Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:04

Fendt Motoren von Deutz ??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Apr 17, 2007 13:30

Hallo Leute,

ich war gestern im Marktoberdorf und da standen die Montagebänder still. Gesagt wurde uns das Deutz eben die Motoren nicht liefern kann.

Man kann es glauben oder nicht.

Das Agco Zahlungsschwierigkeiten hat glaube ich eher nicht.

Mehr dazu später noch.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Di Apr 17, 2007 19:58

Jemand der an seiner Rechtschreibung arbeiten sollte hat geschrieben:das mit der elektronik ist auch völliger dünnschiss!

die chip hersteller haben gesagt (ganz offen und erlich) das sie die chips nichtmehr kleiner bauen können also werden sie einen schritt zurück gehen und dann lieber dafür sorgen das die chips stabiler werden!

das wenn man das händy aus dem fenster wirft das händy kernschrott ist ab er du dir den chip mitnehmen kannst weil der heile ist!

kapiert???

und so wird es auch bei landmaschinen kommen!



Leider ist es trotz Anstrengung nur schwer möglich den Sinn deines Schreibens zu entziffern, außerdem solltest du deinen Ton mäßigen.


@Gasse und hoferandal
Ok, ich hab die "normalen" Abgasvorschriften auf die Traktoren übertragen.
Ist allerdings schon komisch, dass da eine ganz andere Vorgehensweise angewand wird.
Kann man das irgendwo nachlesen?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Apr 17, 2007 21:04

hoferandal2 hat geschrieben:... Das was aber wahrscheinlich die wenigsten wissen ist daß der Schlepperhersteller Deutz Fahr keine Motoren braucht da ca 8000 Motore in Lauingen im Schlepperwerk lagern ...

Das ist aber betriebswirtschaftliche Idiotie, die 8000 Motor im Lager müssen erst bezahlt werden, denn die Deutz AG lässt die sich auch bezahlen.
Dann muss auch noch die Lagerfläche bezahlt werden.

Ich kann diese Aussage weder betätigen noch verneinen aber ich denke es ist unwahrscheinlich.

Das hat aber jetzt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Apr 17, 2007 21:08

Hallo,

also wie schon geschrieben war ich gestern zur Werkbesichtigung in Marktoberdorf.

Dort laufen nun gerade die letzten 9er mit MAN Motoren vom Band. Dann gibt es nur noch Deutz Motoren.

Laut Aussage des Gruppenführers sind es aber nicht die gleichen Motoren wie in einem Deutz. Ich mag das aber eher bezweifeln. Deutz produziert doch nicht für jeden Kunden einen extra Motor. Die Grundkomponente werden mit Sicherheit die gleichen sein.

Ich bin nicht der Supermotorenspezialist, meine Grundkenntnisse habe ich von Deula und Do-It-Yourself.

Ich weiß nur das gute Abgaswerte nicht unbedingt heißen muss das der Motor sparsamer ist. Da wird auch viel getrickst.

Mein Bruder hatte z.B. mal einen BMW M5 der hatte einen zusätzlichen Luftkompressor der die Abgase "verdünnte" um die gewünschten Abgaswerte zur erreichen.

Interessant wird es ja erst wenn wir mit dem Traktor noch zur Abgasuntersuchung müssen. Ich bin mir fast sicher das dies früher oder später kommen wird.

Auch die Reparaturkosten bei den heutigen überall eingesetzten Common Rail Motoren werden um ein etliches höher sein.

Zurück zum Thema:

Es ist doch verwunderlich das Agco Motoren von der "Konkurenz" kauft obwohl man selber einen Motorenersteller (Sisumotoren) im Konzern hat.
Zuletzt geändert von Carsten am Di Apr 17, 2007 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Apr 17, 2007 21:11

Leider ist es trotz Anstrengung nur schwer möglich den Sinn deines Schreibens zu entziffern, außerdem solltest du deinen Ton mäßigen.




wenn leute nicht lesen können ( was ich ihnen noch nicht mal unterstelle)

weil sie es evtl. auch nicht wollen ist das nicht mein problem!

auserdem der der ahnung von sowas hat kann auch lesen!

und ohne hintergründe zu kennen brauch mir niemand sagen ob ich meinen ton zu mäsigen habe oder nicht!

und das ist nicht persönlich bezogen sondern für die allgemeinheit.

hab ab august eh keine zeit mehr für sone sachen weil es dann in die lehre geht!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Di Apr 17, 2007 21:45

@ IHC 956 DRIVER

Sei nicht eingeschnappt.
Wenn du harte Worte veröffentlichst, muss du auch entsprechende Antworten verkraften können.
"Dünnschiss" und "kapiert???" ließt sich nunmal nicht besonders nett.

TheBoss :wink: hat geschrieben:Mein Bruder hatte z.B. mal einen BMW M5 der hatte einen zusätzlichen Luftkompressor der die Abgase "verdünnte" um die gewünschten Abgaswerte zur erreichen.

Interessant wird es ja erst wenn wir mit dem Traktor noch zur Abgasuntersuchung müssen. Ich bin mir fast sicher das dies früher oder später kommen wird.


Die Pumpe die du beschreibst könnte eine sog. Sekundärlufteinblasung sein. Sie dient bei kaltem Motor dazu, den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Nach einem Kaltstart läuft sie deshalb etwa eine Minute mit und schaltet danach ab.

Mit der Abgasuntersuchung hast du sicher recht. Spätestens wenn im Traktor der Kat und der Rußfilter verbaut werden ist es wohl soweit. Irgendwann werden die Medien anfangen die Traktoren als "Dreckschleudern" darzustellen, dann springt die Politik auf und los geht`s.
Beim Rußfilter im Pkw war`s genauso.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Di Apr 17, 2007 22:16

Barbicane hat geschrieben:@ IHC 956 DRIVER


Mit der Abgasuntersuchung hast du sicher recht. Spätestens wenn im Traktor der Kat und der Rußfilter verbaut werden ist es wohl soweit. Irgendwann werden die Medien anfangen die Traktoren als "Dreckschleudern" darzustellen, dann springt die Politik auf und los geht`s.
Beim Rußfilter im Pkw war`s genauso.


Kann mich noch vor dieser ganzen Diskussion an nen Zeitungsartikel erinnern. War in der auto motor und sport ghlaube ich. Da wurde der neue Russpartikelfilter von den Franzmännern vorgestellt. Kommentate der deutschen Autohersztellern waren ungefähr so: Durch den fFilter steigt der Druck Abgasseitig, wodurch der Verbrauch steigen würde. Wäre also nicht so sinnvoll.

Kaum hackt die Ptresse drauf rum, geben alle nach und bauen ihn ein und erlassen verordnungen etc. ^^

Beim KAT ist damals der Verbraucht auch um 0,5Liter angestiegen.....
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Di Apr 17, 2007 22:23

Volle Zustimmung Valtra.
Momentan ist ja "hybrid" total in, mal schauen was als nächstes kommt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blancito401 » Mi Apr 18, 2007 18:19

Die Motoren von Fendt bauen zwar auf der gleichen Grundkonstruktion wie die Deutz Motoren (in den Traktoren) auf und kommen auch von
Deutz; aber sie unterscheiden sich doch erheblich!

Um das feststellen zu können reicht ein Blick in die technsichen Daten der Motoren die durch diverse Tests bestätigt werden!!

Die Fendt Motoren sind deutlich besser abgestimmt, erreichen höhere Drehmomente bei gleicher Leistung und haben einen spürbar niedrigeren Verbrauch bzw. höheren Wirkungsgrad!!
blancito401
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Mi Apr 18, 2007 19:48

@carsten: Sisu wie MAN konnten oder wollten die geforderten Parameter nicht erfüllen, als die neuen Baureihen geplant wurden. Irgednwann waeren zwar entsprechende Motoren verfügbar aber Fendt wäre es zu teuer gekommenm die Verträge mit Deutz zu kündigen. Das heisst aber auch dass es in nächster Zukunft nur Deutz Motoren gibt (sind ja alle Modelle erst im letzten Jahr neu oder neu motorisiert) herausgekommen.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Apr 19, 2007 12:49

Wenn ich mich nicht irre gibt es für den 936 auch keinen wirklich Passenden Motor bei MAN, denn 6,8 Liter Hubraum bei 360 PS wär viel zu wenig, und der nächstgrößere hätte doch 11Liter, der würde in einen Varion nichtmal reinpassen.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Do Apr 19, 2007 21:09

Ich kenne die aktuellen Motoren nicht, aber MAN hätte auf der alten Grundkonstruktion schon einen CR Motor erntwickeln können, aber wirtschaftlich sinnvoll wäre das sicher nicht geworden, da die Anlagen dort für Großserien ausgelegt sind (im Gegensatz zu Deutz deren Fertigungsstrassen flexibler aufgebaut sind)
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki