Wie kann Ich bei einem Gebrauchten Fendt testen ob der Triebsatz noch in Ordnung ist ? ?:
TT
Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 6:21
TT hat geschrieben:Wie kann Ich bei einem Gebrauchten Fendt testen ob der Triebsatz noch in Ordnung ist ? ?:
TT
juergen515 hat geschrieben:TT hat geschrieben:Wie kann Ich bei einem Gebrauchten Fendt testen ob der Triebsatz noch in Ordnung ist ? ?:
TT
losfahren, fährt er? dann scheint er in ordnung zu sein....
TT hat geschrieben:Wie kann Ich bei einem Gebrauchten Fendt testen ob der Triebsatz noch in Ordnung ist ? ?:
TT
aNiederbayer hat geschrieben:
Verschleiß gibts ja an so einem Variogetriebe fast keinen, oder?
Hier in der Gegend hat's mal einem eine Welle in im Getriebe seines 716ers abgedreht, dann ist's halt nicht mehr in Ordnung...
hans g hat geschrieben:telefonat mit FENDT händler heute--senior--musste ja nen JOHN DEERE autopower zurück nehmen--hatte schon das 2. getriebe drin--hab den weiter verkauft--kriegt jetzt das 3. getriebe--nie wieder![]()
![]()
![]()
ist das autopower nicht von ZF und auch bei DEUTZ und CASE verbaut
Schwarz-Bunte hat geschrieben:[
Überall is verschleiß, auch bei Fendt...
Hier spricht ein Experte Hut ab!aNiederbayer hat geschrieben:Schwarz-Bunte hat geschrieben:[
Überall is verschleiß, auch bei Fendt...
An so einem Variogetriebe ist doch gar nicht viel dran, die üblichen Verscheißteile wie Synchronringe und Kupplung sind ja gar nicht vorhanden.
Die Hydropumpe und der Hydromotor wird wohl mit der Zeit mal verschleißen aber doch nicht so krass?
Bei den ZF stufenlosen sieht's da schon anders aus, die haben ja mit Kupplungen und Zeug nicht gerade gespart
aNiederbayer hat geschrieben:Schwarz-Bunte hat geschrieben:...
Bei den ZF stufenlosen sieht's da schon anders aus, die haben ja mit Kupplungen und Zeug nicht gerade gespart
aNiederbayer hat geschrieben:Schwarz-Bunte hat geschrieben:[
Überall is verschleiß, auch bei Fendt...
An so einem Variogetriebe ist doch gar nicht viel dran, die üblichen Verscheißteile wie Synchronringe und Kupplung sind ja gar nicht vorhanden.
Die Hydropumpe und der Hydromotor wird wohl mit der Zeit mal verschleißen aber doch nicht so krass?
Bei den ZF stufenlosen sieht's da schon anders aus, die haben ja mit Kupplungen und Zeug nicht gerade gespart
Sepp hat geschrieben:Das nenne ich mal eine gewagte Aussage. Und die ganzen Schäden bei den Varios sind natürlich auf die Fahrer zurückzuführen, oder?
Fendt hat es durch die Werbung wohl wirklich geschafft, einige glauben zu machen, dass man was Besseres sei.
Ich sag dir jetzt was: Die kochen auch nur mit Wasser und auch in den Getrieben von Fendt geht mal was kaputt.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners