Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Fendt 108

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 19, 2005 9:32

Hi,
Gratuliere und toi toi toi. Welche Ausstattung hat er denn (Hydr., Dl., Kab., original FL, usw.)
Manipulation: Der Motor von 1979 ist davon sicher nicht begeistert (Zylinder, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle usw.). Der Farmer 100 hatte ja nie einen Turbolader, der Motor ist also nicht dafür konfiguriert, höhere Ladedrücke wegzustecken. Größere U/min würde ich ihm auch nicht geben. Ist Alles auch ein Temperaturproblem! Und Kolbenfresser oder K.wellenlagerschaden ist eine richtig üble Sache. Dagegen sind ausgeschlagenen Pleuel auch nicht besser. Ich würde hier nichts Tunen, sondern nur schauen, daß er gute Kompression hat (Dichtungen) und weiterhin zuverläßig läuft. Gepflegter Zustand heißt ja nun, solche kritischen Dinge zu unterlassen. Außerdem, wenn dir z.B. die Einspritze abnibbelt, kannst ja mal schauen was diese Ersatzteile so kosten... Das Getriebe ist auch nicht für höhere Drehmoments/ -geschwindigkeiten ausgelegt, geschweige denn Bremsen usw. Von 30 auf 40km/h, das ist 33,3% schneller!
Wenn Du unbedingt was machen willst, würde ich eher zu einer Manipulation der Reifenduchmesser/Vergrößerung raten. Aber Achtung: Bei falscher Bereifung erlischt die Betriebserlaubnis, saftige Bußgelder sind die Folge. In dem Zustand ein Unfall mit erheblichem Schaden bei der anderen Seite oder uneinsichtige Fraktion, keine Möglichkeit zur "Regelung" - besorg dir schon mal einen guten Anwalt!
Welche Reifen/Felgen sind denn jetzt montiert? Eins kann ich dir auch sagen: Diagonalreifen sind nur bis 30 zugelassen, für mehr reicht die Karkassenfestigkeit (PR) nicht aus. Eenn Du schon mal einen verbrannten oder geplatzten Reifen gesehen hast, weißt Du vielleicht was ich meine. :wink:
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hdcomp » Mi Jan 19, 2005 11:18

Er hat:
- Stoll Frontlader mit E-Ausklinkung – möchte ich auf hydr. umbauen
- EW und DW Steuergerät
- die „grosse“ (unten breitete –isolierte) Kabine mit Heizung
- Reifen vorne 60%, hinten 16.9x34 90%, Radial
- Kramer Luftsitz
- original Lack ohne Deule
- alle Kundendienste in Werkstatt
- es funktioniert alles – nirgendwo ist Spiel oder was ausgeschlagen
- Kein Ölverlust, außer bei einem „schwitzendem“ Hydraulikzylinder am Heckheber

Im Vergleich zu den „Anderen“ die ich angeschaut habe ist der in einen super Zustand.

Ich werde etwa 100 –200 Std im Jahr auf den Fendt draufbringen, da ich nur ein wenig Wald und eine Wiese habe(Beides hab ich erst gekauft und ist reines Hobby). Ich weiss, dass das absolut unwirtschaftlich ist, aber es mach mir halt Spass.

Die Drehzahl hätte ich gerne ein wenig angehoben, dass er so 35 läuft. Na ja mal schauen – Du hast mit den Bedenken natürlich recht (ja-leider). :lol:
Viele Grüsse
Herbert
hdcomp
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 10, 2005 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » Mi Jan 19, 2005 12:23

Glüchwunsch zu deinem guten Kauf. Ich suche genau den gleichen Traktor schon seit 5Monaten aber hab absolut nichts gescheites gefunden.
Wo hast denn das Fahrzeug erwischt?

M.f.G
Markus
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Jan 19, 2005 19:28

Hi,
probiers weiterhin Markus! Ich verspreche dir: Jeder bekommt einen Fendt! :D
@hdcomp: Na dann bist Du jetzt ja richtig stark mechanisiert. Ich würde sagen in der Leistungs-und Altersklasse gibts keinen Besseren, als den Farmer 108LSA (SA geht natürlich auch). Jaaa Aaron, ich hab`s verstanden!
Mit dem kannst Du auch klasse deine Wiese machen.
Unwirtschaftlich? Nein, er lohnt sich: Bei 100-200Std. dauert es noch 17,5-35 Jahre, bis die BS-Anzeige auf 10.000 steht und bei dem schonenden Waldeinsatz (stehend mit Seilwinde) hebt er noch viel länger (->TK-Motor, Getriebe bekommt im Stand keine BS). Je nachdem was Du so vor hast, kannst Du auch noch mehr damit machen, z.B. Lohnarbeiten im Brennholz oder Mähen von Gemeinde-Grund. Eine Heupresse schafft der 108 auch locker, super TK-Bulldog mit zwei lastschaltbaren Zapfwellen-U/min und zwei Steuergeräten (hoffentlich wird von den Erwerbslandwirten bei dir in der Gegend keiner neidisch). Das Heu kannst Du frei Abholung verkaufen, oder Du besogst dir ein paar Hammelbräten. Bienen sind bei dir auch perfekt aufgehoben. Ich nehme an, dein Wald ist nicht sehr weit von der Wiese entfernt (2-3km)?
Wo schwitzt der Heberylinder denn, an der Hubdichtung?
Wegen Bereifung: Du kannst jetzt überlegen ob Du 16.9R36 oder 16.9R38 drauf machen möchtest. In dem Fall würde ich die jetzigen Räders komplett verkaufen, solange die Profile noch gut sind. Wenn Vorne 24er drauf sind, können sie bleibe, die Werkstatt muß halt die Untersetzung der Planetenendantriebe in den Vorderachsnaben korrigieren (schneller machen). Achtung: Eine Korrektur an der Hinterachse wünschst Du nicht, hoffentlich geht die Werkstatt mit.
Jetzt fehlt nur noch ein original Fendt-komfort-Sitz und ein Satz Frontgewichte. FL geht schon, ist aber noch nicht Original. Auspuff kannst Du auch noch nach Oben verlegen lassen, dann ballert er dir im Wald auch nicht mehr die Abgase ins Gesicht. :wink:
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 21, 2005 16:34

hat er Schnellgang? Wenn ja, dann sag ich, das der sowieso schneller als 30 geht. Mein 103S ging mit Serienbereifung 12.4R36 ca. 37 Km/h.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hdcomp » Fr Jan 21, 2005 17:46

Hallo,

@Markus 85: Gekauft hab ich ihn hier:
http://www.scheingruber-landtechnik.de

@Favorit:
- Der Wald ist nicht weit von der Wiese entfernt. Eine günstige, gebrauchte Seilwinde suche ich noch.
- Ja, der Heberylinder schwitzt an der Hubdichtung.
- Auspuff ist schon nach oben.

Ist die Umrüstung von dem Stoll Frontlader (mit E-Ausklinkung) auf hydr. aufwendig? - gibts vieleicht Umrüstsätze?

Viele Grüsse
Herbert
hdcomp
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 10, 2005 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jan 22, 2005 13:07

Hi Herbert,

also dann würde ich mir bei Hobby gleich 2 oder 3 Dutzend Bienenvölker anschaffen, dann kriegst Du die Kohle für den Schlepper wieder rein (Nichts ist in D. einfacher, als Honig unters Volk zu bringen, garantiert Chemofrei natürlich), erfordert aber nat. auch Anfangsinvestitionen. Einmal Waldblütenhonig und einmal Wiesenblüten und schon rollt der Rubel. Bienen sind außerdem "Räuber", die hemmungslos auch die Wiesen deiner Nachbarn (auch im größeren Umkreis) ausbeuten. Wenn Du deine Wiese eh nie spritzt, `meld dich lieber gleich bei Bio an, dann zahlt das Volk noch mehr fürn Honig. :lol:
Es ist in D. außerdem außerhalb geschlossener Ortschaft nichts leichter genehmigt zu bekommen, als ein "Bienenhaus" (man darf dort auch Maschinen, Gerät und Brennholz lagern und ein Sofa und eine Biertischgarnitur für die Pausen und zum Ausruhen bei Arbeitsunfällen 'zwinker* drin haben).
Bei Seilwinden würde ich keinen Scheiß nehmen (z.B. Billigimporte wie Tajfun). Passt Erstens nicht zum Fendt und Zweitens wirst Du damit auch nicht glücklich (Bedienung und Haltbarkeit). Die Qualihersteller wie Pfanzelt oder S+R etc. haben i.d.R. auch Economy-Winden im Angebot. Problem ist ein bisschen, daß die Winden wegen ihres Anschaffungspreises nicht so oft wiederverkauft werden, sondern oft bis zum Bruch abgenutzt werden und dann gleich in den Schrott gehen. Die Billigimporte bekommst Du oft angeboten, weil die Leute davon enttäuscht sind und sie abstoßen.
Hubzylinder solltest Du machen lassen, wenn Du es nicht selber kannst (sowas muß man aber nicht selber können, ist eine "Profi"-Reperatur). Wegen den Rep.kosten solltest Du nachträglich auf einer Minderung bestehen, besonders wenn es eine Händlermasch. ist (Garantieanspruch). Es kann sein, daß der Händler will, daß Du es bei ihm machen läßt. Auf Deals wie Arbeitszeit selber zahlen, solltest Du dich nicht einlassen, schließlich war der Mangel beim Kauf unbekannt (oder?).
Bei Stoll bekommst Du sicher die Umrüstung. Die Frage ist, ob sich das lohnt. Wenn das ein älterer FL ohne Parallelführung ist, würde ich es nicht mehr ins Auge fassen, besonders wenn es anspruchsvolle Polderarbeiten gibt. Den Farmer 108 gabs sogar ab Werk in einer Forstausführung (108 Forst). Teile davon, wie Astabweiser und Schutzgitter sind vielleicht aufzutreiben (?).
@Markus: Der Scheingruber hat auch einen Favorit 10S im Angebot. Zwar kein Foto drin, aber vielleicht taugt er ja noch was. Hat 80PS (6-Zyl. 5,1L), TK, Drehmomentwandler und läuft auch 30 km/h (12/6-Vollsnchrongetriebe), ist aber nat. technisch auf dem Niveau von anfang 70´er (S halt, keine Isolierkab, sondern "nur" Verdeck). Der Sch. behauptet, er sei Bj `69, nach meine Info wurde er aber erst `70 gelauncht.
Angesichts eines damals schier ungeheuren Neupreises von ca. 32.000,- Mark (37.500,- bei Allrad) ist der Preis, den der Sch. macht, stark (€ 4600,-). Weil von den "Großtraktoren" Favorit 10/11/12S in der Ölkrise nicht viele gebaut wurden und sie schon ´72 von der umfassenden 600er-Serie abgelöst wurden (10S 335 Stück mit Allrad und 105 Einheiten mit Hinterrad), kann man sich mit dem sicher auf jedem Schleppertreff sehen lassen. In restauriertem Zustand ist das ein absoluter Hingucker.
Sein Nachfolger, der Favorit 610S ist ganz ähnlich (5PS mehr), hat aber eine richtige Kab. Bei einer Auflage von über 1500 gab es diesen nicht so seltenen Traktor damals auf Wunsch auch in der speziellen Forstversion. :wink:
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » So Jan 23, 2005 10:57

@Herbert danke für die Info werde mich mal umschauen unter der Adresse.

@Favorit danke für den Tipp. Ich suche aber unbedingt einen 108, von dem bin ich einfach überzeugt.
Habe gerade kontakt zu einem Privaten der ihn verkaufen möchte. Er hat 7500Bst., Industriefrontlader, Allrad, Kabine, Schaufel, Mistgabel. Angeblich hat er in der Werkstatt neue Bolzen und Buchsen in die Vorderachse einbauen lassen und dafür angeblich 1400€ bezahlt. Laut Aussage von ihm verliert außerdem die Turbokupplung Öl- muss angelbich alle 200Bst. nachgefüllt werden. In welcher Höhe kommen da noch Reparaturkosten auf mich zu wenn ich den Schlepper kaufen würde? Das er in der Mitte auseinander muss ist mir klar:-). Alles in allem möchte der gute Mann 11000€, finde das ist zu viel für einen 108LSA.?

Woher hast du eigentlich dein ganzes Wissen über Fendt-Schlepper? Das was ich von dir schon so gelesen hab ist echt super. Hut ab. Weiter So.
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 23, 2005 13:03

Schlepper muß auseinander, wahrscheinlich ist nur ein Simmerring hinüber ---> viel Schrauberei wegen eines Pfennigartikels. Könntest aber auch Pech haben, weil die Welle, die der Dichtring abdichten soll, etwas eingelaufen ist. Dann muss die auch raus.

Welches BJ?
11000 € wäre mir zu teuer, angesichts der drohenden Reparatur. Die Tatsache, das neue Bolzen und Buchsen in die Vorderachse gebaut wurden, lässt auf häufigen oder auch schweren Frontladereinsatz schließen (dafür ist es ja da).

Wie sehen denn die Reifen aus? Wenn die ziemlich herunten sind, mußt du nochmal investieren.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 23, 2005 13:36

Hi,
danke für die Blumen, man tut was man kann, oder? Wissen zu den einzelnen Marken ist leicht zu erwerben, es gibt zahlreiche Bücher zum Thema. Schau mal bei www.dlg-verlag.de rein, oder bei www.amzon.de . Es werden auch immer viele Bücher über www.ebay.de preiswert angeboten. Besonders bei meiner Marke ist es sehr leicht, weil 1. der Fendt was technisch Besonderes ist, was die ganzen Technik-Freaks anlockt und somit einen Markt für die Informationen schafft und 2. weil der Hersteller eine großzügige Informationspolitik betreibt/betrieben hat. Zu anderen Herstellern wie z.B. JD oder früher auch Schlüter kann man sich ebenfalls umfassend informieren.
Für den 6-Zylinder kannst Du dich nicht begeistern, was? Dabei hat der sogar das original-Verdeck (Peko). Na ja, der 5,1L-Motor langt beim Sprit natürlich auch anders zu, als der 4-Zylinder vom 108LSA. Er ist auch 400kg schwerer. Ersatzteilversorgung beim Farmer 100 ist aber natürlich aufgrund der rießigen Stückzahlen besser, klaro.
Zwecks dem Angebot: Sieht aus, als wenn der gute Mann ein bisschen wahnsinnig wäre. Bloß weil neben der Schaufel auch noch eine Dunggabe dabei ist, so einen Terz zu veranstalten...Den Preis kann er machen, wenn der Schlepper überholt wurde und zwar richtig mit Blocktrennung und nicht nur bisschen Vorderachse (i.Ü. auch nur, wenn er bereit ist, 6 Monate Garantie zu geben; der Preis ist nämlich schon ziemlich händlerkonform). Wenn das mit der Vorderachse so teuer war (glaube ich gleich, scheiß` Raiffeisen!), hat er sicher noch einen Beleg, den er dir zeigen kann. Wenn der Schlepper OK aussieht und Du dranbleiben möchtest, geh` mal zum nächsten HQ der grünen Mafia und laß` dir einen Kostenvoranschlag für Blocktrennung, TK abdichten, Getriebeüberholung, Nachschauen der Wellen vor und nach TK, Fahrkupplungsscheiben erneuern und seperat auch gleich Einen für Motorüberholung geben. Den zeigst Du dann dem Mann und sagst ihm, daß Du seinen Preis minus mind. 75% von dem Voranschlagsbetrag zu bezahlen bereit bist. Je nachdem halt, ob er das Getriebe, Kuppl. Motor usw. vorher schonmal überholen hat lassen (glaube ich aber nicht, wenn die BS-Zahl stimmt), und ob er dir die Garantie gewährt. Ist schon unglaublich, was heute beim Fendt für Preise gemacht werden. Welches Bj. hat die Maschine denn?
MfG

P.S.: Den Favorit 10S vom Scheingruber kannst Du, bis er 11.000,- kostet, lange überholen lassen (je nachdem wie er halt aussieht, ich hab ja nicht mal ein Foto gesehen)!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » So Jan 23, 2005 17:04

@ Favorit, Markus K.
Das Baujahr hab ich noch gar nicht angefragt. Der gute Mann schickt mir jetzt zuerst mal Bilder zu und dann werde ich ihm unter die Nase reiben das 11000€ ein zu hoher Preis ist.
Wie hoch war eigentlich der Neupreis für einen 108LSA mir Frontlader?
Ab welchem Baujahr hatter er den Auspuff nach oben?

Dann meint ihr beide das mit der Turbokupplung ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen? Könnte also schlimmer sein als nur einen Semmering zu wechseln?
Das mit dem Kostenvoranschlag war eine gute Idee, werd ich machen lasse.

Besten Dank

M.F.G
Markus BAur
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jan 24, 2005 7:00

Hi Markus,
die Reperaturen sind vom Aufwand pille-palle, preislich eine Bagatelle: Simmerringe, Synchronringe, Dichtungen, etc., selbst wenn eine TK-Welle gewechselt werden muß...Lager und Kupplungsscheiben kosten auch ein bisschen mehr. Was aber richtig teuer kommt, ist die Arbeitszeit für das Trennen der Blocks. Daher sollte man immer Alles machen, wenn die Blocks offen sind. Also ruhig auch mal noch ein paar Dichtungen und Synchronringe mehr, obwohl sie noch brauchbar wären. Aber dann hast Du halt deine Ruhe. So Knaddle, die z.B. an der Kupplung was machen lassen, aber sonst nichts, gibts ja. Aber daß neue Synchronringe vom Ersatzteilpreis her praktisch geschenkt sind, realisieren sie nicht. Sicher: Getriebe zerlegen kostet auch wieder Arbeitszeit, aber ich riskier`doch bei einem Schleppern über 5000 BS nicht im nächsten, übernächsten Jahr einen Getriebeschaden, wenn ich dann erneut für die Blocktrennung zahlen muß...
Neupreis für den 108LSA entgeht mir leider, vielleicht kann hierzu jemand Auskunft geben, der damals einen Neu gekauft hat. Ich schätze mal 30-40.000,- Märkers mußte man schon hinlegen (???). Nach meinem genialen Berechnungsmodus gehst Du von einer Werthalbierung ja 10 Jahre aus. Wenn der Schlepper aber sehr gepflegt ist und aus 1. Hand kommt und vor Verkauf gründlich überholt wurde, ist das was Anderes. Leider muß man seit einiger Zeit beim Fendt eine übertrieben hohe und manchmal geradezu skurile Marken-Gebühr entrichten.
Der Auspuff nach Oben war allzeit Wunschausrüstung.

@Herbert: Im Traktorpool parken derzeit zwei Economy-Winden der 6to.-Klasse von Pfanzelt. Diese einfachen Winden bieten bei der Technik nat. nur das, was der low-budget-Preis hergibt. Aber für deine Zwecke ist diese, denke ich, ausreichend, so fern dir 60m Seil reichen. Die Profiwinden von Pfanzelt oder S+R, früher auch Ritter + Söhne kosten jedenfalls mehr als wie dein ganzer Schlepper, viel mehr sogar...Das eine Angebot ist ein wenig angerostet und das Gitter ist verbogen, man müßte sie wohl erst auf Vordermann bringen. Hochwertige rostbehandelnde Grundierungen (z.B. Herconia Longlife) kosten ihren Preis, das geht nat. vom Preis ab. Die andere Offerte ist eine Ausstellungsmaschine mit Funk und `Preis auf Anfrage`. Würde mich mal darüber informieren. Mehr techn. Detaills zu diesem und anderen Windentypen findest Du unter www.pfanzelt-maschinenbau.de 8)
MfG

P.S.: Der neue PM-Trac sieht mir aus wie der Steyr CVT mit modifizierter Fendt-Kab.!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hdcomp » Mo Jan 31, 2005 19:38

Hallo,

so, nun hab ich den Fendt schon ein "paar" Tage und bin sehr zufrieden.

Die Umrüstung des Frontlader auf hydr. Schaufelbetätigung werd ich wohl noch machen. DW Steuergerät und die Leitungen bis zum FL sind schon dran.
Wo kann man einen günstigen Umrüstsatz (2 Hydr-Zyl., Anschweissteile, etc.) kaufen?

Viele Grüsse

Herbert

PS:
Hab hier was gefunden, ist aber sehr teuer.
http://na.aws-tech.de/bressel/prod_ag.p ... ail=Abb436
hdcomp
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 10, 2005 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Jan 31, 2005 20:28

Einen Komplettsatz gibt es bei Fliegl Fahrzeugbau in Kastl. Schnellwechselrahmen gibts bei der Baywa/Raiba.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jan 31, 2005 21:30

Hi Herbert,
wieviel an der jetzigen Konstruktion kann denn bleiben? Brauchst Du unbedingt neue Gestänge? Ansonsten, rein die Hydraulikzylinder liefert auch der Winbeck ( www.winbeck.de ). 8)
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki