt...am Dichtkegel ist kein Verschleiß ersichtlich, auch der die Teflonscheibe die auf der Inoxfeder sitzt sieht relativ gut aus.
Werde wahrscheinlich einen neuen Druckregler um 250 Steine kaufen und dann den el. Stellmotor drauf machen.
FendtFavorit
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 26, 2015 7:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Höffti » Mo Jun 24, 2024 9:42

Ich hänge mich mal hier dran.
Bei meiner "alten" Amazone UF800 funktioniert die Gleichdruckregelung nicht mehr richtig. Symptome habe ich beispielsweise, dass sich der Druck pro abgeschalteter Teilbreite erhöht. Bei allen Teilbreiten aus geht der Druck sogar auf Anschlag.
Kann sich da irgendwo Dreck abgelagert haben oder was könnte da als Ursache in Frage kommen?
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau D2 bringt keinen Gleichdruck

Beitragvon Mad » Mo Jun 24, 2024 10:24

Höffti hat geschrieben:Ich hänge mich mal hier dran.
Bei meiner "alten" Amazone UF800 funktioniert die Gleichdruckregelung nicht mehr richtig. Symptome habe ich beispielsweise, dass sich der Druck pro abgeschalteter Teilbreite erhöht. Bei allen Teilbreiten aus geht der Druck sogar auf Anschlag.
Kann sich da irgendwo Dreck abgelagert haben oder was könnte da als Ursache in Frage kommen?


Bei deiner Bedienamatur kann es ja nur 2 Fehlerquellen geben:

Entweder ist der abgehende Schlauchanschluss des Gleichdrucks mit Dichtungsresten etc. verstopft, was eigentlich unwahrscheinlich ist, weil der Durchmesser größer sein müsste als die verbauten Dichtungen, oder die Druckentlastung jeder Teilbreite sitzt fest. Ich weiß nicht was der eckige Drehknopf für den Gleichdruck ansteuert. Ob es diese Einheit ist oder ob er eine Bohrung verschließt, die dann allerdings auch an jeder Teilbreite verstopft sein müsste. Jedenfalls wirst du um ein Zerlegen wohl nicht herum kommen.

Das ist die Druckentlastung:
Dateianhänge
amazone druckenlastung.jpg
amazone druckenlastung.jpg (32.19 KiB) 341-mal betrachtet
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki