Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Isarland » So Feb 13, 2022 18:27

Nur Kulisse, ansonsten eine reine Bruchbude.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Di Feb 15, 2022 0:56

Isarland hat geschrieben:Nur Kulisse, ansonsten eine reine Bruchbude.


Unterschiedlich ...... bei vielen "Influencern" merkt man aber das eklatante Delta zwischen den tollen Traktoren, den kaputtgesparten Wirtschaftsgebäuden und der auch oft recht extensiven Wirtschaftsweise.

ARTE hat unseren Influenzern aber auch ne Sendung gewidmet. https://www.arte.tv/de/videos/100300-02 ... en-posten/

Die Aukönigin finde ich natürlich ganz toll mit ihren Fleckviechern
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Marian » Di Feb 22, 2022 14:18

Mir fallen da aus dem Stehgreif aber einige YT FarmVlogger mit deutlich weniger Blindleistung ein.
Schrott kaufen, reparieren wollen, demontieren.
Zerlegt auf was neues inzahlung geben. Einfach nur peinlich. Ackerbaulich nunja...
Ich seh nur anhand der Thumbnail's was wohl so vor sich geht. Seit ich gesehen hab wie er Beton einbaut und noch stolz drauf ist, reichte mir das Fremdschämen dann entgültig :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Neuland79 » Mi Aug 10, 2022 14:38


Tod eines Viehzüchters | Doku HD |ARTE
86,885 views Aug 8, 2022 Im Mai 2017 wird der Rinderzüchter Jérôme Laronze am Steuer seines Autos von Gendarmen erschossen, nachdem er neun Tage lang nach einer x-ten Gesundheitskontrolle auf seinem Betrieb auf der Flucht war. Was ist passiert, dass eine Kontrolle mit dem Tod eines Landwirts endet? - Thriller (2022, Regie: Gabrielle Culand) im Milieu der unter Druck stehenden kleinbäuerlichen Welt.

Am 20. Mai 2017 hallen sechs Schüsse durch die ländliche Stille im Burgund. Der 37-jährige Rinderzüchter Jérôme Laronze wird von einem Polizisten erschossen. Neun Tage zuvor hatte er infolge einer Hygienekontrolle in seinem Betrieb die Flucht ergriffen. Die Ordnungskräfte beteuern, das Feuer eröffnet zu haben, weil der Bauer mit seinem Auto auf sie zugerast sei. Wie konnte eine Hygienekontrolle mit der Tötung eines Menschen enden? War Laronze ein Krimineller, der die öffentliche Gesundheit aufs Spiel setzte? Oder ein Whistleblower, der nicht gehört wurde?
Auch wenn der Fall Laronze am Tag nach der Präsidentschaftswahl keine Schlagzeilen machte, verbreitete sich die Geschichte in der Branche wie ein Lauffeuer. Mit der Zeit wurde der Sohn aus einer alten Züchterfamilie und ehemalige Sprecher der Bauerngewerkschaft von Saône-et-Loire zum Märtyrer.
Der Dokumentarfilm enthüllt das Räderwerk einer bürokratischen Maschinerie, die Jérôme Laronze schlussendlich das Leben gekostet hat. Dabei wird auf dem Rücken der Landwirte eine europäische Agrarpolitik ausgetragen, deren Normen für Betriebe kaum zu erfüllen sind. Züchter werden des Straftatbestands der Tierquälerei angeklagt, ihr Vieh wird beschlagnahmt, Tierrechtsorganisationen unterstützen Veterinärämter und Polizei bei der Wegnahme der Tiere und am Ende stehen die Betriebe vor dem Ruin.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 3:59

Kann in Deutschland nie vorkommen.

Lt. Gesetz hat jeder Anspruch auf Mindestlohn.
Nach Abzug aller Kosten muss für den Betriebsleiter für seine 38,5 Stunden Woche
wenigstens der Mindestlohn übrig bleiben.
Ab Oktober 2022 12,- EUR/Stunde.
Macht also 462,- EUR pro (5 Tage) Woche, und bezahlten Urlaub,
und bezahlte Krankheitstage gibt es auch noch.

Da können die Deutschen Landwirte nicht meckern.
Der Staat hat alles gerichtet.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon hansi2019 » Fr Aug 12, 2022 8:51

Neuland79 hat geschrieben:
Tod eines Viehzüchters | Doku HD |ARTE
86,885 views Aug 8, 2022 Im Mai 2017 wird der Rinderzüchter Jérôme Laronze am Steuer seines Autos von Gendarmen erschossen, nachdem er neun Tage lang nach einer x-ten Gesundheitskontrolle auf seinem Betrieb auf der Flucht war. Was ist passiert, dass eine Kontrolle mit dem Tod eines Landwirts endet? - Thriller (2022, Regie: Gabrielle Culand) im Milieu der unter Druck stehenden kleinbäuerlichen Welt.

Am 20. Mai 2017 hallen sechs Schüsse durch die ländliche Stille im Burgund. Der 37-jährige Rinderzüchter Jérôme Laronze wird von einem Polizisten erschossen. Neun Tage zuvor hatte er infolge einer Hygienekontrolle in seinem Betrieb die Flucht ergriffen. Die Ordnungskräfte beteuern, das Feuer eröffnet zu haben, weil der Bauer mit seinem Auto auf sie zugerast sei. Wie konnte eine Hygienekontrolle mit der Tötung eines Menschen enden? War Laronze ein Krimineller, der die öffentliche Gesundheit aufs Spiel setzte? Oder ein Whistleblower, der nicht gehört wurde?
Auch wenn der Fall Laronze am Tag nach der Präsidentschaftswahl keine Schlagzeilen machte, verbreitete sich die Geschichte in der Branche wie ein Lauffeuer. Mit der Zeit wurde der Sohn aus einer alten Züchterfamilie und ehemalige Sprecher der Bauerngewerkschaft von Saône-et-Loire zum Märtyrer.
Der Dokumentarfilm enthüllt das Räderwerk einer bürokratischen Maschinerie, die Jérôme Laronze schlussendlich das Leben gekostet hat. Dabei wird auf dem Rücken der Landwirte eine europäische Agrarpolitik ausgetragen, deren Normen für Betriebe kaum zu erfüllen sind. Züchter werden des Straftatbestands der Tierquälerei angeklagt, ihr Vieh wird beschlagnahmt, Tierrechtsorganisationen unterstützen Veterinärämter und Polizei bei der Wegnahme der Tiere und am Ende stehen die Betriebe vor dem Ruin.


Welche Forderungen der Agrarbürokraten sind nicht erfüllbar ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Englberger » Fr Aug 12, 2022 9:16

hansi2019 hat geschrieben:Welche Forderungen der Agrarbürokraten sind nicht erfüllbar ?

Hallo,
imho gings in dem Fall vor allem um die Ohrmarken. Wenn mehrere Ohrmarken fehlen , ist die Abstammung nicht mehr nachvollziehbar und es gibt furchtbar Ärger mit der Verwaltung. Tiere ohne Pass dürfen am Schlachthof nicht verwertet werden.
Man darf aber auch nicht irgendwelche Marken reinmachen man braucht dann einen Gentest.
Wegen dem o.g. genannten Fall wurde auch ein Theaterstück entwickelt, welches auch in meiner Scheune aufgeführt wurde.
Dazusagen muss man aber auch dass der betroffene Bauer null Unterstützung aus seiner Familie hatte,bis zum Tod. Dann wars anders weil er berühmt wurde.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 26, 2022 19:20

Interview mit Ulrike Siegel bei "SWR1 Leute".

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/buchautorin-ulrike-siegel-swr1leute-100.html

SWR1 Leute hat geschrieben:Das Leben als Bäuerin

Ulrike Siegel ist auf dem Aussiedlerhof ihrer Eltern in Brackenheim-Botenheim aufgewachsen. Sie machte eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin, Landwirtin und Agraringenieurin und arbeitete als Bäuerin:


Ein sehr interessantes Interview über gut 30 Minuten. Besonders die Wertschätzung der Frauen in der Landwirtschaft.

Die Dame hat Bücher geschrieben, die vielleicht ein schönes Geschenk für die ein oder andere Bäuerin/Landwirtin sind.

Auf der Internetseite ist zuerst der Audio-Beitrag und etwas weiter unten im Text ist auch dann das Video. Das kann man sich auch runterladen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Filme, Dokomentationen etc. über die Landwirtschaft

Beitragvon tyr » Di Dez 26, 2023 21:43

"Das Pflugwesen - es entwickelt sich" DDR 1987

Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki