Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Fichte vs. Eiche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Baumschupser » Mo Jun 25, 2012 12:29

Hallo Leute!
Ich musste wieder mit Freude die Diskussion über die Eiche und Gerbsäure auswaschen oder ausregnen verfolgen.
Ich habe vor Zwei Jahren 20 Festmeter Eiche bekommen da keine Buche mehr zu haben war und muss sagen es ist das meiste was man über Eiche liest Blödsinn! Nach einem Sommer und einem Frühjahr war das Holz bei 16% Restfeuchte. Das Holz wurde nach dem Spalten abgedeckt und es wurde nicht erst die Gerbsäure ausgewaschen.
Ein Bekannter fing an mir die Eiche mit solchen Aussagen, die ich hier auch lesen konnte, madig zu reden. Nun dachte ich zwischenzeitlich dass ich meine Eiche verschenken müsse oder einfach ein großes Lackefleisch Feuer machen muss. Alles Blödsinn!!!!
Ich schnitt die Eiche auf Ofenlänge mischte es mit Buche und verkaufte es nachdem ich bei mir im Ofen ein „Testfeuer“ gemacht hatte.
Bei mir im Ofen (Buderus BlueLine) wurde weder etwas schwarz noch versaute ich mir den Kamin! (Habe im Winter auch nur 1/3 Fichte und 2/3 Eiche geschürt)
Nach dem Winter fragte ich nun meine Kunden wie diese mit dem Holz zufrieden waren und was soll ich sagen, es war KEINER dabei der irgendwelche Probleme mit der Eiche hatte. Im Gegenteil! Es wird seit dem immer nach Eiche gefragt. Jetzt habe ich das Problem das ich letztes Jahr nicht genug Eiche gemacht habe um die Nachfrage heuer zu decken!
Lasst euch keine Märchen erzählen!
Die Gerbsäure wird nicht durch Regen ausgewaschen! Wenn das jemand behauptet soll er mal diesen Vorgang genauer erklären und begründen.
Die Trockenzeit ist nicht Länger wie bei der Buche.
Und die Scheibe wird auch nicht schwarz wenn man Eiche schürt. Diese wird nur schwarz wenn man noch feuchtes Holz hat und dann ist es egal ob Buche Eiche Fichte …
Gruß
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Badener » Mo Jun 25, 2012 14:42

Baumschupser hat geschrieben:Hallo Leute![...]Die Gerbsäure wird nicht durch Regen ausgewaschen! Wenn das jemand behauptet soll er mal diesen Vorgang genauer erklären und begründen.
[...]Gruß


Hallo,

Naja, Gerbäuren sind relativ polare heteroatomare Phenole. Diese sind aufgrund von der polarität in Wasser das ebenfalls ein polares Lösungsmittel darstellt löslich. Wenn das Wasser nun ins Holz eindringen kann, können sich auch die Tannine darin lösen. Übrigends jeder weiß doch das der Tee nach zu langer Ziehzeit bitter wird, schuld daran sind die Tannine, die sich nach längerer Ziehzeit im Wasser lösen und den bitteren Geschmack machen.
:klug:

Gruß

P.S. Wenn Du es genauer wissen willst, dann muss ich mich erst nochmals richtig einlesen. Aber ich denke das sollte fürs erste reichen. Der Tanningehalt ist in der Rinde übrigends am Größten!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Baumschupser » Mo Jun 25, 2012 15:20

Hallo Badener
Wen ich das richtig verstehe wird die Gerbsäure im Holz vom eindringenden Wasser gelöst und somit wird diese „ausgewaschen“.
Dann müsste aber doch das Wasser im Holz abfließen und nicht verdunsten? Oder verdunstet das dann mit dem Wasser?
Und müsste dann nicht die Gerbsäure bei frisch gefällten Eichen gelöst sein?
Wenn es drauf regnet ist der Wassergehalt bestimmt nicht höher als bei frisch gefälltem Holz.
Sorry aber ich kann dieser Theorie nicht viel abgewinnen.
Gruß
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Brittamaus » Mo Jun 25, 2012 15:43

Moin Badener!
Tannine werden auch bei der Weinherstellung - speziell bei der Barrique-Reifung (also im Eichenfaß) freigesetzt und der Wein nimmt die Tannine auf... aber DA ist das dann so gewollt - sprich - ein Zeichen von Qualität! :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Badener » Mo Jun 25, 2012 15:59

Baumschupser hat geschrieben:Hallo Badener
Wen ich das richtig verstehe wird die Gerbsäure im Holz vom eindringenden Wasser gelöst und somit wird diese „ausgewaschen“.

So sehe ich das auch!
Baumschupser hat geschrieben:Dann müsste aber doch das Wasser im Holz abfließen und nicht verdunsten? Oder verdunstet das dann mit dem Wasser?

Nein das Denke ich nicht (verdunsten). Es müsste schon Abfließen vor allem muss ständig neues Wasser dran, damit das Konzentrationsgefälle aufrechterhalten bleibt. Sicher kann die Gerbsäure i-wie zerstört werden aber durch Regen und Wind wage ich zu bezweifeln. Ich schaue mal wie Stabil sie ist. Große Moleküle (zu denen ja das angesprochene Tannine auch gehört) sind oftmals aufgrund der Molekularbewegung der einzelnen Atome etwas instabil. Wenn ich mich richtig erinnere ist es so um C28 wo das dann anfängt. Ich schau mal nach oder frag einen Organiker, ich bin weniger der Organiker.
Baumschupser hat geschrieben:
Und müsste dann nicht die Gerbsäure bei frisch gefällten Eichen gelöst sein?
Wenn es drauf regnet ist der Wassergehalt bestimmt nicht höher als bei frisch gefälltem Holz.
Sorry aber ich kann dieser Theorie nicht viel abgewinnen.
Gruß

Stimmt der Wassergehalt ist bei "im Saft stehenden Bäumen" immer am höchsten, weil die (bitte korrigiert mich wenn es falsch ist) Zellkammern nach der Trocknung kein Wasser mehr aufnehmen können und nur durch Kapillarwirkung noch wasser im Holz gespeichert werden kann.
Ich hab auch nie behauptet, dass die Gerbsäure durch Regen ausgewaschen werden kann. Ich hab lediglich gesagt, dass man Gerbsäure rauswaschen kann. Dies wird sogar in manchen Zimmereien noch Praktiziert in dem man ein Holzstück eine zeit lang in Wasser legt. Gelöst ja, wahrscheinlich aber was soll das jetzt mit dem Rauswaschen zu tun haben?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon holzer95 » Mo Jun 25, 2012 16:12

Hallo zusammen!

Danke für eure Meinungen und Tips, kurz zur Ofengröße wir haben 2 öfen zum Kochen, Backen und ein wenig zum Heizen.
So wies aussieht wirds die Fichte und wird auch ein wenig mit Buche Vermischt :)

Grüße
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Baumschupser » Mo Jun 25, 2012 16:24

Also sind wir uns da einig dass das auswaschen durch Regen Blödsinn ist?
Es würde mich echt mal interessieren wie man die Gerbsäure zerstören kann. Obwohl mir niemand erklären kann warum es in dem Holz nicht mehr enthalten sein soll wenn es in den Ofen wandert. :?:
Frag nicht was ich mir damals anhören musste wegen dem Eichenholz. Jeder weiß was anderes gegen Eiche und wie man es behandeln muss. Selbst der Kaminkehrer musste lachen als ich mich mit ihm unterhalten habe. (er hat die Kamine von meinen Kunden gekehrt)
Sicherlich trocknet Eiche nicht so schnell wie Fichte oder Kiefer aber man muss es bestimmt nicht schlecht reden! Ich denke die Mischung machts. Wenn man Eiche mit anderen Hölzern mischt ist es ein super Brennholz.
Gruß aus dem Spessart
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Badener » Di Jun 26, 2012 21:43

Baumschupser hat geschrieben:Also sind wir uns da einig dass das auswaschen durch Regen Blödsinn ist?

Da bin ich mir noch ein bissel uneinig!
Baumschupser hat geschrieben:Es würde mich echt mal interessieren wie man die Gerbsäure zerstören kann. Obwohl mir niemand erklären kann warum es in dem Holz nicht mehr enthalten sein soll wenn es in den Ofen wandert. :?:

Zumindest steht im Sicherheitsdatenblatt von Tannine, dass es dunkel gelagert werden soll/muss. Ich schließe eine UV- Unbeständigkeit deswegen nicht aus. Ich werde mich mal mit einem Organiker unterhalten. Ich bin eben nur der, der die Grundsätze Organischer Chemie kennt. Warum steht wohl sonst das Buch "Organische Chemie für Dummies" in meinem Regal? :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 03, 2012 6:42

Baumschupser hat geschrieben:Also sind wir uns da einig dass das auswaschen durch Regen Blödsinn ist?


nein, oder glaubst du das sich alle unsere Großväter geirrt haben?

vielleicht wandert die Gerbsäre mit dem Wasser an die Schnittfläche, das Wasser verdunstet dort, die Gerbsäure konzentriert sich dann dort und kann vom Regen wieder gelöst und abgewaschen werden, wenns ned abgedeckt ist, im Holzstapel werden ja eh nur die oberen 2-3 Reihen ganz nass wenn es regnet, die unteren werden ja nur noch an den Stirnseiten nass vom Regen, und dort wird denke ich dann auch die Gerbsäure abgewaschen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon MF Atze » Di Jul 03, 2012 16:51

@ abu moritz:
Sehe ich genauso. Wurde hier aber schon deswegen ermahnt, daß das Quatsch sei.
Ich selber gehe her und decke meine Buchenstapel mit Eiche ab. Dadurch spare ich mir die Plane. Muss zwar die Eiche noch mal in die Hand nehmen, da ich diese immer mindestens zwei Jahre liegen lasse. Habe aber eh überwiegend Buche und Fichte. Dieses Jahr reicht es mal mit der Eiche für die neuen Reihen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Rübezahl » Di Jul 03, 2012 18:30

Wir heizen zu 75% mit Eiche, hatten noch nie Probleme...ab und zu etwas Kiefer, Buche usw. dazwischen. Wir haben weder besonders viel Asche im Ofen, noch haben wir eine erhöhte Rußbildung im Schornstein. Wir lagern das Holz eigentlich ca. 4 Jahre lang ab. Den Mythos von "zu trockenem" Brennholz finde ich schwachsinnig, ich lege eben weniger auf, es brennt schneller, dafür heißer...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Jonsered14328 » Di Jul 03, 2012 21:20

Gut trockene Eiche ist meinem Holzvergaser willkommen, allerdings fällt bei der Brennholzaufbereitung ( Sägen, Spalten, auf Ofenlänge sägen) gegenüber Buche durch die Rinde mehr Abfall an. Wen das nicht stört, ist mit Eiche so gut bedient wie mit Buche.

Gruß Willi
Jonsered14328
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 0:59
Wohnort: 77736 Zell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon holzsucher » Di Jul 03, 2012 21:42

ich kann abu Moritz und MF Atze nur zustimmen!
Wir brennen sowohl im Scheitholzkessel als auch im "Panoramaofen".... .
Eiche lagert man verglichen mit Buche 1-2 Jahre länger, deckt erst mal nicht ab (später, kurz vor dem "Einschneiden" mag es bestimmt kein Fehler sein wenn man es abdeckt).
Wir heizen meist mit Buche an, dann ist Eiche kein Problem, auch hat man wg. der dicken Rinde mehr Verluste (Abfall) aber ansonsten ist Eiche einwandfrei!.....
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon basko » Mi Jul 04, 2012 6:53

Eiche spalte ich etwas dünner als Buche. Ist für mich hervorragendes Brennholz und dem Ofen ist es auch egal ob mit oder ohne Gerbsäure. Ausserdem verbrenne ich alle Holzarten, hauptsache die Bude ist
warm.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Jul 04, 2012 9:31

Hallo
das mit der Gerbsäure und der Säurekorrosion beim Verheizen von Eiche halte ich für ein Gerücht. Die Gerbsäure ist eine organische Substanz und sollte beim Verbrennen zersetzt werden. Problematisch wären eigentlich nur anorganische Säuren, wie HCl.

Wenn ich Eichen im Bestand hätte, würd ich die lieber zum Heizen hernehmen als die Kiefern.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki