Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Fettpresse für Umlenkstern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon helraat » Fr Jan 13, 2012 21:43

Hallo Falke, wie oft schmierst du den Stern, jedesmal feilen oder weniger?

gruß helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Jan 13, 2012 21:56

ich schmier meinen zum beispiel jedes mal wenn ich die kette sowiso runter hab! also beim reinigen nach 2-3 arbeitstagen im wald!
das ist mittlerweile ein kurzer handgriff, der geht ganz automatisch!
und mal ehrlich: diese kurze handbewegung macht den bock nicht fett! das sind keine 5 sek für beide seiten! selbstwenn es nichts bringen sollte , kann ich ruhigen gewissens sagen, ich hab geschmiert!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon rattle03 » Fr Jan 13, 2012 22:02

Bei unserem Kurs wurde gesagt, speziell bei den Original Husqvarna Schienen: Wenn du einmal geschmiert hast, dann musst du immer schmieren, wenn du nicht schmierst brauchst du auch nicht schmieren.

Irgendwie logisch, du arbeitest ja mit dem Fett auch kleine Holzteile in den Umlenkstern.

Ich hatte schon zweimal den Fall, das sich der Umlenkstern bei der Huskyschiene festgefressen hat, meistens dann, wenn ich die Wurzelstöcke bodennah nachgeschnitten habe. Und ich schmiere das Schwert bei jedem nachtanken. Hab jetzt immer ein Koxschwert als Ersatz dabei.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Falke » Fr Jan 13, 2012 22:10

Ich hab' bei der alten 346er nur "alle heiligen Zeiten 'mal" geschmiert, also alle paar Wochen oder Monate - und hatte dann nach einigen hundert fm Holz
ein aufgebogenes Schwert ! Seit dem schmiere ich bei (fast) jedem Nachtanken - besser ist es. Und dauert ja wirklich nur ein paar Sekunden.

Wer gut schmiert, fährt gut ! 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon caddy-cyborg » Sa Jan 14, 2012 0:12

DITO
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Hanghuhn » Sa Jan 14, 2012 11:28

Also ich kenn das mit dem schmieren des umlenksternes von meiner zweiten säge das war eine solo..........bei den jetzigen sägen (alles dolmar) fehlt das loch zum fetten..........das funktioniert eigentlich problemlos nur frag ich mich wie das kettenöl bei einem 45er schwert bis an die schienenspitze kommt.........
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon manas » Sa Jan 14, 2012 18:44

Habs heute nochmals probiert, Fett gefüllt, rote Kappe rein, Luft ausgedrückt Außenkappe drauf und gedrückt wie ein Blöder.
Jetzt reicht es, mit einem Satz landet das Schrottteil im Mistkübel.
Das sich Husqvarna bei einem Sägelistenpreis für die 346 XP von 817,- Euro bei dem Zubehör eine solche Blöße gibt, das verstehe ich nicht.
Ach ja, die Qualität des Orginal Husqvarnaschwertes war auch schon mal besser, nach 2 Stunden Gebrauch sind schon deutliche Einlaufspuren zu erkennen.
Als ich vor 20 Jahren meine 242 neu gekauft habe, da war die Welt noch in Ordnung bzw. das Material besser, Sägeschieneneinlaufspuren merkte man erst nach wochenlanger Arbeit.
Auch war bei der 242 der Start-Stoppschalter mit dem Choker besser gelöst.
Also kurz gesagt die 346 XP sollte ja der Nachfolger der 242 sein, sie kann der 242 aber nicht annähernd das Wasser reichen auch ist sie lauter geworden.
So jetzt höre ich wieder auf zu meckern wahrscheinlich würde zu wenig kaputt gehen wenn in alt bewährter Qualität produziert würde aber bei diesen Verkaufspreisen glaubt man doch eine bessere Materialqualität zu bekommen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Chris353 » Sa Jan 14, 2012 18:52

Hallo,

also über die Qualität und Robustheit der 346XPG kann ich mich eigentlich nicht beschweren, wenn ich mir da den Plastikbomber aller MS201 anschaue, die mein Vater hat :roll: :roll: Die wenn mal steck traut man sich gar nicht bisschen an zuziehen, mit den komischen Dämpfungssystem, das man nicht anzieht wie ein Blöder ist ja logisch :wink:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Vincee » Sa Jan 14, 2012 20:32

manas hat geschrieben:Habs heute nochmals probiert, Fett gefüllt, rote Kappe rein, Luft ausgedrückt Außenkappe drauf und gedrückt wie ein Blöder.
Jetzt reicht es, mit einem Satz landet das Schrottteil im Mistkübel.

Fred


bevor du es wegschmeisst kannst es mir auch schicken... aber nur wennst magst!

:D
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon caddy-cyborg » So Jan 15, 2012 0:01

bei mir hat das teil eigentlich sofort funktioniert!
aber durch die bauart (klein/rund/leicht) nichts für meine finger! ich habe mir bei einem werkzeuglieferant eine stoßpresse aus vernickeltem stahl bestellt! min. 3 mal soviel füllungsvol. und gut 1.5 cm mehr drm.! da habe ich noch ein anderes mundstück drauf gebastelt nur für die winzigen löcher des schwertes!
die liegt zuhause beim werkzeug auf der werbank, und wie gesagt nach 2-3 mal im wald wird geschmiert und geputzt!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon manas » So Jan 15, 2012 6:33

Hallo " Vincee " !
Kann dir die Fettpresse nicht mehr schicken, da ich aus Wut auch noch mit dem Hammer draufgehaut habe, sonst wäre ich gerne dazu bereit gewesen!

Schönen Sonntag
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon kellex » So Jan 15, 2012 9:55

Hallo,

manas hat geschrieben:Habs heute nochmals probiert, Fett gefüllt, rote Kappe rein, ...

Ja - wie rum rein denn ?

Das war nämlich bei mir auch der Fehler - ich gebs zu: musste dazu erst meinen alten Herrn konsultieren.

Weiter oben hat schon mal jemand die Andeutung gemacht - haste du sicher überlesen.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Vincee » So Jan 15, 2012 20:24

manas hat geschrieben:Hallo " Vincee " !
Kann dir die Fettpresse nicht mehr schicken, da ich aus Wut auch noch mit dem Hammer draufgehaut habe, sonst wäre ich gerne dazu bereit gewesen!

Schönen Sonntag
Fred


och schade aber hilft ja nix
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2012 20:48

@tyr
Ohne es probiert zu haben - aber mit der kleinen Fettpresse 02788 und dem Spitznippel 50498 müsste es funktionieren.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki