Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Alla gut » Di Nov 07, 2023 12:25

Hallo
Auf den Dorffesten sieht man es mittlerweile überall .
Da werden 1000 ltr IBC Tanks mit Holzplatte als Stehtisch verwendet .
Soweit so gut .

Da hat doch jetzt mein Kollege Kevin Finn Hinterdobler eine Idee .

Kevin will im Dezember eine große Party feiern auf seinem abgelegenen Bauernhof .
In einem kleinen Festzelt .
Soweit auch so gut .

Wir kennen es allerdings von früher das es in einem Zelt im Winter auch kalt werden kann .
Zum Heitzen von Zelten sind Heizöl oder Gaskannonen auch nicht gerade angenehm und ungefährich .

Kevin hat eigenes Quellwasser kostenlos und billige Heizenergie aus der eigenen HS Anlage .
Da hatte er die Idee mehere IBC Tanks mit dem Warmenwasser vom Boiler zu füllen .
Mehrere IBC,s hinteranander zu schalten mit 55 Grad Wasser vom Boiler .
Unten Zulauf rein oben wieder raus zum nächsten IBC .
Der letzteam kältesten IBC entwässert dann ins Freie .
Mit einfachen Schläuchen Regelung über den Heisswasserhahn .
Ich denke so eine Dauerenergiezufuhr von 30kw Wärme über eine Nacht lang 12 h wäre möglich .
Denkbar wäre da auch irgendwann noch die Abwärme vom Schnappsbrennen so zu nutzen .
Oder Biogas .
Schnappsbrennivent sozusagen .
So eine Festzeltheizung habe ich bis jetzt noch nie gesehen .

Haltet Ihr soetwas für möglich ?

Sporadische Werkstattheizung wäre so vielleicht auch realisierbar .
Für dehn der eigenes kostenloses Quellwasser zu genüge hat .
Wärmeenergie aus der HS Anlage ist auch nicht teuer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon countryman » Di Nov 07, 2023 12:48

Problem bei der Werkstatt ist, dass die Regelung etwas träge ist :lol:
Da wäre ein klassischer Wärmetauscher mit Gebläse wohl sinniger.

1 m³ Wasser nimmt bei Erwärmung um 50 Grad ganz grob 50 kWh Energie auf, und kann diese beim entsprechenden Abkühlen wieder abgeben.
Für die einmalige Festzelt-Aktion könnte man folgendes machen:
Die IBC gut isolieren und vorher mit möglichst heißem Wasser füllen, zB 80 Grad. Kurz vor Beginn der Veranstaltung die Zipfelmützen von den Tanks herunternehmen.

STOP: Vergessen das Ganze, denn wenn ein Tank platzt werden Personen ganz übel verbrüht. :regen:
Edit, Wäre die Frage ob es bei sicheren 45 Grad noch was bringt? Ausprobieren. Vorteil ist, dass die Wärme im Fußbereich anliegt.
45 Grad kann man noch gut kurzzeitig anfassen, und es wird ja niemand ein Vollbad nehmen.
Höchstens am Schluss der Party, und dann ist es passend abgekühlt :prost:
Zuletzt geändert von countryman am Di Nov 07, 2023 13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon TomDeeh » Di Nov 07, 2023 12:57

Beim Schnapsbrennen sammelt ein Bekannter das KühlWasser in den leeren Plastikfässern und stellt das in die Garageim Haus .Er sagt , da braucht er einige Tage nicht heizen.
Dass die IBCs platzen wäre auch meine Sorge.Ab wann kann man sich an Wasser verbrühen ? Ab 43°C als Kleinkind wenn man eingetaucht wird ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Flozi » Di Nov 07, 2023 18:57

Hy,
Wie gross soll den das Zelt werden?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 07, 2023 19:10

Ich behaupte mal das die Oberfläche der IBC viel zu klein ist, man kommt ja nur auf 6m². Da hat jeder kleine Heizkörper mehr durch die gewellten Bleche.

Du müsstest dann auch noch Prallbleche einlegen damit auch das ganze Wasservolumen genutzt wird und kein Kurzschluss entsteht.
Außerdem muss das warme Wasser oben einströmen. Wenn es unten einströmt steigt es sofort auf und verschwindet in den nächsten.

Wenn der Durchfluss so niedrig ist, das es sich aufgrund der Temperatur schichten kann, könne das funktionieren.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Gazelle » Di Nov 07, 2023 19:18

Hallo,

wenn man unbedingt den Inhalt der IBC's abkühlen will, kann man ja das Prinzip der Schwerkraftheizung
verwenden.

D.h. an die 4 Aussenseiten einlagige Blechheizkörper anschrauben.
(Jeweils mit 4 Stück 1/2" Aussenbordanschlüssen)

Dann das Wasser innendrin auf 85°C erwärmen.
Zu Beginn des Heizens jeweils die beiden oberen Kugelhähne aufdrehen, und die Konvektion abwarten.
(Unten reichen Rücklaufverschraubungen - die muss man nichtmal bedienen.)

Das Prinzip ist ganz nett, weil die Wärmequelle in der Mitte vom Tisch steht.
Es bleiben dann also die Gäste jeweils an den Tischen stehen, weil es dort kuschelig warm ist.
Man muss lediglich oben ca. 6cm Styropor zwischen Tank und Tischplatte legen,
damit das Bier auf dem Tisch nicht warm wird.

Jetzt muss man nur noch die Wärmespeichermenge ausrechnen, und den Transmissionswärmeverlust vom Zelt.
Je Person kann man 75 Watt biologische Heizung in Ansatz bringen.
Baut man oben einen Kugelhahn und ein Thermostatventil ein, kann man sogar eine Temperaturregelung
hinbekommen, die ohne Pumpen und ohne Zusatzstrom auskommt.
O.K., wenn die Wärmespeichermenge für die notwendige Zeit nicht ausreicht,
könnte man auch noch elektrische Heizpatronen einschrauben.
Die gibt es als Tauchheizkörper auch zum Einstecken in die Plattenheizkörper.
So kann man eine lautlose Zeltheizung realisieren.


...
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Höffti » Di Nov 07, 2023 19:32

https://www.amazon.de/Heizregister-W%C3 ... th=1&psc=1
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Alla gut » Di Nov 07, 2023 19:38

Flozi hat geschrieben:Hy,
Wie gross soll den das Zelt werden?

18m mal 6m 4m hoch ,ca 50 Personen
Ein Heizungsbauer könnte es wahrschweinlich bis auf das kw ausrechnen .
Kevin Finn Hinterdobler hat nicht Heizungsbauer gelernt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon egnaz » Di Nov 07, 2023 19:48

Man kann ja mal die Öberfläche ausrechnen. Ich denke da wird nicht viel bei rauskommen.
Es geben doch gerade viele Schweinehalter auf. Da gibt es öfter günstig Warmwasserkonvektoren, die heizen bestimmt mehr.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Gazelle » Di Nov 07, 2023 20:11

.
egnaz hat geschrieben:Man kann ja mal die Öberfläche ausrechnen. Ich denke da wird nicht viel bei rauskommen.
Es geben doch gerade viele Schweinehalter auf.
Da gibt es öfter günstig Warmwasserkonvektoren, die heizen bestimmt mehr.



Das Gebrüll der Lüfter will niemand auf seiner Party haben.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Schoofseggl » Di Nov 07, 2023 20:33

So ein abgelegener Bauernhof hat doch sicher eine Maschinenhalle die man dazu mal zweckentfremden kann, heizt sich sicher besser als ein windiges Zelt. Die Bude anständig vorheizen, für den restlichen Wärmebedarf reicht Schnaps und Zuneigung. Dass das mit der IBC-Heizung so funktioniert halte ich für unwahrscheinlich, der Flaschenhals ist wohl die Warmwasserbereitung. Der Kessel mag da 30kW liefern, der Wärmetauscher vom Boiler wird keine 30kW just in time ins Brauchwasser bringen können.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon countryman » Di Nov 07, 2023 21:24

Eine Halle mit Eindeckung aus Blech oder Eternit kühlt auch sehr schnell aus, bei klarem Himmel wird das Dach sogar kälter als die Außentemperatur (Abstrahlung) und die Kälte fällt den Gästen direkt auf den Kopf. Scheune mit Zwischenboden wäre ideal...

Wenns ein Zelt sein muss, kommt man vermutlich um diese Heizpilze nicht drum herum
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon xyz » Mi Nov 08, 2023 0:30

das kannst du vergessen, häng mal einen Hochdruckreiniger an dein Brauchwasser und versuch mal wie lange da heißes Wasser kommt, das dauert keine halbe Stunde dann ist es kalt, du brauchst einen Dampferzeuger, dann geht das, so haben wir es in der Kelter schon gemacht, 2 2000l Cemo Zuber aufgestellt mit Wasser aufgefüllt dann den Schlauch von der Kurzzeithocherhitzung rein das gibt ne schöne Poolparty!
P.S. natürlich nicht immer laufen lassen das gibt Verbrühungen bei 80 Grad, aber die Brillenträger haben da keine Brille mehr auf!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Ede75 » Mi Nov 08, 2023 8:57

countryman hat geschrieben:Wenns ein Zelt sein muss, kommt man vermutlich um diese Heizpilze nicht drum herum


Oder ne Warmluft Zeltheizung
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Buer » Mi Nov 08, 2023 11:06

Nach meiner Erfahrung bringen die Pilze nicht viel - außer für die 5 oder 6 Personen, die direkt drunter stehen. Diesel-Zeltheizung mit ca. 50 kW würde ich empfehlen.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki