Pflug ist ein KKEG HD 100 300 Vario
Sprich 5 Schar HD Ausführung Steinsicherung 100er Körperabstand
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13
Wieviele Ringe hat den Packomat. Ist das der mit 14 Ringen?615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wir haben oben genannten Schlepper. Dazu einen kverneland EG/HD 100/300/30 Vario . Dieser Pflug ist eigentlich schon nicht der leichteste. Jetzt habe ich günstig einen packomat dazu errungen. Packomat = fest angebauter Packer. Nun macht die Hubkraft des fendt Schwierigkeiten. Bekomme in ganz hoch nur mit schaukeln. Ginge jetzt eigentlich davon aus das dem Favorit die Hubkraft nicht ausgehen sollte. Noch dazu komme ich mit 1,2t Frontgewicht aus. Da ist er zwar schon leicht vorne aber nicht unfahrbar. Jetzt die Fragen:
1. Kann man da noch ein wenig Hubkraft rauskitzeln ?
2. Liegt da vielleicht irgendwo ein Problemchen vor?
Der mit 14 Ringen hat ca. 1250kg inklusive Arm. ich habe den gleichen Pflug mit Volblechen und den kann ich mit meinem Deutz 6185 ausheben. Der müsste die ungefähr die gleiche Hubkraft haben.615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Hat sogar 16 Ringe
Mir kommt das auch ein wenig viel vor. Typenschild ist bei mir an dem stehenden Flacheisen, wo die Kurbel ist. hätte auch eher auf 500kg getippt, weiss es aber nicht. Habe gerade in Googele Kverneland Packomat Gewicht eingegeben und da bin ich auf eine Seite gekommen, da heisst es bei 2,4m Arbeitsbreite: Eigengewicht 1150kg. Im Kvernelandprospekt heisst es, daß es verwunderlich ist, daß ein Packer mit 3-400kg die gleiche Arbeit leistet, wie ein 1000kg gezogener Packer.615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Typenschild wäre wo ? Bei mir ist keins / finde keines.
Aber 1100kg unmöglich, von wo sollte das Gewicht kommen bzw sein ? Die Packerringe sind hohl. Den Arm kann ich locker zu zweit heben.
Mitglieder: Bing [Bot]