Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Beitragvon ducher » Mi Jul 05, 2023 9:39

Es gibt die Möglichkeit den Ölfilter zu verlegen, so dass er von unten drangeschraubt wird, dann läuft er nicht mehr leer. Inwiefern das vom Platz her in Frage kommt, kann ich nicht beurteilen, auch müsste dann ggf. ein anderer Ölfilter verwendet werden. Such mal nach "Ölfilter verlegen" in www. Gruß Ducher
ducher
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Okt 02, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Beitragvon Fiat 600 DT » So Jul 09, 2023 7:20

Danke, da werd ich mich mal schlau machen!
Fendt Farmer 2S Turbomatik, Fiat 600 DT, Deutz-Fahr KM 22, Claas WAS 450, Deutz-Fahr KS 83, IHC B47
Fiat 600 DT
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 24, 2019 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Beitragvon lama-bauer » So Jul 09, 2023 10:09

Damit ein Ölfilter überhaupt "leer" laufen kann,muß zuerst mal Luft nachströmen können.
Woher kommt diese Luft ?
Das könnte man mit einem Plexiglasrohr samt Endplatte,anstatt des Filters feststellen.
Hier würde man sehen aus welcher Richtung die Luft einströmt.
Eine innere Leckage könnte auch für das plötzliche Leerlaufen samt langem Öldruckaufbau Schuld sein,zB. ein defektes Hauptlager,verlorener Stopfen einer Ölbohrung,Riß im Ölkanal.
Auch der richtige Ölfilter mit Rückschlagventil sollte das Öl im Filter halten können.
Das ein hängender Filter das Problem reduziert,weil das Öl nicht mehr durch die eigene Schwerkraft nachläuft ist klar.
Wenn aber zB. Luft aus Richtung Ölpumpe zuströmt und kein Rückschlagventil im Filter ist,wird auch ein hängender Filter Leergesaugt !
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Beitragvon hobala » Di Mai 07, 2024 22:03

Hallo zusammen,
ich fahre einen Fiat 474 DT und habe mal Landmaschinenmechaniker in einer Fiat-Werkstatt gelernt.
An meinem 474 habe ich seit ca. 1-2 Jahren dasselbe Problem: Es dauert - je nach Abstelldauer - sehr lange, bis Öldruck aufgebaut wird.
Es wurden bisher immer Fiat Original-Ölfilter mit der Ersatzteilnummer 1909101 verwendet.
Bis vor ca. 1-2 Jahren waren das Filter, die noch mein Vater bei Fiat gekauft hatte (damals direkt in der Zentrale in Heilbronn).
Diese Filter hatten intern ein Steigrohr, so dass das Öl nicht komplett aus dem Filter zurücklaufen kann.
Der Öldruck baute sich hier schnell auf, auch nach längerem Stehen.
Ich bekam dann von meinem ehemaligen Chef eine ganze Charge an Fiat Original-Ölfiltern, die ebenfalls die Nummer 1909101 tragen und auch das Steigrohr hatten.
Hier fingen dann aber die Probleme an: Es dauerte teilweise bis zu 30s bis endlich Öldruck vorhanden war. Da ich nicht allzu viele Starts im Jahr habe, habe ich das erst mal toleriert, aber darauf geachtet, dass keine Last ohne Öldruck gefahren wird.
Auf die Idee, mal einen alten und neuen Ölfilter zu zersägen kam ich bisher nicht, das werde ich aber ggf. noch machen.
Nun war ich erneut in meiner alten Firma und habe dem Junior-Chef mein Leiden geschildert. Er ging mit mir ins Ersatzteillager und wir haben mehrere Filter mit der Nummer 1909101 angeschaut (alle Original-Fiat). Er hatte zwei Filter im Lager, die nicht das Steigrohr sondern ein Ölrückschlagventil verbaut haben. Die kannte ich so bisher nicht. Also habe ich testweise mal zwei Filter mitgenommen und einen eingebaut: Das Problem ist nun behoben, d.h. ich habe das alte Verhalten, dass auch nach längerem Stehen sehr schnell Öldruck aufgebaut wird.

Nun stellen sich mir natürlich Fragen:
a) Warum gibt es überhaupt unter derselben Ersatzteilnummer zweierlei Filteraufbauten?
b) Was ist der Unterschied der "schlechten" Filter mit Steigrohr zu den "guten" mit Steigrohr?
Übrigens musste ich bisher immer nach dem Ölwechsel den Filter aufbohren, damit das Öl komplett aus dem Filter laufen kann, d.h. es ist da trotzdem noch Öl drin. Wenn jemand also gar kein Öl drin hat, dann tippe ich eher darauf, dass fälschlicherweise ein optisch gleicher Hydraulikölfilter (Ohne Steigrohr und ohne Rückschlagventil) verbaut wurde.

Gruß
Holger
hobala
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 03, 2024 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat 600 DT ölfilter läuft leer

Beitragvon hobala » Di Mai 07, 2024 22:07

Schauerschrauber hat geschrieben:Das der W8005 komplett leer läuft ist normal .

Gerade in jüngster Vergangenheit an einem 580 und an einem L60 Service gemacht , da kleckert kein Tropfen wenn der Filter vorm losschrauben Zeit hatte.

Eben nicht! Der W8005 verliert natürlich kein Öl, wenn man ihn in Einbaulage abschraubt, das heißt aber noch lange nicht, dass er leer ist. Durch das Steigrohr bzw. Rückschlagventil wird ja gerade gewährleistet, dass er nicht leer läuft. Daher muss der Filter auch vor der Entsorgung aufgebohrt werden ...
hobala
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 03, 2024 11:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki