Hallo zusammen, kurze Vorstellung zuerst: als Ehemann einer Ponyhofbesitzerin halte ich einen etwas älteren Fuhrpark am Laufen (Fendt 2 S und den Fiat).
So, und nun mein Problem: beim Starten dauert es ca. 20 sec, bis sich der Öldruck aufbaut, weil über Nacht der auf dem Kopf stehende Filter leer läuft (abgeschraubt und geschaut: komplett leer!). Ich weiß aber nicht mehr, ob das nach einem Ölwechsel oder einfach so zum ersten Mal auftrat, das ist zu lange her. Auf jeden Fall plötzlich, nicht schleichend immer mehr. Ich starte seitdem immer mit gezogenem Stopknopf, bis die Öldruck-Lampe erlischt, und lasse erst dann zünden. OK, irgendwann kostet das vermutlich den Anlasser, aber immer noch billiger als Haupt- und/oder Pleuellager. Hatte auch die Fiat-Fans in Holland (Oldtimer-Traktor 8/2016) kontaktiert, der Henk wusste auch nicht, was da los sein könnte.
Das Öl: 15 W 40, der Filter: immer Mann W8005 (Rückschlagventil). Betriebsöldruck nach dem Startverzug optimal.
Meine Frage 1: Im Reparaturhandbuch finde ich keine Info, ob an der Ölpumpe oder im Steigkanal zum Filterflansch ein weiteres Rückschlagventil sitzen könnte. Hatte jemand das schon mal auseinader und kennt die Innereien genauer?
Frage 2: habe mal bei PKWs gesehen, dass es spezielle Zwischenflansche mit Rückschlagventil gibt. Kennt jemand ne Firma, die sowas baut?
Grüße aus dem Schwarzwald, Martin
