Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:24

Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Höffti » Mi Nov 08, 2023 18:50

Ich frag mich, was man als Kevin Finn eigentlich zu feiern hat.
Da ist man gestraft fürs Leben.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Nov 08, 2023 20:28

Scheint wohl der moderne Max Mustermann zu sein.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Alla gut » Do Nov 09, 2023 9:00

Kevin Finn Hinterdobler sollte eine lustige und von mir erfundene fiktive Person sein .
Inspieriert durch einen Artikel aus dem Wild und Hund Forum vor ein paar Jahren .

Namen sind hier nur Schall und Rauch , das Thema zählt ,
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Falke » Do Nov 09, 2023 9:20

Auch ein Datum ist Schall und Rauch. Warum die Party nicht im Hochsommer, statt im Dezember?

Bei einer Heizung durch fließendes Warwasser fällt mir noch der olle Gartenschlauch ein.
paar -zig oder hundert Meter davon im Boden (aus Paletten o.ä.) verlegt - und fettich.
Oder sollen die Leute auf dem nackten (eventuell schon gefrorenem) Boden im Zelt stehen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon 15er » Do Nov 09, 2023 9:31

Alla gut hat geschrieben:Hallo
Auf den Dorffesten sieht man es mittlerweile überall .
Da werden 1000 ltr IBC Tanks mit Holzplatte als Stehtisch verwendet .
Soweit so gut .

Da hat doch jetzt mein Kollege Kevin Finn Hinterdobler eine Idee .

Kevin will im Dezember eine große Party feiern auf seinem abgelegenen Bauernhof .
In einem kleinen Festzelt .
Soweit auch so gut .

Wir kennen es allerdings von früher das es in einem Zelt im Winter auch kalt werden kann .
Zum Heitzen von Zelten sind Heizöl oder Gaskannonen auch nicht gerade angenehm und ungefährich .

Kevin hat eigenes Quellwasser kostenlos und billige Heizenergie aus der eigenen HS Anlage .
Da hatte er die Idee mehere IBC Tanks mit dem Warmenwasser vom Boiler zu füllen .
Mehrere IBC,s hinteranander zu schalten mit 55 Grad Wasser vom Boiler .
Unten Zulauf rein oben wieder raus zum nächsten IBC .
Der letzteam kältesten IBC entwässert dann ins Freie .
Mit einfachen Schläuchen Regelung über den Heisswasserhahn .
Ich denke so eine Dauerenergiezufuhr von 30kw Wärme über eine Nacht lang 12 h wäre möglich .
Denkbar wäre da auch irgendwann noch die Abwärme vom Schnappsbrennen so zu nutzen .
Oder Biogas .
Schnappsbrennivent sozusagen .
So eine Festzeltheizung habe ich bis jetzt noch nie gesehen .

Haltet Ihr soetwas für möglich ?

Sporadische Werkstattheizung wäre so vielleicht auch realisierbar .
Für dehn der eigenes kostenloses Quellwasser zu genüge hat .
Wärmeenergie aus der HS Anlage ist auch nicht teuer .


Ideen gibts, die gibts eigentlich garnicht :D
Aus technischer Sicht wird das grundsätzlich funktionieren, es kommt halt auf die größe des (Fest)zeltes, der Aussentemperatur und der gewünschten Innentemperatur an
Ist ja vom prinzip her nichts anderes wie ein furchtbar schlecht konstruierter, ineffizienter Heizkörper

Was mich ein bisschen irritiert, ist die Tatsache dass Kevin wohl Freunde hat mit denen er feiern möchte.
Aber keiner jemanden kennt der jemanden kennt der eine einfache 50 KW Bau/Hallenheizung hat die man sich für 2 Kasten Bier oder nen Fuffi ausleihen kann, das Ding schlürft dann über die Nacht keine 50 Liter Diesel und ein Zelt mit 150m² sollte wohlig warm sein, bei milden Aussentemperaturen um den zweistelligen Bereich geht vielleicht sogar noch etwas mehr

Wenn wer sporadisch seine Werkstatt heizen möchte der sollte über ein enfaches Warmwasserheizregister nachdenken.
Ich hab da 3 Stück davon Blowair S3 gabs mal 5 Jahren noch für unter 300€ neu die ziehen dir deine 30 kw HS Anlage in die Knie wenns sein muss :roll:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon Marian » Do Nov 09, 2023 10:10

Wenn die Hackschnitzel weg müssen und die Gäste in Winterjacke feiern sollen, kann Schulte Brömmelkamp das so machen.
Ansonsten Zelt Heizung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festzelt beheizen mit IBC Tanks

Beitragvon topholzer » Fr Nov 10, 2023 7:44

Grundsätzlich eine nette Idee.
Man müsste jetzt die ganzen Heizungskomponenten genau kennen um es beurteilen oder berechnen zu können.
Das Problem wird sein das ein Wasserboiler der als Wärmetauscher funktioniert niemals die Kapazität der Heizung in Warmwasser umwandeln kann.
Ich würde schätzen das bei einer 30 KW Heizung etwa 5 KW über die Heizschlangen im Boiler in Warmwasser umgewandelt werden, das geht sehr zäh bis Du da größere Mengen eiskaltes Quellwasser auf eine vernünftige Temperatur bringst.
Was vermutlich eher gehen würde wäre ein groß dimensionierter Wärmetauscher an der Heizungsanlage, so das Du einen neuen Heizkreis hast, wo das lauwarme Wasser vom letzten IBC wieder zum Wärmetauscher zurückfließt.

Wäre mir alles zu viel Aufwand, entweder eine vernünftige Hallenheizung oder im Sommer feiern. :D
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki