Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:20

Fendt 108

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hdcomp » Mo Jan 31, 2005 22:00

@Christian:
Bei Fliegl hab ich gerade mal per Mail angefragt. Bin auf den Preis gespannt.

@Favorit:
Nur die Zylinder kaufen und den Rest selbst "basteln" werd ich, wenn ich keinen günstigen Umrüstsatz bekomme.
hdcomp
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 10, 2005 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Feb 01, 2005 19:41

Zu DM Zeiten waren es glaub ich 2300.- Selberbauen ist nicht unkompliziert, v.a. wenn man eine Hebelübersetzung wie bei Stoll braucht. Übrigens ist schweißen an Frontladerschwingen recht kompliziert weil die meist aus Feinkornstahl bestehen. Die beiden Zylinder für die Gerätebetätigung brauchen außerdem unbedingt einen Mengenteiler.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » Di Feb 01, 2005 21:02

@Favorit

Grüß dich. Habe mir jetzt einen Fendt 108 LSA gekauft. Vorderreifen sind abgefahren brauch ich neue. Größe: 14,5/20MPT 10PR. Kann ich auch noch breitere drauf machen?

Suche noch eine Schaufel mit Euro-Aufnahme?

Vielen Dank für deine Antwort?

Woher kommst du genau wenn du schreibst raum Stuttgart? Da komm ich auch her.
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Feb 02, 2005 14:06

Hi Markus,
Gratuliere! Ich sag`doch, Jeder bekommt einen Fendt. Bei den Räders nimmst Du am besten gleich 24er-Felgen, Breite kannst Du immer ohne Probleme frei wählen (ab 2,55m Gesamtbreite braucht man rot-weiße Warntafeln an den Kotflügeln und ab 3m Einzelgenehmigungen zur Benutzung von öffentlichen Straßen :lol: ). 380er, 420er oder 480er kannst Du aber ruhig drauf machen, breiter würde ich bei einem Lader nicht gehen wollen (Abnutzung durch Reibung). Zu den 24ern Vorne passen 38er Hinten. U.U. läuft er dann halt auch seine 40. Wenn Du vorsichtig bist, und auf öffentlichen Straßen in dem Modus immer nur deine 30 machst, läuft der Motor schön im Teillastbereich. Ansonsten, auch wenn Du Hinten kleinere Felgen behalten willst, fragst Du mal in der Werkstatt wegen der Untersetung der Endantriebe nach. Wenn der Schlepper nie in den Acker muß, kannst Du wieder MPT wählen. Sie eignen sich auch im Grünland, im Wald und auf der Straße. Bei höheren Ges. als 30km/h reichen Diagonalreifen nicht mehr, Du bräuchtest dann also Gürtelreifen (z.B. 380/85 R 24 anstatt Diareifen 14,9-24). Sowieso solltest Du bei einem Lader auf die Tragfähigkeit (z.B. PR 8, 10 oder sogar 12) und das Ges.-symbol (z.B. A8 für 40km/h) schauen.
Am Besten Du gehst mal auf www.landwirtschaftsreifen.de und kopierst dir das Ratgeber-pdf. unten links gleich mal auf HDD. Es enthält neben vielen nützlichen Informationen das gesamte Continental-Programm. Andere Quali-Hersteller gehen auch, bei Billigimporten wäre ich speziell bei Ladern mal vorsichtig. Das A und O sind der Speedindex und die Tragfähigkeitskennzahl. Bei den 20er-Felgen wirst Du kaum noch Auswahlmöglichkeiten haben.
Die original roten Felgen kannst Du manchmal über den Pool ergattern (hey, mach da bloß keine JD-Felgen drauf :shock: ). Dort wirst Du vielleicht auch die Alten los.
Schaufel bekommst Du gebraucht auch im Pool (es gibt dort eine Händler mit sehr großem Angebot, den würde ich an deiner Stelle mal kontaktieren), oder vielleicht über www.agribid.de . Neue "original" grüne Schaufeln verkauft deine Baywa :evil: .
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hdcomp » Mi Feb 02, 2005 20:16

Hallo,

welche Reifengrösse ist bei Dir eingetragen (bei mir 11,2x24 u. 16,9x34)?
hdcomp
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 10, 2005 17:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » Do Feb 03, 2005 12:23

@Favorit
Okay, danke mal. Werd schauen was ich mach, Felgen möchte ich eigentlich keine kaufen, die alten sind noch super.

@hdcomp
Bei mir sind 14,5/20MPT 10PR eingetragen. Bei dir? Wieso fragst?

M.f.G
Markus
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Feb 03, 2005 14:39

Hi Markus,
wenn Du breitere Reifen möchtest, brauchst Du eh andere Felgen (Maulweite). Schon von daher wirst Du größere Felgen brauchen, weil es für die 20er kaum noch Auswahl bei der Maulweite geben wird. Der Eintrag im Brief ist eh überschreibbar (und 24er/38er war Serienbereifung beim Farmer 100LSA), der TÜV läßt sich die Action halt nicht schlecht versilbern.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki