Hallo Leute!
Ich musste wieder mit Freude die Diskussion über die Eiche und Gerbsäure auswaschen oder ausregnen verfolgen.
Ich habe vor Zwei Jahren 20 Festmeter Eiche bekommen da keine Buche mehr zu haben war und muss sagen es ist das meiste was man über Eiche liest Blödsinn! Nach einem Sommer und einem Frühjahr war das Holz bei 16% Restfeuchte. Das Holz wurde nach dem Spalten abgedeckt und es wurde nicht erst die Gerbsäure ausgewaschen.
Ein Bekannter fing an mir die Eiche mit solchen Aussagen, die ich hier auch lesen konnte, madig zu reden. Nun dachte ich zwischenzeitlich dass ich meine Eiche verschenken müsse oder einfach ein großes Lackefleisch Feuer machen muss. Alles Blödsinn!!!!
Ich schnitt die Eiche auf Ofenlänge mischte es mit Buche und verkaufte es nachdem ich bei mir im Ofen ein „Testfeuer“ gemacht hatte.
Bei mir im Ofen (Buderus BlueLine) wurde weder etwas schwarz noch versaute ich mir den Kamin! (Habe im Winter auch nur 1/3 Fichte und 2/3 Eiche geschürt)
Nach dem Winter fragte ich nun meine Kunden wie diese mit dem Holz zufrieden waren und was soll ich sagen, es war KEINER dabei der irgendwelche Probleme mit der Eiche hatte. Im Gegenteil! Es wird seit dem immer nach Eiche gefragt. Jetzt habe ich das Problem das ich letztes Jahr nicht genug Eiche gemacht habe um die Nachfrage heuer zu decken!
Lasst euch keine Märchen erzählen!
Die Gerbsäure wird nicht durch Regen ausgewaschen! Wenn das jemand behauptet soll er mal diesen Vorgang genauer erklären und begründen.
Die Trockenzeit ist nicht Länger wie bei der Buche.
Und die Scheibe wird auch nicht schwarz wenn man Eiche schürt. Diese wird nur schwarz wenn man noch feuchtes Holz hat und dann ist es egal ob Buche Eiche Fichte …
Gruß
