Gratuliere und toi toi toi. Welche Ausstattung hat er denn (Hydr., Dl., Kab., original FL, usw.)
Manipulation: Der Motor von 1979 ist davon sicher nicht begeistert (Zylinder, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle usw.). Der Farmer 100 hatte ja nie einen Turbolader, der Motor ist also nicht dafür konfiguriert, höhere Ladedrücke wegzustecken. Größere U/min würde ich ihm auch nicht geben. Ist Alles auch ein Temperaturproblem! Und Kolbenfresser oder K.wellenlagerschaden ist eine richtig üble Sache. Dagegen sind ausgeschlagenen Pleuel auch nicht besser. Ich würde hier nichts Tunen, sondern nur schauen, daß er gute Kompression hat (Dichtungen) und weiterhin zuverläßig läuft. Gepflegter Zustand heißt ja nun, solche kritischen Dinge zu unterlassen. Außerdem, wenn dir z.B. die Einspritze abnibbelt, kannst ja mal schauen was diese Ersatzteile so kosten... Das Getriebe ist auch nicht für höhere Drehmoments/ -geschwindigkeiten ausgelegt, geschweige denn Bremsen usw. Von 30 auf 40km/h, das ist 33,3% schneller!
Wenn Du unbedingt was machen willst, würde ich eher zu einer Manipulation der Reifenduchmesser/Vergrößerung raten. Aber Achtung: Bei falscher Bereifung erlischt die Betriebserlaubnis, saftige Bußgelder sind die Folge. In dem Zustand ein Unfall mit erheblichem Schaden bei der anderen Seite oder uneinsichtige Fraktion, keine Möglichkeit zur "Regelung" - besorg dir schon mal einen guten Anwalt!
Welche Reifen/Felgen sind denn jetzt montiert? Eins kann ich dir auch sagen: Diagonalreifen sind nur bis 30 zugelassen, für mehr reicht die Karkassenfestigkeit (PR) nicht aus. Eenn Du schon mal einen verbrannten oder geplatzten Reifen gesehen hast, weißt Du vielleicht was ich meine.
MfG
