Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Fichten auf Privatgrund fällen. Genehmigung nötig? (Bayern)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 22, 2009 21:16

ich hab heute ne Linde, Buche, Kastanie, Apfel und Kirsche bei uns in den Garten gesetzt :-)
Nadelbäume mag ich ned ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dewib » Do Apr 23, 2009 8:26

He da, jetztamoi langsam und owe vom Gas. Des mit dem Zuagroastn lass i fei ned auf mir sitzn. Und i selba hätt wega dene Fichtn a ned lang g'fragt. ;) :D

Weil ich die aber nicht selbst fällen kann (selber bisher nur jungen Kleinwuchs bis max. 3m bzw. 15-20cm Stammdurchmesser umgeschnitten), hab ich einen guten Freund gebeten das für mich zu übernehmen. Der ist selbstständiger Baumpfleger, macht beruflich viele Problemfällungen und ist entsprechend ausgerüstet und auch versichert. Er ist allerdings kein Bayer sondern aus dem Schwabenländle und wollte halt wissen, ob wir hier bei uns eine Fällgenehmigung brauchen.

Das war der eigentliche Grund für meine Frage.

Solche fragen tauschen hier immer wieder auf. Ich frag mich dann immer, ob diejenigen mit ihren Nachbarn so zerstritten, dass die einen wegen vier debbadn Fichten reinreiten würden?
Ach weisst, der größte Lump im ganze Land, das ist und bleibt der Denunziant. Und davon gibt's hier leider mindestens einen. Irgendwer hat uns schon mal das Amt auf'n Hals gehetzt wegen baulichen Veränderungen an unserem Pferdestall. Der ist von der Straße nicht einsehbar und liegt auch so abgelegen, dass da nicht mal rein zufällig jemand vom Bauamt vorbei kommt. Aber irgendwie haben sie's doch erfahren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :(
dewib
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 22, 2009 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 23, 2009 10:09

dewib hat geschrieben:... Der ist selbstständiger Baumpfleger, macht beruflich viele Problemfällungen und ist entsprechend ausgerüstet und auch versichert. Er ist allerdings kein Bayer sondern aus dem Schwabenländle und wollte halt wissen, ob wir hier bei uns eine Fällgenehmigung brauchen.
...


Wenn er seinen Beruf ernst nimmt, sollte auch die Erkundigung über den rechtlichen Rahmen in anderen Regionen mit drin sein. Er kann ja noch leichter beim Amt anrufen und nach der örtlichen Baumschutzsatzung fragen, ohne den Verdacht auf dich zu lenken.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dewib » Do Apr 23, 2009 10:18

Er nimmt seinen Beruf sogar sehr ernst und übt ihn mit großer Freude und Leidenschaft aus, glaub mir.

Besprochen haben wir das Ganze im Wirtshaus bei der dritten Hoibn ;) und ich erteile ihm keinen offiziellen Auftrag dafür, sondern er macht das als Freundschaftsdienst ohne Bezahlung für mich. Da kann ich mich um den Genehmigungskram (falls nötig) schon selber kümmern, find ich.
dewib
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 22, 2009 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 23, 2009 11:15

Na, solch eine verabredete Arbeitsteilung ist natürlich verständlich und sinnvoll. Trotzdem ist er weniger verdächtig als du, wenn man mal beim Amt anruft und nachfragt. Einfach aus seiner beruflichen Position und der damit verbundenen Notwendigkeit zu wissen, wo welche Baumsatzung existiert und was die beinhaltet.
Egal, ruf doch einfach an, das ist echt am einfachsten und die Bürohengste bekommen so oft Anrufe, das die sich nicht unbedingt an dich erinnern können. Musst dich ja nicht mit vollem Namen und Adresse melden. Andererseits sind sie nicht blind und auch ganz normale Menschen und wenn statt 4 Fichten plötzlich 4 Stümpfe in der Gegend rumstehen, fällt denen das vielleicht auch einfach selbst beim WE-Spaziergang oder so auf.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Apr 24, 2009 6:06

:? Jetzt nicht ganz ernst gemeint:
8) Ich will keinen zu etwas anstiften 8)
Was wär denn wenn in den Fichten der Borkenkäfer drin wär?
Dann müssen sie umgehend weg...

Hab auch selbst noch zwei Fichten im Hof, die ich immer wieder auf Leiterhöhe kappen muss...
Dafür sind sie halt auch ein schnell wachsender immergrüner Sichtschutz.

Im Wald hab ich von den Fichten ziemlich die Schnautze voll. Ich frag mich immer, ob die Vorfahren die sie gepflanzt haben uns bewusst damit viel Arbeit machen wollten :D Scheißdreck mit dem Ästezeug und den Borkenkäfern!
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 24, 2009 14:41

berni hat geschrieben:...
Hab auch selbst noch zwei Fichten im Hof, die ich immer wieder auf Leiterhöhe kappen muss...


Mit Verlaub, diese gekappten Bäume sehen sowas von Schei... aus, , mach Sie doch lieber gleich raus und tu euren und den Augen eurer Nachbarn etwas gutes. Oder nimm ne vernünftige Hecke aus z.B. Hainbuche oder Kreuzdorn, noch gemischt mit Flieder, Forsythie etc. 1000x angenehmer fürs Auge, nebenbei auch rückschnitttauglich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki