Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 8:34

Fendt Variogetriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Fr Apr 17, 2009 11:30

Das ständige Fahren in der zweiten Fahrstufe zum Beispiel soll schon einige Probleme verursacht haben. Wurde zumindest hier im Forum diskutiert.
Und dass alle Teile einem gewissen Verschleiß unterliegen, ist ja auch klar. Irgendwann ermüdet jedes Material mal.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Apr 17, 2009 12:35

Bevor hier Irgendwie auf ZF (deren Getriebe eine gute Qualität haben, kein zweifel) rumgeritten wird:

Wer baut denn die Fendt Getriebe?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Fr Apr 17, 2009 12:41

JohnDeereDriver hat geschrieben:Bevor hier Irgendwie auf ZF (deren Getriebe eine gute Qualität haben, kein zweifel) rumgeritten wird:

Wer baut denn die Fendt Getriebe?


Agco Fendt?
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Apr 17, 2009 13:05

Ahja.

Und weil Fendt die selber baut, sind die besser?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Fr Apr 17, 2009 13:22

JohnDeereDriver hat geschrieben:Ahja.

Und weil Fendt die selber baut, sind die besser?


Jap, hast dir 100 Gummipunkte verdient :mrgreen:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Apr 17, 2009 14:02

Ich kenne einen, der hat einen 716 der ersten Generation, da hat es laut Aussage des Werksmonteurs das Getriebe "durchgeschüttelt".
Der Ursache soll die angehängte Presse sein.
Der hatte mindestens zweimal Boxenaufenthalte, einmal wurde der mit einem Tieflader zum Werk gefahren! Da kam dann die oben genannte Aussage her.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steven09 » Fr Apr 17, 2009 14:18

lagavulin hat geschrieben:Ich kenne einen, der hat einen 716 der ersten Generation, da hat es laut Aussage des Werksmonteurs das Getriebe "durchgeschüttelt".
Der Ursache soll die angehängte Presse sein.
Der hatte mindestens zweimal Boxenaufenthalte, einmal wurde der mit einem Tieflader zum Werk gefahren! Da kam dann die oben genannte Aussage her.

[ironie] Soll dieser Beitrag bedeuten, Vario-Triebsätze gehen kaputt? :shock: [/ironie]

@aNiederbayer: Vieleicht solltest Du mehr lesen und das schreiben denen überlassen die über Erfahrungen zum Thema berichten können.

Zum Thema:
Ich meine man kann im Menü ein paar Infos über den Triebsatz aufrufen.
Ich weiss leider nicht wie, würde mich aber auch dafür interessieren.

Gruß steven09
steven09
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:55
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX 4.30 » Fr Apr 17, 2009 15:26

Mahlzeit,

also sooooo schnell sind die Stufenlosen nun auch wieder nicht kaputt, wie hier gewettert wird.

Wenn du den Schlepper von Privat kaufen willst, dann schau dir beim Verkäufer alles an Maschinen und den Hof an, wenn es dort einen ordentlichen Eindruck hinterlässt, sollte man sich den Schlepper des Begehrens genauer anschauen.
Vielleicht auch noch die betreuende Werkstatt des Verkäufers kontaktieren wie es mit dem Service an der Maschine ausgeschaut hat.
Evtl. den Schlepper auch an einer Zapfwellenbremse messen lassen, damit man davon ausgehen kann, dass der nicht aufgedreht wurde, wenn die Leistung über den vom Werk angegeben Leistungen liegt, dann würde ich an dieser Stelle das Interesse an dem Schlepper verlieren, denn dann kannst davon ausgehen das der schon einiges buckeln musste und vorzeitig das Zeitliche segnet.
Ist halt so die große Mode, das Geld reicht nicht für einen adäquaten Schlepper, da wird halt das kleine Modell gekauft und ordentlich aufgeblasen, dann zerlegt es halt das Getriebe und den Motor....


Des Weiteren den Preis um den evtl. bevorstehenden Getriebetausch drücken oder gleich einen Schlepper mit neuem Getriebe kaufen, sicherer kannst dann nicht mehr kaufen.

Mfg
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Fr Apr 17, 2009 16:19

Moin TT,

ich gebe dir mal einen Tipp, wenn der Verkäufer nichts dagegen hat las ca. 1L öl vom Getriebe ab, und schau ob Späne vorhanden sind, wenn ja
(mehr als normal) Finger von lassen. Mehr sag ich nicht dazu.

Ich könnte hier auch einen ausgebauten Triebsatz reinsetzen aber das sieht nicht so gut aus.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Fr Apr 17, 2009 18:53

@Johndeeredriver: warum denn so aggressiv? aNiederbayer hat doch nur geschrieben, dass weniger Teile im Vario Getriebe drin sind die tendenziell kaputt gehen können und damit hat er ja zweifelsohne Recht ohne zu behaupten dass die Vaio Getriebe daher besser sind und weniger ausfallen.




Übrigens:
Nicht zu verachten ist der psychologische Effekt.. es macht halt schon ein gefühlter Unterschied ob bei nem Jonny, nem Deutz und nem Case jeweils nen Stufenlos hopps gegangen ist oder halt bei 3 Fendts.

Anderer Punkt: Fendt baut seit ~ 10 Jahren Stufenlos- Schlepper, so überschlägig über den Daumen gepeilt dürften das inzwischen so knappe 65- 70 000 Getriebe sein zudem waren sie Pioniere in der Ecke, ZF hat jetzt vor einigen Wochen die 50 000er Marke geknackt... dh. dass bei gleicher Ausfallrate gbits mehr defekte Vario- Getriebe.


Und zu guter letzt gibts hier in dem Forum relativ wenige neutrale Beobachter sondern ziemliche viele Fendt- Fetischisten und noch mehr Fendt Hasser.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Apr 17, 2009 19:30

steven09 hat geschrieben:[ironie] Soll dieser Beitrag bedeuten, Vario-Triebsätze gehen kaputt? :shock: [/ironie]

Wer es nicht glaubt, ich kann gerne per pm den Namen nennen,
Ja, bei dem war es so, wie gesagt 1. Generation!
Zu setil, ich bin kein Fendt-Hasser aber es wird immer auf die nicht vorhandenen Ausfälle geschrieben, das kann ich nicht betätigen.
Übirgens, die 500er Reihe hatte auch Ausfälle, kenne da auch Fälle.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Variogetriebe

Beitragvon Ackerlöwe » Fr Apr 17, 2009 19:39

aNiederbayer hat geschrieben: Auf den Fahrer kann man's wohl nie schieben, was soll er den falsch machen, wird ja alles elektronisch gesteuert?


Wie war denn das bei dem Thema "abbremsen über den Fahrhebel, anstatt mit dem Bremspedal"? War da nicht auch mal was? Den Faktor Mensch kannst du nie ausschalten. Wer etwas kaputt kriegen will, der schafft das auch.


mfg
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GTA » Fr Apr 17, 2009 19:42

Also Getriebe kannst du wie folgt testen


Handbremse rein am besten Schlepper noch an BErg stellen dann im Terminal auf denn Hochdruck anschauen weiß aber jetz nicht auswendig
wo man da hin muss im Menü!

Oder du hast ein Manometer mit Prüfstecker dann kannst du ja rechts am Getriebedeckel die Drücke messen!
Benutzeravatar
GTA
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr Apr 06, 2007 22:08
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Variogetriebe

Beitragvon aNiederbayer » Fr Apr 17, 2009 20:03

Ackerlöwe hat geschrieben:
aNiederbayer hat geschrieben: Auf den Fahrer kann man's wohl nie schieben, was soll er den falsch machen, wird ja alles elektronisch gesteuert?


Wie war denn das bei dem Thema "abbremsen über den Fahrhebel, anstatt mit dem Bremspedal"? War da nicht auch mal was? Den Faktor Mensch kannst du nie ausschalten. Wer etwas kaputt kriegen will, der schafft das auch.


okay, nehm die Aussage so zurück, dann halt weniger oft als bei Schaltgetrieben.

GTA hat geschrieben:Handbremse rein am besten Schlepper noch an BErg stellen dann im Terminal auf denn Hochdruck anschauen weiß aber jetz nicht auswendig
wo man da hin muss im Menü!


Der Druck wird im Diagnose 2 Fenster angezeigt, dazu muss man erst in das Menü wo man die Bildschirmhelligkeit verstellt, da gibt's einen Knopf für Diagnose 1 und im Diagnose 1-Fenster gibt's einen Knopf zur Diagnose 2.

Die Handbremse würde ich allerdings nicht empfehlen, der Fußbremse wird's wohl weniger schaden.

Gruß
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Fr Apr 17, 2009 20:11

Ne muss man mit Handbremse machen.
Also ich sag mal so bei den Fendts geht halt irgendwann nach 5-7000h der Triebsatz kaputt und bei den anderen halt alles andere was noch so am Tracktor ist.
Wenn man das so liest bei Claas Achstrichter, bei Johnys Common Rail Einspritzanlage, bei Case fliegt Kabine davon!!!
Also jeder hat halt so seine Macken, aber die Nobelmarken sind halt von der Qualität in den einzelnen Komponenten wesentlich besser ausgelegt als die andren aber irgendwo müssen ja die Preisunterschiede her kommen.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ecker1978, Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nils1996, Stoapfälzer, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki