Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Fichte vs. Eiche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fichte vs. Eiche

Beitragvon holzer95 » So Jun 24, 2012 14:19

Hallo!

Wir brauchen mal wieder etwas Brennholz, unser Förster hat nur noch Fichte und Eiche als Langholz jetzt meine Frage an euch: Welches ist als Brennholz besser geeingnet? Wir würden die Fichten nehmen weil wir mit Eiche keine Guten erfahrungen gemacht haben.
Am liebsten wäre mir ja Buchen gewesen, aber die gibts ja nicht mehr :(

Grüße und schönen Sonntag noch,
Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Waeller » So Jun 24, 2012 14:27

Hallo holzer95,

ich würde mich klar fürs Eichenholz entscheiden. Ist vom Brennwert ähnlich der Buche.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Forstmike » So Jun 24, 2012 14:39

Hallo.

Ich würde auch das Eichenholz bevorzugen. Allerdings braucht es länger zum trocknen. Man spricht ja von 1 cm/ Jahr Trocknungszeit. Buchenholz kann man, wenn es gut gelagert und gespalten ist, schon zum Ende des Jahres verbrennen. Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen dazu. In diesem Sinne. Gruß aus dem Odenwald... :wink:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon MF 2440 » So Jun 24, 2012 14:57

Hallo,

Ich würde wenns geht beides mischen. Fichtenholz brennt besser an und gibt schneller Hitze, wenn du dann in diesem Stadium bist würde ich dann die Eichenscheite nachwerfen, dann ist es auch egal ob die noch 5% mehr Feuchte haben.

Vom Brennwert her unterscheiden sich Buche und Eiche nicht. KWh/rm liegt glaub ich bei Beiden bei ca. 2100
FIchte bei etwa 1500 KWh/rm.
Nur damit du etwas Hintergrundwissen hast und die Sache aus einem anderem Blickwinkel siehst. Damit kannst du dir auch umrechnen wieviel Fichte du mehr brauchst wenn du bis jetzt nur Buche geheizt hast.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon dappschaaf » So Jun 24, 2012 15:00

Hallo,

ein grund für Eiche wäre dass spalten...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Falke » So Jun 24, 2012 15:10

Ganz klar Fichte, wenn Eiche mehr als das 1,4 fache (pro Volumenseinheit) kostet !
Selbst für einen offenen Kamin wäre Eiche nicht die erste Wahl, (fast) allen anderen Feuerstätten (Öfen, Kesseln ...) ist die Holzart egal ...

Eiche trocknet nur einen cm pro Jahr :shock: :?:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Pickup » So Jun 24, 2012 15:21

Hallo,

das mit dem 1cm/Jahr kenn ich auch. Allerdings bei luftgetrocknetem Schnittholz! Da sagte man immer pro cm Bohlenstärke 1 Jahr Trockenzeit!
Brennholz ist bei entsprechender lagerung auch nach 2 Sommern heizbar.

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon MF 2440 » So Jun 24, 2012 15:28

Ich wage sogar zu behaupten dass man Eiche - wenn man es im Frühjahr spaltet - auch im nächsten Winter schon zum verheizen geeignet ist, wenn der Lagerplatz passt (sonnig + windig).
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Brittamaus » So Jun 24, 2012 15:35

Moin Jonathan!

Ich würde auch beides mischen!
Was hast Du für einen Ofen? Eiche brennt nur richtig gut, wenn ein entsprechendes Glutbett vorhanden ist. Hast Du allerdings einen Ofen mit einem kleinen Brennraum, dann wirds schon schwierig werden...

Fichte ist - je nach Größe - richtig schnell trocken... Ich kann das teilweise schon nach nem halben Jahr in den Ofen schmeißen (gut, wer meinen Ofen kennt, weiß wie groß der Brennraum ist... :shock: 8) ). Ich mische Eiche immer nur unter, weils einen größeren Brennwert hat, länger die Glut hält &&&. Ansonsten nehme ich alles Holz, was brennt (und nicht beschichtet ist - keine Angst! :mrgreen: )! Da mein Ofen ja keine Scheibe hat, kann da auch nix schwarz werden.... Aber wärmen tut der gute alte Kohlebeistellherd von AEG aus den 1950ern ohne Ende... Ich heize damit die gesamte obere Etage (Grundfläche knapp 140 m²)(und kochen könnt ich dadrauf zur Not auch noch!)! :D
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Eicher Max » So Jun 24, 2012 15:38

MF 2440 hat geschrieben:Ich wage sogar zu behaupten dass man Eiche - wenn man es im Frühjahr spaltet - auch im nächsten Winter schon zum verheizen geeignet ist, wenn der Lagerplatz passt (sonnig + windig).


Schließe mich dir zwecks Verbrennung an. Jedoch ist bei der Eiche noch die Lohe und die Gerbsäuere zubeachten so das es Sinn macht, Eiche 1 Jahr " abregnen" zulassen.
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Redriver » So Jun 24, 2012 19:52

Hallo,
also um mal einige Sachen klar zu stellen Fichte ist ein sehr guter Brennstoff. Davon Ausgegangen das jeweils ein Kilo von Eiche oder Fichte verheizt wird ist der Heizwert von
Fichte höher als bei Buche und Eiche. Heitzwert der Fichte liegt bei 4,5 kwh und Eiche bei 4,2 kwh pro Kilo wobei die Dicht von Eiche wesentlich höher ist als Fichte und deshalb braucht man mehr Raummeter von Fichte. Eiche würde ich auf jeden Fall 2 Jahre trocknen lassen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon Robiwahn » So Jun 24, 2012 22:03

N'Abend

Dem Kessel ist es völlig egal, was du in ihm verbrennst, solange es trockenes Holz ist. Adi hat das Argument mit dem Preisunterschied ja schon gebracht, ein anderer die leichtere Spaltbarkeit von Eiche. Nach diesen Argumenten würde ich mich richten, bei den restlichen Argumenten unterscheiden sich beide Holzarten kaum voneinander.

Grüße, Robert, der wahllos und wild durcheinander Eiche, Roteiche, Robinie, Kiefer, Ahorn, Birke, Weide in den Ofen wirft.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon locomotion » Mo Jun 25, 2012 8:00

Eicher Max hat geschrieben:...Jedoch ist bei der Eiche noch die Lohe und die Gerbsäuere zubeachten so das es Sinn macht, Eiche 1 Jahr " abregnen" zulassen...

sagt wer? Quelle?

Dem Heizkessel schmeckt Eiche pur nicht, da die Verbrennung der Gerbsäure (die sich nicht abregnen lässt) eine rostfördernte Chemikalie bildet. Daher am besten nicht mit Eiche anheizen (geht mit Fichte/Birke viel besser) und später erst die Eiche nachlegen.
Eiche bildet kein Glutbett wie Birke, Ahorn oder Buche.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 25, 2012 8:11

Wenn ihr mit Eiche keine guten Erfahrungen gemacht habt, wird es ja ein kleiner Ofen sein. Daher würde ich auch eher Fichte nehmen.
Bei mir im HV nehme ich auch lieber Fichte als Laubholz. Liegt aber am Verhältnis vom Speicher zum HV.
Außerdem trägt sich der Korb Fichte leichter als der Korb Eiche. :wink:

Je nach dem wie viel ihr braucht wäre es doch auch eine Alternative zu mischen.


Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte vs. Eiche

Beitragvon 15er » Mo Jun 25, 2012 8:28

Das kommt doch immer auf den Ofen an, wenn ich einen kleinen Wamsler in der Küche stehen haben, braucht man mit reinem Eichenholz nicht anzufangen.

Nenne ich dagegen einen 50kw Brenner für Halbmeterscheide mein Eigen, dürft man froh sein wenn man ab und an mal ein paar Eichen mit reinschieben kann.


Auf die Verarbeitung sollte man natürlich auch achten, Eiche lässt sich viel besser spalten ist aber schwerer.

Ich persönlich versuche immer mein Brennholz zu mischen, Fichte, Birke, Weide, Erle zum anheizen und Esche, Eiche, Buche zum nachlegen. Hartholz hält lange an und Weide ist m.M. nach das beste Holz zum anheizen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki