Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

FENDT Favorit 818 Vario oder Claas Ares 836 welchen kaufen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Feb 26, 2006 19:11

Favorit hat geschrieben:. Oder warum sonst arbeiten in Strecken-LKW`s stehts Schaltgetriebe?


Soweit ich weiß weil die Vario-Getriebe bei höheren Geschwindigkeiten zu "unruhig" sind, bzw. nicht praxistauglich/schwammig sind. Meinte jedenfalls ein Ingeneur zu mir, nachdem ich ihn auf dieses Problem ansprach.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Feb 26, 2006 20:05

Hallo,
wenn es schon unbedingt einer von diesen Schleppern sein muss,dann doch eher den Claas.
Der Fendt kann seinen Getriebevorteil fast nur auf der Straße ausspielen und da dieser Anteil bei den meisten spätestens nächstes Jahr stark abnehmen wird fällt die Entscheidung nicht schwer. Meines Erachtens wird der Fendt erst ab einer durchschnittl.Hofentfernung von 15km und mehr interessant.
Liegt ihr soweit ab vom Schuss, dass es keine anderen Händler gibt?
In dieser Leistungsklasse ist für mich blau die Farbe zum Erfolg.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » So Feb 26, 2006 20:30

Bananajoe: Hauptgrund ist der etwas höhere Wirkungsgrad bei ner mechanischen Kraftübertragung, zweitens hast im LKW keinen Platz für einen zusätzlichen Hydraulikkreislauf (mit Ölkühler und Filter und dem ganzen Kram)
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Feb 27, 2006 14:31

Hallo
@flächenagrardesigner

nun ja , mit allem was zusammengepachtet wurde kommen da schon entfernungen von 30 - 40 km von acker zu hof zusammen !

das kein anderer schlepperhersteller in frage kommt liegt nicht da dran das wir weit abseitz vom schuß liegen sondern das der schlepper auf jeden fall bei unserem händler gekauft werden soll !

zum thema blau : zwei fiatagri der 90er serie haben erfolgreich alle chancen verspielt das auf diesem hof jemals wieder etwas rollen wird was aus dem hause new holland kommt !

mgh
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 14:51

Hallo Schauerschrauber,
bei den genannten Entfernungen, anzunehmender Auslastung und der Händlersache würde ich mich dann doch für den Fendt entscheiden. Es versteht sich aber von selbst, dass auch ein 818 Vario kaputt gehen kann.

Zu der 90er serie von fiat kann ich nichts sagen.
Unser erster New Holland(M160) läuft jedenfalls immer noch super.
Bei zwei Freunden laufen M160,G210,TM155 und TS115T. Mir sind auch hier keine Probleme bekannt. Der TS115 bringt es auf 1700 Stunden im Jahr.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was?

Beitragvon Vortex » Mo Feb 27, 2006 14:53

Was soll sich denn nächstes Jahr so gravierend ändern, dass nicht mehr so viele Transporte duchgeführt werden? hab ich da gerade eine Erinnerungslücke oder ist das ein Insider?
Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 17:54

Hallo Vortex,
Ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist?
Der ZR-Transport(30km Entfernung), bisher für uns noch ein gutes Geschäft, wird in 2007 auf LKW umgestellt, weil die Fabrik keine Schlepper mehr haben will.
2006 werden die Vergütungen um 25% gesenkt-das ist das was man an der Sache über hatte!!
Getreide zu Mühle fahren lohnt dank der Dieselpreise auch nicht mehr-wird zukünftig ab Hof verkauft.
Das ist nicht nur bei uns so, sondern auch bei allen anderen in unserer Gegend!
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ach so

Beitragvon Vortex » Mo Feb 27, 2006 18:06

nee bei uns kann man noch mit dem Schlepper die ZR anliefern. Die Vergütung ist bei uns noch nicht gekürzt. Mal schauen wie sich das noch entwickelt.
Wenn ihr ab Hof verkauft, dann müßt ihr ja auch lagern können. Hier in der gegend haben nur wenige die Möglichkeit das Getreide zu lagern.wie wirkt sic das ab Hof verkaufen denn so beim Getreide Preis aus?
MfG
Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 18:21

Das gibt ca.30-60Cent/dt mehr als wenn ich es selber zum Landhandel bringe.
Der LKW muss allerdings in 30min. wieder vom Hof sein.
Fahrt ihr auch zur Nordzucker?
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Mo Feb 27, 2006 18:36

Wee 30-60c/dt mehr? ich dachte weniger...oder rechnest du das gesparte an Diesel und verschleiß+AK gegen den Getreidepreis?
Nee ich fahre zur Zuckerfabrik Jülicch AG ist in NRW. Die ist noch keiner großen Firma angeschlossen.
Lagerst du das Getreide und lässt esd ann vom Händler bei dir abholen oder wie?
Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 18:55

Zusätzlich natürlich, weil der Landhandel keine Umschlagskosten hat-die finden das absolut spitze.
Ein Teil (hochwertiger Backweizen) wird in Rundsilos in der alten Scheune gelagert. Gerste und restlicher Weizen wird in Maschienenhalle auf Betonfußboden bis zu 4m hoch geschoben. Das geht natürlich nicht ohne Belüftungskanäle. Bis 15,5 Feuchte ist alles machbar.
Ich bin gerade am überlegen, wie wir den Raps noch unterbekommen. Ist meines Wissens aber nur in Silos möglich, weil der wohl sehr schnell warm wird. Mein alter Herr hat bisher was dagegen.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Mär 13, 2006 18:37

Hallo Schrauber, sind die Würfel gefallen, wurde schon gekauft und was?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rübentransport

Beitragvon profitrac » Mo Mär 13, 2006 20:15

@Flächenagrardesigner:

Welche Fabriken wollen denn ab 2007 keine Schlepper mehr anliefern lassen? Auf der Nordzucker-Homepage konnte ich zu diesem Thema nichts finden. Ich bin zwar nicht direkt betroffen, aber dennoch interessiert mich das Thema.
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Mär 14, 2006 13:56

Nach Uelzen dürfen wohl ab nächstem Jahr keine Gliederzüge mehr liefern. Mich würde nur mal interessieren wie das mit Schleppern mit ner Mulde aussieht ?!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Mär 14, 2006 19:00

Hallo - nach zähen verhandlungen wurde gestern der FENDT bestellt !
Allerdings war er dann doch am Ende nur noch 20000 teurer !
Bin ma gespannt auf das Geschoß !!!
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki