Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

FENDT Favorit 818 Vario oder Claas Ares 836 welchen kaufen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

FENDT Favorit 818 Vario oder Claas Ares 836 welchen kaufen ?

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 22, 2006 18:58

Hallo
bei uns in der Bekanntschaft ist im Frühjahr ein Schlepperkauf fällig , was würdet ihr von den beiden Schleppern nehmen ?
Das der Fendt der wesentlich bessere Schlepper ist wissen wir , das große aber ist die Tatsache das die Claas Schleppervertretung kampfpreise macht so wäre der Claas ( beide Maschinen mit Finanzierung über 6 Jahre 3,9%) heftige 30.000 Euro billiger !
Den hohen Widerverkaufwert des Fendt können wir leider nicht so mit einrechnen da die Maschine schon 15 Jahre im Betrieb bleiben soll !
Und mehr Hubraum hat der Ares auch , ist aber halt noch auf Renault Technikstand !
Schwere Entscheidung für eingefleischte Fendt Fans !!!
Ein anderer Schlepperhersteller kommt aus geschäftlichen Gründen nicht in Frage !!!
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FENDT Favorit 818 Vario oder Claas Ares 836 welchen kauf

Beitragvon variopower25 » Mi Feb 22, 2006 19:33

Hast du schon mal an den Kraftstoffferbrauch gedacht. Der Vario wird hier mit seinem Getriebe und dem Sparsamen Deutzmotor doch den Claas weit hintersich lassen. Und das sich das in den 15 Jahren doch auszahlt ist glaube ich verständlich. Den Punk mit der Technik hast du ja selber angesprochen, aber ich glaube bei Claas kann man ja eine Garantieverlängerung kaufen. Natürlich ist der Preisunterschied schon beachtlich du muß halt die Kosten abwägen.
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mi Feb 22, 2006 22:24

Wofür soll der schlepper den eingesetzt werden?
Ich persönlich würde den vario nehmen weil ich nicht viel von claas halte. Und der fendt auch eine freigabe für biodiesel hat falls das bei euch in frage kommt.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mi Feb 22, 2006 23:06

hmmm *kopfschüttel*
Werde jetzt zwar keine Wertung für einen der beiden Schlepper abgeben, aber nur soviel:
"halte nicht viel von claas" hilft keinem weiter, weil 1. des keinen interessiert und 2. der Schlepper im grunde ein renault ist.
"in 15 Jahren holst du die 30000€ durch den sprit wieder rein" kann ja wohl keiner ernst gemeint haben, denn 1. sind renaults auch eher sparsam und 2. säuft ein Stufenloser (v.A. der Fendt) bei zugarbeiten genausoviel, weil das Getriebe nunmal immernoch höhere verluste hat. Ist aber gut zu höhren wie die Propaganda immernoch wirkt. Rechne einfach mal ein bisschen bevor du postest, ansonsten http://www.hier-ist-dein-schild.de/ !

M.f.G:
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Feb 22, 2006 23:19

freakshow hat da schon recht.

bitte last solche beiträge in zukunft. bevor ich hier jetzt alles wort für wort wiederhole, bleibt friedlich und helft euch gegenseitg.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Do Feb 23, 2006 15:38

meine meinung dazu....

ich würde den claas nehmen , beim Fendt hat man sonen ünnötigen schnick-schnack den man gar nicht braucht .....
außeerdem kostet der viel mehr und meiner meinung nach nur für den namen "FENDT"
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Feb 23, 2006 16:48

hallo
der schlepper läuft zu 95 % im getreideanbau ! also vor dem pflug bzw. der bestellkombination , dann mit grubber im frontanbau ! im grünland wird er nicht eingestzt , dafür noch etwas im transport auf der straße !
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Do Feb 23, 2006 18:14

ich weis ja nicht wie vin euch der geldbeutel ausschaut aber wenn ich in der Situation wäre würd ich mir den Claas kaufen 30000€ billiger das ist schon sehr viel :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Feb 23, 2006 18:51

Hi,

der Vario ist nicht so gut geeignet als reiner Ackerschlepper. Der Renault ist in dieser Disziplin aber super. Bei der Zusatzausstattung muß man hier aber mehr drauflegen, so gibt es bei der TCE-Hydr. z.B. 2 Aufrüststufen. Leider ist die max. Reifengröße Vorne auf 30 limitiert. Ansonsten ist die Carraro-Achse aber nicht schlecht. Sie ist sperrbar. Der Motor (JD) mag mehr verbrauchen, aber per Drehzahlbegrenzung läßt sich das Überleistungsaggregat ja auch sparsamer einsetzen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Feb 24, 2006 16:42

30 000,- € Preisunterschied ist schon ein gewichtiges Argument, da würde ich zum Claas greifen.
Vielleicht kann aber der Fendt-Preis nich gedrückt werden, wenn man darauf aufmerksam macht.
@ Favorit, der 818 Vario ist vorne doch auch auf R30 Räder limitert also kein Unterschied.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Feb 24, 2006 18:48

Hi,

hab gerade gesehen, daß mehr oder weniger alle Hersteller in der 130KW-Klasse nur noch 30er-Reifen anbieten...
Übrigens: Man hört, daß bei Renault ein Modellwechsel bevorsteht! Von der Gima gibt es jetzt ja ein neues LS-Getriebe mit 6 Stufen. Also langsam die Pferde. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Feb 25, 2006 19:40

hallo
ja genau , das ist auch der grund für den kampfpreis die haben noch 4 von denen alten ares auf dem hof stehen ! außer farbe beschriftung und einem kabelstrang noch alles renault ! aber 80000 euro für 205 ps , fkh gva , dla & klima ist ein wort !!!
so viel ich weiß bekommen die neuen ares dann auch die motorhaube wie sie die neue 600er serie mit dem hexa getriebe schon haben ! beim fendt ist nix mehr drin , da wurde schon runtergehandelt bis zur schmerzgrenze !!!
ich denke ja auch das der claas der vernuftkauf ist , aber ich treffe die entscheidung nicht !
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Feb 25, 2006 21:05

Muss wohl jeder selbst entscheiden. Wollte nur noch anmerken, für's Feld und sehr wenig Straße tuts leicht ein Schaltgetriebe auch, da man im Feld ja auf der gleichen Geschwindigkeit und Drehzahl bleibt! Auf der Straße ist ein stufenloses Getriebe jedoch sicherlich komfortabler da man sich viel Schalterei spart!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Feb 25, 2006 21:13

Die Preise 80 000,-€ für den Ares und die 110 000,-€ für den Vario sind mit Sicherheit ohne MwSt, oder?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Feb 26, 2006 18:27

Hi,

wenn schon, haben Stufenlosgetriebe bei Zapfwellenarbeiten Vorteile. Auf der Straße stellen sie keine Verbesserung dar. Oder warum sonst arbeiten in Strecken-LKW`s stehts Schaltgetriebe? :!:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki