Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 14:27

locomotion hat geschrieben:Aber Wald kahlschlagen um vom Erlös einen Traktor für die Waldarbeit zu kaufen finde ich pervers.


Also pervers finde ich jetzt ein bisschen hart, es ist sicher nicht optimal, aber im Notfall (z.B. aus finanziellen Gründen) kann auch ein Kahlschlag sinn machen. Mein Opa hat vor 59 Jahren eben genau das gemacht, einen kleinen Kahlschlag um sich einen Schlepper zu kaufen. Dort stehen heute Fichten mit BHD 30-40cm und den Schlepper gibts auch noch :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 04, 2013 14:29

@Rima

Wenn ich von unserer Gegend gesprochen hätte, müsste ich "Fichte" durch "Kiefer" ersetzen ;-). Die Argumente gegen Fichte-Mono gelten genauso für Kiefer-Mono.
Und das man beim Umbau von Fichte-Mono zu Laubmischwald gegen Wildverbiss schützen muss, davon bin ich irgendwie ausgegangen, auch weil bei uns sonst ebenfalls nix anderes hochkommt.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 14:40

@ Robi

Das ein gewisses Maß an Verbissschutz notwendig ist, ist klar. Nur ist es bei uns so extrem, dass wir sogar die Fichten schützen müssen und es nicht um ne Fläche von einigen Ar bis einem ha geht, also der Prozess sehr lange dauern wird...
Ich selbst bin ja für eine Durchmischung, nur muss ich erst noch die "Regierung" davon überzeugen. Die hat nämlich einfach kleine Zäune gebaut, in denen ausschließlich Tannen/Douglasien/Buchen/Lärchen sind, aber eben alles auf einem Haufen und nicht verteilt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon wettelwald » Mo Feb 04, 2013 15:01

Als DUMM oder pervers hatte ich mich eigentlich noch nicht betrachtet, bin halt kein Waldbau-Profi und hab ja auch erstmal gefragt, disskutiert und mir ja auch die Beiträge der erfahrenen Mitglieder zu Herzen genommen. Ich glaube ich hab mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt, denn ich meinte mit "Umbau zum Mischbestand" gar nicht zwingend nen Laubmischbestand sondern gerne auch Nadel/Laub Gemisch.
Muss auch gar nicht zwingend "fällen bis der Trecker bezahlt ist", dachte halt es würde sich bei der aktuellen Marktlage und meinen Waldbaulichen Zielen -wenn man's überhaupt so nennen kann- anbieten.
Außerdem bin ich ja auch dankbar von euch aufgeklärt worden zu sein, hätte meinem wald wohl doch größeren Schaden zugefügt als ich vermutet hätte.
Wollte auf jeden Fall niemandem auf die Füße treten... :(

Gruß und Dank aus dem Oberbergischen
wettelwald
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Feb 01, 2013 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 15:24

Keine Angst, bist niemandem auf die Füße getreten, dafür sind ja Fragen da :wink: Locomotion hat sich da nur etwas unglücklich ausgedrückt, ich glaube nicht das er es irgendwie böse gemeint hat...

Edit: Ich kann das mit dem Schlepper nachvollziehen und finde daran nichts verwerfliches, die gute Marktsituation auszunutzen, vor allem wenn es nicht gleich im Kahlschlag endet!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 17:05

Was mich jetzt trotzdem noch interessieren würde, wie es mit den Preisen von verschiedenen Holzsorten aussieht? Hat da nicht mal jemand ne Tabelle reingestellt, evtl. sogar du, Robi?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 04, 2013 17:15

@Rima

Jo, ich hatte vor laaaanger Zeit mal ne Übersicht über die Submissionserlöse verschiedener Baumarten gemacht, aber der Aktualisierungsaufwand wurde mir irgendwann zu groß. Außerdem gehen ja meist nur 1-2% aller Bäume zu einer Wertholzsubmission, deswegen ist das eher nicht sooo wichtig für den durchschnittlichen Waldbesitzer, der ja eher nur Sägeholz und Ind.holz als gängigste Sortimente aushält. Und da hilft dann ein Blick in die aktuellen Übersichten der Forstverwaltungen oder ein Anruf beim örtlichen Förster/Sägewerker/FBG mehr.

Grüße, Robert

Nachtrag, habs nochmal gefunden:

Bild
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 17:29

Besten Dank, Robi! Aber mich würden in der Tat eher die Säge- und Industrieholzpreise interessieren...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 04, 2013 17:36

Da kommen doch hier alle paar Monate Anfragen rein und irgendjemand verlinkt dann ne Seite von RLP-Forst oder Hessen-Forst oder so, wo die aktuellen Preise stehen. Da schau ich dann auch immer mal.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 04, 2013 17:55

Besten Dank, da werd ich mal nachgucken...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon Falke » Mo Feb 04, 2013 18:00

Die Preise sind, wie schon gesagt, regional etwas unterschiedlich ...
Hier die Preise in Österreich für Jänner 2013 (HOKU_1_2013 anklicken !) :
(erfreulich z.Zt. die Preise für Kiefer von bis zu 75 €/FM - 10 € mehr als im Vorjahr ...)
http://www.lk-kaernten.at/?+Holz+&id=25 ... 1298238%2C

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon IHC744 » Di Feb 05, 2013 13:54

wettelwald hat geschrieben:Ich hab ja gar nix gegen die armen Fichten, dachte aber auch der Preis wär ganz gut im Moment.
Meine Gründe die Fichten abzumachen sind ja eigentlich, dass ich mir nen Schlepper kaufen will, den Bestand sowieso durchforsten muss, Ich eigentlich nur Brennholz mache und auch aus rein optischen Gründen, Fichtenbestände sind so Dunkel... Bin ja auch kein Forstbetrieb und muss mit dem Wald kein Geld verdienen, ist halt nur Hobby und decken der laufenden Kosten.
Außerdem hab ich mich hier ja schon dazu bewegen lassen den Bestand nur stark zu durchforsten und wenn danach statt der gewünschten Laubholz Naturverjüngung nur kleine Fichten wachsen dann lass ich die halt wachsen. Bin nämlich zu faul zum pflanzen :wink:



Sorry, kann ja sein, dass ich jetzt etwas überreagiere, aber nach der Aussage vertrete ich jetzt einfach mal die Meinung, dass dir kein Wald gehört...
... überdenk doch diesen Absatz ncohmal;-(

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon L-Stanley » Di Feb 05, 2013 14:36

Hallo,

Wenn die Buche nicht von selbst kommt dann im Frûhjahr - wenns noch recht nass ist - KLEINERE Buchen-Aufgeher aus der NVJ in die Lûcken verpflanzen. Die Birken die sich von selbst dazugesellen werden kannst ja wachsen lassen solangs die Buchen nicht zu viel abschatten.

Nachdem du dann in so zB 20 Jahren die Birken entnimmst sollten die Buchen danach mehr abdunkeln, dass weniger Birken hochkommen.

Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon rima0900 » Di Feb 05, 2013 20:12

@ IHC744

Wie kommst du von diesem Absatz zu deiner sehr gewagten Behauptung!?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenreinbestand umbauen zu Mischbestand

Beitragvon wettelwald » Do Feb 07, 2013 13:33

@IHC744

Da muss ich mich dem Max anschließen. verstehe auch nicht weshalb du glaubst mir gehört kein Wald. Oder meinst du bei meinem Wissensstand und meinen Vorstellungen sollte mir kein Wald gehören?

Kann dir gerne gerne Gemarkung und Flurstücke mailen, dann kannste deine Behauptung prüfen.

Gruß
wettelwald
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Feb 01, 2013 21:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki