Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:45

Fichten aussäen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Südheidjer » Sa Mär 11, 2017 18:04

Es gab letztens einen Bericht im NDR übers Ernten von Forstsaatgut. Den gibt noch in der Mediathek:

http://www.ndr.de/fernsehen/Ernte-in-den-Wipfeln-der-Heide,naturnah1262.html

Ewig ist der Bericht dort aber nicht verfügbar. Alternativ kann man sich den noch über das Programm "MediathekView" runterladen.

Ich meine mich zu erinnern, daß in Oerrel gedreht wurde.

Wenn du irgendwie mit dem Fahrrad nach Uelzen kommen solltest (ÖPNV ?) kannst du von dort ggf mit dem Erixx nach Brockhöfe (Bahnhof) oder Munster fahren und dann mit dem Rad ca. 8 km nach Oerrel.
Südheidjer
 
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Sa Mär 11, 2017 18:11

Ich könnt auch einfach nach Dannenberg fahren(18km)dort gibt es seit kurzem auch wieder Bankverkehr
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Sa Mär 11, 2017 18:12

Ich meine Bahnverkehr
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Sa Mär 11, 2017 18:16

Auch ich habe Heute das gute Wetter genutzt um ein paar Bäume zu pflanzen.50 Buchen,40 Douglasien und 20 Fichten
Dateianhänge
PE_20170311180107.jpg
PE_20170311180107.jpg (78.38 KiB) 1203-mal betrachtet
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Hellraiser » Sa Mär 11, 2017 18:33

Hallo,

Gestern noch im Krankenhaus und heute Bäume gepflanzt, sauber.
Hast aber nix großes gehabt ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Sa Mär 11, 2017 19:54

Ist halt so,wenn man krass drauf ist.Ne nur Spaß ,seit 5 Wochen habe ich durchgehend Bauchschmerzen und habe 10 Kilo Gewicht verloren.War schon in Uelzen,Lüneburg und jetzt in Hamburg im Krankenhaus.Hat sich herausgestellt,dass ich ein Geschwür im Bauch habe,am 3.4 muss ich zur OP.Aber Bäume pflanzen geht noch gut
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Hellraiser » Sa Mär 11, 2017 20:50

Hy,

Das ist doof.
Ich habe auch nen kleinen Tumor im Bauch, verhält sich jedoch noch gut. Jedes 1/4 Jahr CT Kontrolle.

Vorletztes Jahr war ich mit ner Bauchspeichedrüsenentzündung im Krankenhaus, das ist auch kein Spaß.
Da gabs auch MRT, CT, Magenspeigelungen und so sach.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon WaldbesitzerWendland » So Mär 12, 2017 7:58

Ich pflanze meine Bäume hauptsächlich mit der Wiedehopfhaue ,bei größeren Sortimenten ab 20 cm Wurzellänge pflanze ich mit dem Spaten.Wie macht ihr das.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Ugruza » So Mär 12, 2017 21:28

Ich verwende das Stihl Bohrgerät. Das geht so schnell, dass man am besten zu dritt arbeitet: einer der bohrt und 2 welche die Pflenzen einbringen. Kommt aber auch auf den Boden an - bei Steinen wirds sicher mühsam.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 12, 2017 22:26

Servus,

pflanzen mit dem Bohrgerät\Erdbohrer halte ich für keine gute Idee. Durch das Bohren werden die Poren des Erdreiches an den Seiten des Bohrlochs verschlossen und die Wurzeln können sich zu den Seiten hin nicht gut entwickeln, da sie ja in dem Loch praktisch gefangen sind. Kann sich die Wurzel nicht ausbreiten leidet natürlich auch die Standfestigkeit.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon buntspecht » Mo Mär 13, 2017 7:30

Hallo,

dann nimmt man einfach den Spaten und sticht zwei oder drei mal in den Rand des Lochs und hebelt die Erde ab, schon ist der Blumentopfeffekt Geschichte ...

Meint der Buntspecht :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon AEgro » Mo Mär 13, 2017 21:42

Hab zwar noch nie mit einem Bohrgerät gepflanzt, aber ich kann mit nicht vorstellen , dass ein Unterschied ist, zw. Spaten ( Hohlspaten ) und Bohrer.
Wenn es zu nass ist verschmieren bei Beiden die Wände des Pflanzlochs, besonders bei tonigen Böden.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der ausgebohrte Boden lockerer ist, und besser geeignet ist um die Pflanzen einzupflanzen. Verhindert Hohlräume, oder ich muss nicht zu fest eintreten, was auch wieder Verdichtungen gibt.
Meine Theorie. Die ich wegen 20 bis %0 selbstgezogenen Pflanzen alle paar Jahre nochn nicht ausprobiert habe.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 13, 2017 22:26

WaldbesitzerWendland hat geschrieben:Ich pflanze meine Bäume hauptsächlich mit der Wiedehopfhaue ,bei größeren Sortimenten ab 20 cm Wurzellänge pflanze ich mit dem Spaten.Wie macht ihr das.


Wurzellängen, die mehr wie 20 cm Länge betragen, würde ich vorm Pflanzen eh zurück schneiden!
Erdbohrer... :lol: na ja...wächst warscheinlich besser.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 13, 2017 22:30

Servus,

@ Buntspecht

Wenn ich mit dem Spaten nacharbeiten muß, dann ist es doch von vornherein besser mit der Wiedehopfhaue oder anderen Geräten zu pflanzen. Dann kann auch der zweite Mann, der mit am Erdbohrer arbeitet, pflanzen. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der Erdbohrer des TE von zwei Personen bedient wird. Außerdem ist das bohren von hunderten von Löchern, salopp gesagt, auch kein zuckerschlecken.


@ AEgro

Der Hohlspaten ist ja eigentlich für sandigen Boden gedacht und meine Erfahrung bei den letztjährigen Pflanzarbeiten haben das auch bestätigt. Sobald der Boden lehmig wurde blieb der Boden am Hohlspaten kleben und ich bin dann auch wieder zur Wiedehopfhaue gewächselt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten aussäen

Beitragvon AEgro » Mo Mär 13, 2017 22:51

Schottenmolch, das glaubte ich auch.
Sandboden = Hohlspaten,
Lehm. Ton = Wiedehopfhaue.
Aber ich hab aus Zeitmangel ein Teilstück Fichtenkahlschlag 2006 von einem Forstunternehmer mit Eichen, Buchen u. Kirschen auspflanzen lassen bzw. von dessen Rumänen.
Die haben mit Hohlspaten gepflanzt, auf tonigem Lehm.
Ich war anfangs skeptisch, war schon recht grobschollig was die ausgestochen haben.
Dann kam noch ein trockenes Frühjahr und Sommer.
Trotzdem, max. 10 % Ausfall in den ersten 2 Jahren.
Meine selbstgepflanzte Fläche ( mit Wiedehhopfhaue ), 2 Jahre vorher, ist bei günstigerem Wetter auch nicht besser angewachsen.
Inzwischen haben die Zweitgepflanzten, die zu erst gesetzten überholt.
Einzigen Grund den ich mir denken kann, ist daß die Pflanzlöcher mit dem Spaten tiefer und lockerer waren und das Wurzelwachstum weniger einngeschränkt haben.
Die Pflanzen waren gleich groß und von der selben Pflanzschule, so daß ich Qualitäts und Herkunftsunterschiede ausschließe.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki