Also jetzt mal ganz von vorne.Der 712 hat ja Serienmäßig 4 Arbeitsscheinwerfer Vorne,2 im Dach und 2 an den Kabinen Holmen.Diese 4 werden über einen Schalter geschaltet! Jetzt möchte ich hingehen und die Beiden 55W strahler an den Holmen gegen 4 48w led strahler austauschen.
Zuletzt geändert von Varioaner am Mo Jan 11, 2016 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo also die Schalter die verbaut sind sind auf jedenfall schon an der Leistungsgrenze. Da brauchts doch ab und an mal einen neuen da sie nicht mehr richtig schalten. Vorne oben im Dach sind doch meines Wissens nach Twin Beam? oder täusche ich mich? Du kannst für jede 55 W Leuchte die du wegbaust einen 48 Watt Led Strahler nachrüsten. Wenn du die unteren tauschen willst kannst du also nur jeweils einen 48 w led Strahler pro seite anbauen.Wobei das normal auch reichen sollte. mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
@Westi Über einen Schalter laufen jeweils 4x 55 Watt, also 220 Watt~ 20A. Kunden die dauerhaft mit Festbeleuchtung fahren, wechseln die Schalter öfters. Über jeden Schalter laufen dann im theoretischen Fall 20A. Durch das Alter der Leuchtmittel, Übergangswiderstände usw. habe ich auch schon 25A gemessen.
Ich rate ihm davon ab weil ich die Problematik kenne. Zum Kabelquerschnitt: Zu jedem ASW geht ein Kabel mit 1,5mm². Massekabel ist 40-50cm und direkt auf die Kabine geklemmt. Also 2 Möglichkeiten:
1.Entweder die 55 Watt nicht überschreiten (oder moderat um 10-20 Watt) und dann nur die unteren benutzen.
Oder:
2. Du bestellst die bei Fendt den Umbausatz "Relaisschaltung Arbeitsscheinwerfer" und den Umbausatz "Zusätzliches Arbeitsscheinwerferrelais" Da die Leitungslängen 3m nicht überschreiten, könnte man mit 1,5mm² auch 9A also 100Watt anklemmen.
mach in der Front 2x 27 Watt, das Reicht. Im Heck kannst 1x 48 Watt machen (jeweils je Seite), das reicht und die Schalter werden nicht höher belastet wie jetzt schon !!!
Was du noch überlegen kannst, ob du die Oberen Frontscheinwerfer im Dach auf Xenon umrüstet.
Von Xenon würde Ich wegen der Kosten die Finger lassen da kostet ne Ersatzbirne ja mehr wie ein Satz LED Scheinwerfer
Die 27W Scheinwerfer sollten eigentlich ausreichen wobei man beachten muss dass die billigen Scheinwerfer das Licht mehr streuen wie die teuren man hat also mehr Licht über die Fläche verteilt wie bei den teuren Qualitätslampen was aber durch die höhere Leistung wieder ausgeglichen wird, bei den meisten zumindest
Du könntest aber auch auf 12W oder 18W umsteigen dann halt 3-4 Scheinwerfer für jeden Halogenstrahler das wäre je nachdem auch nicht schlecht vor allem wo da die 10er Packen für teils 30-40 Euro versteigert werden bei Ebay