Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Fettpresse für Umlenkstern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon manas » Fr Jan 13, 2012 11:58

Hallo, hoffentlich lacht mich keiner hier aus mit dieser Frage.#.
Habe zu meiner neuen 346XP eine Fettpresse für den Umlenkstern mitgeliefert bekommen. Habe sie mit dem mitgelieferten Fett gefüllt aber es kommt beim stoßen nichts heraus.
Wie sollte das Innenleben der Fettpresse zusammengestellt werden?
Es ist da eine rote Kappe in der Fettpresse welche auf einer Seite gewölbt ist.
Ist sie so richtig zusammengebaut:
Zuerst Fett einfüllen dann die rote Plastikkappe mit der Spitze gegen das Fett einlegen und dann die Verschlußkappe außen drauf?
Oder zuerst das rote Innenplastikteil einlegen und dann erst Fett auffüllen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon euro » Fr Jan 13, 2012 12:15

http://www.husqvarna.com/uk/homeowner/a ... rease-gun/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Fadinger » Fr Jan 13, 2012 12:34

Hallo!
tyr hat geschrieben:Erst Fett, dann die Kappe reindrücken... Wölbung nach unten...

... und so lange/so viel nachdrücken, bis das Fett vorne rauskommt. Weil wenn noch Luft drinnen ist, funktioniert das "Pumpen" nicht ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon manas » Fr Jan 13, 2012 17:15

Danke für die Hilfe!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Chris353 » Fr Jan 13, 2012 18:00

Hallo,

bitte nicht lachen, aber ich bin an der Fettpresse die bei der 346er dabei war auch verzweifelt :cry: :mrgreen: Ich hab locker ne halbe Stunde aufegefüllt und gepumpt bis mir der Arm weh getan hat, dann hab ich das Teil aus Grand in die Tonne gepfiffen und die uralte von meinen Opa gesucht, bisschen Fett rein und das Teil geht :D
Also die wo dabei sind, scheinen nicht unbedingt die besten Fettpressen zu sein

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 13, 2012 18:09

Hallo,

und ich dachte dass Umlenkstern-Fetten würde gerade die jüngere Generation nur noch aus Erzählungen kennen :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Falke » Fr Jan 13, 2012 18:20

Ich hab' seit einiger Zeit auch eine kl. Fettpresse wie die von Kox. Wie Chris, kam ich mit der von Husqvarna nicht gut zurecht.

In die kleine füll' ich das Fett mit der großen Fettpresse (nachdem ich mir lange Zeit dabei die Finger schmutzig gemacht hab' ... :roll: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon helraat » Fr Jan 13, 2012 19:13

Hallo,

bei mir ist ein 346 unterm Baum gelegen :wink: beim ersten mal hats mich auch "gehunzt"
Habe bei der alte Fettpresse von der Partner Säge aus 1975 auch in Erinnerung das die Fettpresse ganz leicht zu drücken geht.
Doch bei dieser Presse muss man so fest drücken das sich der Gummiwulst hinter der Spitze nach außen wölbt dann funktioniert es ganz gut.

Gruß Helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Haldenbauer » Fr Jan 13, 2012 19:46

Hallo,
wozu braucht Ihr diese Fettpresse? Ich hab in meinem ganzen Leben
noch keinen Stern gefettet und es ist mir auch noch keiner kaputtgegangen.
Ich hab immer geglaubt dass der Stern mit dem Kettenöl geschmiert wird.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Chris353 » Fr Jan 13, 2012 19:47

@dappschaaf: Nein nein, auch die jüngere Generation kennt das noch :lol: Im Gegenteil, ich kannte das gar nicht von Erzählungen, fahren so lange ich denken kann Stihl Schienen, die haben ja keine Löcher zum Fetten, hab mich am Anfang ganz schön gewundert was die Löcher in meiner neuen Husky Schiene zu suchen haben :oops: Bis mich mein alter Herr dann aufgeklärt hat :D

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon NinjaFlo » Fr Jan 13, 2012 19:50

Haldenbauer hat geschrieben:Hallo,
wozu braucht Ihr diese Fettpresse? Ich hab in meinem ganzen Leben
noch keinen Stern gefettet und es ist mir auch noch keiner kaputtgegangen.
Ich hab immer geglaubt dass der Stern mit dem Kettenöl geschmiert wird.

Gruß thomas


Ist bei mir genau so,
ich mache Schiennut un Stern ab un zu sauber aber gefettet habe ich da noch nie was.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Chris353 » Fr Jan 13, 2012 20:08

@NinjaFlo und Haldenbauer: Das braucht man meines Wissens nur bei manchen Schienen, die original Husky haben Löcher zum Fetten die Stihl hingegen nicht, andere Schienen habe ich noch nicht gesehen. Mein Vater hat allerdings auch so gedacht wie ihr und hat mir vorgestern den Stern völlig zerlegt in die Huskyschiene gepresst, wie man sowas schafft weiß ich auch nicht :roll: die Schiene hat's völlig auseinander gedrückt/gerissen :evil:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fettpresse für Umlenkstern

Beitragvon Falke » Fr Jan 13, 2012 20:21

Ja, das ist ein kleiner Nachteil der Husky- und anderen Schienen ohne Permanetschmierung : die Schwertspitze kann sich ganz ohne (Fett-)Schmierung
thermisch so verformen, dass sich die Schwertenden auseinanderbiegen .... Allerdings auch erst nach mehreren Hundert geschnittenen Festmetern.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki