Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon major666 » Mo Mai 24, 2021 19:52

Hallo,
Ich brauche mal ein Rat und habe schon viel gelesen...

Ich könnte eine ehemalige Weihnachtsbaumplantage kaufen die mittlerweile Bäume drauf hat die 50 Jahre sind. Es sind 1.9 ha und befindet sich in NDS.
Die Preise fangen bei uns bei 0.80Cent an...bei Waldflächen in i.O.Stand
-In dem Bestand ist nicht alles bepflanzt ca.30% sind baumfrei
- aktuell sind um die 30% befallen von Borkenkäfer
- der Allgemeinzustand ist ungepflegt
- interessant ist die Lage
- ich würde gerne aufforsten nach neuen Erkenntnissen (Klima)

Was ratet ihr

Kahlschlag mit aufforsten?
Forstmulchen?
Gatter?

Kriegt man das Holz noch verkauft?
Was,kostet Forstmulchen?

Danke vorab für eure Tipps

Major666
Zuletzt geändert von Falke am Mo Mai 24, 2021 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thementitel korrigiert ...
major666
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mai 21, 2021 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald Befällen mit Borkenkäfer ....kaufen.?

Beitragvon Redriver » Mo Mai 24, 2021 20:09

Hallo,
ich weis jetzt nicht wie das bei euch ist, aber bei uns in Nordbayern setzt sich im Regelfall der Preis aus Bodenpreis und Bestand zusammen. So wie du schreibst würde ich den Bodenpreis bezahlen und nicht mehr.
Jetzt kommt ja , solltest du kaufen, erst mal arbeit auf dich zu. Borkenkäfer abräumen dann aufforsten. Ich würde die Geschädigten Bäume großzügig entnehmen und dann Standort Typisch aufforsten. Denn kompletten Bestand jetzt voreillig platt machen würde ich nicht. Das Holz bekommt man schon verkauft zumindest als Brennholz macht halt alles arbeit.
Lass dich aber nicht verrückt machen wenn hier jemand Fantasiepreise verlangt und wirklich jemand bereit ist zu bezahlen, man muss auch mal nein sagen können. Wie du schreibst wird erst die nächste Generation den Nutzen haben, und du erstmal die arbeit.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald Befällen mit Borkenkäfer ....kaufen.?

Beitragvon Falke » Mo Mai 24, 2021 22:06

Hmm, bei 0.80 Cent (pro m² oder etwa pro dm² ?) würde ich nicht 1,9 ha kaufen - sondern gleich 1,9 km²

Wie hast du die 30 % Befall mit Borkenkäfer festgestellt?

Wie sind die neuen Erkenntnisse zur Aufforstung nach Klima?

Meine Tipps:
Unbedingt kahlschlagen. Unbedingt aufforsten (ist ja eh' Pflicht).
Unbedingt forstmulchen - mindestens 25 cm tief, mit Steinebrechen auf max. 32 mm Korngröße.
Unbedingt einzäunen. Am besten wolfssicher (man weiß ja nicht, was noch an Bestimmungen in Zukunft kommen ...)

Holz verkaufen? :shock:
Alle verholzte Biomasse sollte gehäckselt werden mit zweimaliger Siebung auf G10 maximal (10 mm Häckselgröße an der längsten Kante).
Das Häckselgut 1:1 mit zertifizierter Gartenerde (torffrei!) vermengen und beim Mulchen untermischen.

Pflanzen im exakten (1*Rasentraktormäherbreite+5cm x 2*Rasentraktormäherbreite+5cm)-Raster mit Schnurschlag oder besser Rotationslaser!

Wenn du alle Arbeiten fremdvergibst, wird das an die 23.567,80 € + MWSt pro ha kosten. Das Forstmulchen alleine ca. die Hälfte davon.

Nachahmung auf eigene Gefahr
Willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald Befällen mit Borkenkäfer ....kaufen.?

Beitragvon xyz » Di Mai 25, 2021 4:48

Falke hat geschrieben:Hmm, bei 0.80 Cent (pro m² oder etwa pro dm² ?) würde ich nicht 1,9 ha kaufen - sondern gleich 1,9 km²

Wie hast du die 30 % Befall mit Borkenkäfer festgestellt?

Wie sind die neuen Erkenntnisse zur Aufforstung nach Klima?

Meine Tipps:
Unbedingt kahlschlagen. Unbedingt aufforsten (ist ja eh' Pflicht).
Unbedingt forstmulchen - mindestens 25 cm tief, mit Steinebrechen auf max. 32 mm Korngröße.
Unbedingt einzäunen. Am besten wolfssicher (man weiß ja nicht, was noch an Bestimmungen in Zukunft kommen ...)

Holz verkaufen? :shock:
Alle verholzte Biomasse sollte gehäckselt werden mit zweimaliger Siebung auf G10 maximal (10 mm Häckselgröße an der längsten Kante).
Das Häckselgut 1:1 mit zertifizierter Gartenerde (torffrei!) vermengen und beim Mulchen untermischen.

Pflanzen im exakten (1*Rasentraktormäherbreite+5cm x 2*Rasentraktormäherbreite+5cm)-Raster mit Schnurschlag oder besser Rotationslaser!

Wenn du alle Arbeiten fremdvergibst, wird das an die 23.567,80 € + MWSt pro ha kosten. Das Forstmulchen alleine ca. die Hälfte davon.

Nachahmung auf eigene Gefahr
Willkommen im Forum
Falke

was hast du da geraucht? das muß aber eine große Tüte gewesen sein?
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald Befällen mit Borkenkäfer ....kaufen.?

Beitragvon agri10 » Di Mai 25, 2021 5:55

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich weis jetzt nicht wie das bei euch ist, aber bei uns in Nordbayern setzt sich im Regelfall der Preis aus Bodenpreis und Bestand zusammen. So wie du schreibst würde ich den Bodenpreis bezahlen und nicht mehr.
Jetzt kommt ja , solltest du kaufen, erst mal arbeit auf dich zu. Borkenkäfer abräumen dann aufforsten. Ich würde die Geschädigten Bäume großzügig entnehmen und dann Standort Typisch aufforsten. Denn kompletten Bestand jetzt voreillig platt machen würde ich nicht. Das Holz bekommt man schon verkauft zumindest als Brennholz macht halt alles arbeit.
Lass dich aber nicht verrückt machen wenn hier jemand Fantasiepreise verlangt und wirklich jemand bereit ist zu bezahlen, man muss auch mal nein sagen können. Wie du schreibst wird erst die nächste Generation den Nutzen haben, und du erstmal die arbeit.



es wird woll niemand so blöd sein, so billig Land zu verkaufen, ich würde das doppelte und dreifache bezahlen.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon Falke » Di Mai 25, 2021 7:57

major666 hat geschrieben:ie Preise fangen bei uns bei 0.80Cent an...bei Waldflächen in i.O.Stand


agri10 hat geschrieben:es wird woll niemand so blöd sein, so billig Land zu verkaufen, ich würde das doppelte und dreifache bezahlen.


Das Doppelte oder Dreifache von "0.80Cent" sind bei mir nur 1.60 bzw. 2.40 Cent, also 0,016 bzw. 0,024 € (in Worten EURO).

Das ist immer noch seeeehr billig.

Sieht das denn niemand, oder ist das eine in D. übliche Schreibweise für Preise in € ? Abgesehen davon, dass kein Bezug angegeben ist ("pro m²").

Klar, man liest "0.80" und assoziiert damit den üblichen (Minimal-)Preis von 0,80 € für einen Quadratmeter Waldboden. Es steht aber "0.80Cent" da.

Diese Unachtsamkeit in einem Eröffnungsbeitrag und das Fehlen von jeglicher persönlicher Vorstellung wenigstens in einem Nebensatz im Erstbeitrag
hat mich bewogen die Tipps sehr pointiert ausfallen zu lassen. Diese Freiheit nehm' ich mir - ganz ohne was geraucht zu haben.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon Westerwälder » Di Mai 25, 2021 8:02

Der Vorschlag von Falke ist hinreichend detailliert beschrieben und fachlich fundiert nach den neusten Erkenntnissen wie mit maximalem Einsatz einen möglichst unbestimmten Ertrag in einer fristlosen Zeit erwirtschaftet werden kann.

Wieder mal ein Fall von "heute registriert um morgen die Forengemeinschaft in Stimmung zu halten".

Danke Adi, der Tag fing schon mal gut an.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon major666 » Di Mai 25, 2021 8:58

Moin,

mir ist ein Fehler unterlaufen..0.80 € pro m2 sorry.

Mir ist klar das es keine kurzfristige Investition ist sondern in die Zukunft.

Ich bin nicht vom Fach und kein Landwirt.
Da ich unter anderem Jäger bin ( nicht in diesem Revier) liegt mir auch etwas an der Natur.
Es ist Schade anzusehen wie das momentan da aussieht.
major666
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mai 21, 2021 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon 15er » Di Mai 25, 2021 16:34

Für 0,80€ den m² kannst eigentlich so gut wie alles kaufen, wenn nicht gerade ein Atommüllendlager runter liegt, selbst wenn sie dir der Staat für eine Straße oder Bahntrasse irgendwann enteignet wirst du deutlich mehr als 0,80€ bekommen.

Keine Ahnung wie das in NDS ist, aber in Teilen Bayerns sollen sich solche Monokulturen wunderbar kostenlos in einen Mischwald umwandeln lassen und auch noch ein Ökopunktekonto könnte dabei rausschauen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon 210ponys » Di Mai 25, 2021 16:36

Preis ist günstig wirst aber jede freie Minute in deinem Waldstück verbringen aber nicht zum Wildbeobachten und mit Saufkollegen abhängen! Geld wirst Du damit nicht mehr verdienen!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon Maaze » Mi Mai 26, 2021 6:53

Wenn es sich um eine ehemalige Weihnachtsbaumplantage handelt, kann der Boden dann belastet sein?
Weihnachtsbäume werden doch regelmäßig gespritzt, oder?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon major666 » Mi Mai 26, 2021 18:35

Maaze hat geschrieben:Wenn es sich um eine ehemalige Weihnachtsbaumplantage handelt, kann der Boden dann belastet sein?
Weihnachtsbäume werden doch regelmäßig gespritzt, oder?


Kann ich leider nichts zu sagen...wenn ist es aber mi.30 Jahre her.
major666
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mai 21, 2021 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon 2250 » Fr Mai 28, 2021 11:08

0,8 Euro ist sehr günstig da macht man nichts verkehrt.
Was kostet bei euch denn der blanke Waldboden ohne Bestand?
Bei uns kostet der qm² Waldboden ca. 50 Cent
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon The Judge » Fr Mai 28, 2021 13:07

major666 hat geschrieben:Kahlschlag mit aufforsten?

Auf jeden Fall. Zum einen, weil der Borkenkäfer schon drin ist, und du nicht weist, wie weit er sich tatsächlich schon verbreitet hat, und zum anderen weil die verbliebenen Bäume maximal noch als Habitatbäume verwendet werden können.
major666 hat geschrieben:Forstmulchen?

Das kann man pauschal nicht sagen, dazu müsste man sich mal den Boden anschauen und auch wissen, wie "verbuscht" das Gelände ist. Viele Leute mulchen m.M.n. nur wegen der Optik, wirklich Sinn macht es in den wenigsten Fällen.
major666 hat geschrieben:Gatter?

Kann man auch nicht pauschal sagen, hängt natürlich vom Wilddruck in der Gegend ab, von der Baumartenwal und auch vom Zuschnitt der Fläche. In meiner Gegend würde ich immer einen Zaun setzen müssen, aber 1,9 ha vernünftig einzuzäunen ist auch schon mal eine Ansage...
major666 hat geschrieben:Kriegt man das Holz noch verkauft?

Da es sich um eine ehemalige Weihnachtsbaumplantage handelt, vermutlich nur als Hackmaterial. Ich gehe mal davon aus, dass da nie irgendwie wertgeastet wurde. Ansonsten ggf. als Brennholz, aber 50-jährige, starkastige Tannen zu spalten, würde mich nicht wirklich froh machen...
15er hat geschrieben:...Keine Ahnung wie das in NDS ist, aber in Teilen Bayerns sollen sich solche Monokulturen wunderbar kostenlos in einen Mischwald umwandeln lassen...

War in NDS auch mal so, je nach Baumartenwahl konnte man bis zu 100 % der Kosten für die Pflanzen als Zuschuss bekommen (z.B. Laubwald Stieleiche/Buche), bis zu 50 % bei Mischwald und bis zu 30 % bei Nadelwald. Ob es diese Regelung immer noch gibt, weiß ich nicht. Fakt ist aber, wenn man alles selber macht (Flächenräumung, Zaunbau, Pflanzung) bleibt von den Zuschüssen am Ende noch einiges hängen. Die Arbeit sollte man aber nicht dagegen rechnen :wink:
2250 hat geschrieben:0,8 Euro ist sehr günstig da macht man nichts verkehrt.
Was kostet bei euch denn der blanke Waldboden ohne Bestand?
Bei uns kostet der qm² Waldboden ca. 50 Cent

Sehe ich ähnlich. Bei uns (nördlich Hannover) liegt der Bodenrichtwert bei 0,35 €. Ich denke nicht, dass das genannte Waldstück bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise 0,80 €/m² wert ist, aber der Wert errechnet sich ja nicht nur aus Bodenrichtwert und Ertragswert, sondern auch noch aus Angebot und Nachfrage. Die Leute wissen momentan nicht, wohin mit ihrem Geld, und da werden teilweise Mondpreise für wirklich schlechte und kleine Flächen bezahlt. Von daher würde ich sagen, 0,80 € hört sich nicht überteuert an.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenwald befallen mit Borkenkäfer ... kaufen?

Beitragvon Falke » Fr Mai 28, 2021 13:32

Es ist ja nicht fix, dass das Waldstück um 0,80 €/m² zu haben ist.

major666 hat geschrieben:Die Preise fangen bei uns bei 0.80 [€] an...

(Währungseinheit korr.)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki