Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon Christian » So Aug 04, 2024 17:25

Die roten Pressen bei Deutz Fahr wurden von Welger zugekauft, GP220 war die RP12, GP250 die RP15, die hatten alle glatte Walzen mit dieser Beschichtung. Das war ein bei Deutz ein Deutzblauer 2k Lack mit eingerührten scharfkantigen Steinchen, bei Welger war er hellgrau, wurde mit einer Rolle aufgebracht.

Die neueren Pressen mit grauem Welger Schriftzug hatten dann schon geriffelte Walzen.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon dHuser » Mi Dez 25, 2024 18:38

Servus,

die sogenannte Tropfenleiste ist kürzlich eingetroffen und ich habe sie auch gleich eingebaut. Schade dass ich es jetzt im Dezember nicht gleich testen kann. :)
Gespannt bin ich aber schon...
Dateianhänge
signal-2024-12-25-183142_002.jpeg
2024-11-09-10-26-17-607.jpg
dHuser
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 23, 2024 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon FredV » Mo Aug 11, 2025 9:39

Servus,

brachte das Blech die erhoffte Verbesserung ?
Ich hatte das gleiche mit einer John Deere 575.
Ich habe selbst so ein Blech gebaut. Seitdem habe ich keine Probleme mehr in Heut uns Stroh
FredV
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 16, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon dHuser » Mo Aug 11, 2025 10:34

Gestern hab ich zum ersten mal mit dem Tropfenblech gearbeitet, mir ist von 45 Ballen kein einziger stehen geblieben, bei strahlendem Sonnenschein um 15 Uhr. :) Wollte aber auf Nummer sicher gehen und habe 4 Rollen mit Unterbodenschutz behandelt, denke aber nicht dass dies der ausschlaggebende Punkt ist und es ist ohnehin schon wieder recht abgenutzt.

Wie schon öfters erwähnt: wenn zu wenig material nachkommt fällt fast alles direkt wieder raus. Wird der Ballen etwas voller fällt auch bei ordentlich Nachschub sehr viel raus. Irgendwann so bei 120bar ist eine Grenze erreicht so dass der Ballen nicht mehr voller wird und alles nachgeschobene nur noch rausbröselt. Stehengeblieben ist keiner und das Netz wurde immer schön eingezogen. Von einem Ballengewicht von über 120 kg, kann ich aber nur träumen und an stehend stapeln ist gar nicht zu denken.. Einmal habe ich kurz versucht 12 Messer einzuschalten, dann war aber schon bei 100 bar Schluss, das kurze material fällt eben noch leichter raus.

Also Stroh Presse ist definitiv möglich mit dem Gerät für den Hausgebrauch.
dHuser
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 23, 2024 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon dHuser » Mo Aug 11, 2025 10:37

Was mir noch einfällt, passt nicht aber nicht ganz zum Thema:

Die MP 130 hat ein Zentralschmiergerät, dabei kommt aus einer Bürste übertrieben viel Öl bei einer anderen nichts, der schlauch ist aber in Ordnung und die Bürste frei.
Einstellen kann man da vermutlich nichts oder?

Hat das schon mal jemand zerlegt?
dHuser
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 23, 2024 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon FredV » Mo Aug 11, 2025 14:52

mein Blech ist noch etwas breiter, geht fast bis über die Abstreifer der Messer. Ich hatte auch kein Problem mehr
Aber in Stroh bekommt ich die Ballen auch nicht fester. Das Stroh lässt sich am Schluss einfach nicht mehr verdichten. Es bildet sich kein "Stern" im Ballen, da es das Stoh einfach nicht zusammendrückt
Glaub da kann man nichts machen
FredV
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 16, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festkammerpresse Stroh Stehende Ballen

Beitragvon dHuser » Di Aug 12, 2025 8:43

dHuser hat geschrieben:Was mir noch einfällt, passt nicht aber nicht ganz zum Thema:

Die MP 130 hat ein Zentralschmiergerät, dabei kommt aus einer Bürste übertrieben viel Öl bei einer anderen nichts, der schlauch ist aber in Ordnung und die Bürste frei.
Einstellen kann man da vermutlich nichts oder?

Hat das schon mal jemand zerlegt?


Das Problem hat sich erledigt, an der denkbar ungünstigsten Stelle war ein Schlauch aufgescheuert, uneinsehbar und das verloren gegangene Öl war nicht weiter sichtbar da es schön in die Einzugskammerr tropfte und dann vom Pressgut gleich mitgenommen wurde...

Und wie gesagt So wie es jetzt aussieht lässt sich gut Stroh pressen mit der MP130. Die Bündel sind schön aber halt nicht übermäßig vollgepresst, Für den Lohnbetrieb der hauptamtlich Stroh presst ist sie vielleicht nicht das optimale. In Gegenden wo Stroh und Heu ohnehin nach Gewicht verkauft werden passt das auch.
dHuser
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 23, 2024 7:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki