Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Filoc

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Mi Sep 12, 2007 20:06

@ forstjunior,

ich glaub probieren würd es jeder mal wenn der preis nicht so hoch wär!

kann man das nirgends mal bestellen und testen?

grüße
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haschek » Mi Sep 12, 2007 21:56

Hallo Kurt,
wenn du für 2Ster Eichenholz 4mal schleifen mußtest, dann würde ich das Gerät sofort entsorgen. Ich mache 500 Ster Eichenbrennholz im Jahr also müßte ich mit deinem Gerät 1000mal im Jahr die Ketten feilen. So viele Ketten könnte ich gar nicht kaufen, da wäre ich ja gleich pleite.
Meiner Meinung nach ist die Handfeile in Verbindung mit Aufpassen beim Sägen nicht zu schlagen. Ich feile höchstens 3mal am Tag und brauche pro Vorgang länger als du mit deinem Gerät, aber wenn Du nach einem halben Ster schon wieder feilen mußt, dann bin ich trotzdem schneller.
Dieses Gerät ist genau so eine überflüssige und überteuerte Erfindung wie der Laserfox, den mann auch in die Tonne kloppen kann.
Gruß Haschek
Haschek
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 28, 2004 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haschek » Mi Sep 12, 2007 22:06

Hallo Kurt, ich habe noch vergessen, daß ich 3 unterschiedliche Motorsägen besitze plus 1 Harvesterschwert an meinem Sägespaltautomaten, also müßte ich 4 verschiedene filoc-Geräte kaufen.
Der Unsinn würde neben dem großen Kettenmehrbedarf fürs viele Schärfen 480 Euro zusätzlich kosten.
Also das brauchen wir doch nicht ernsthaft zu diskutieren.
Des weiteren gibts hier im Forum ganz am Anfang einen sehr guten Beitrag, wo jedem erklärt wird, wie er seine Säge von Hand scharf bekommt.
Interessante Download- Links...
Gruß Haschek
Haschek
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 28, 2004 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 13, 2007 9:20

@haschek

natürlich ist nich zu diskutieren wenn jemand mehrere unterschiedliche ketten hat weil dann wirds teuer. Aber ist wie bei allem. Brauchst du nicht auch unterschiedliche Schraubenschlüssel ect...
Warum er bei 2 Ster so viel geschliffen hat weiss ich nicht. Aber wenns nicht viel zeit kostet warum nicht. Das ist ja gerade der Vorteil von dem Gerät und ich bin auf jedenfall schneller als mit der Hand und der klare Vorteil liegt bei den Daus. Die haben immer super scharfe ketten. Und auf diese Gruppe ziehlt das Gerät wohl insgesamt ab weil profis haben auch profiketten (=2 gleiche Zähne) und da funktioniert das Gerät ja bekanntlich nicht. Also mehr für semipro und hobbybereich konzepiert.

@christianh

man könnte da ja mal was machen. Würde mein Gerät zur Probe gegen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung stellen. Also du müsstest nur sagen wir mal 5 Euro + Versandkosten berappen. Außerdem müsstest du halt für die Zeit der Nutzung die Gerätekosten (120,- Euro) als Pfand bei mir hinterlegen. Schließlich steht man ja sonst da wenn das Gerät auf einmal defekt oder gar nicht mehr zurück kommt. Was hältst du davon?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Do Sep 13, 2007 22:33

@haschek

ich hab ja gesagt, dass das Gerät nicht für jeden geeignet ist, so wie es nicht für dich geeignet ist. Das ist überhaupt kein Problem. Jeder macht es wie er will.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen damit aufgeschrieben in der Hoffnung dass es jemanden interessiert.
Dass du das Gerät als unsinnig erklärst obwohl du es noch nicht einmal in der Hand gehabt hast, das verstehe ich nicht, ist aber auch egal.
Ob jemand lieber mit der Hand feilt oder nicht, ist jedem seine eigene Sache.

Falls aber irgendwer aber mit dem Gedanken spielt so ein Gerät anzuschaffen, soll er sich hier informieren können.

Daher sind Beiträge von jedem der schon mal mit der Filoc gearbeitet hat, ob positiv oder negativ, sehr willkommen !

Warum ich so oft gefeilt habe ? Ganz einfach, weils so einfach geht, feile ich jetzt viel öfters, dafür feile ich aber nur sehr wenig Material ab. Dadurch arbeite ich immer mit einer rattenscharfen Kette, was die Arbeit sehr erleichtert.
Filoc empfiehlt bei jedem Tanken einmal nachzufeilen. Das mache ich auch und das hat sich bewährt. Der Materialabtrag von der Kette ist minimal, ich brauche dadurch auch nicht mehr Ketten als du, wenn du 3x am Tag feilst. Dafür säge ich immer mit einer scharfen Kette. Du sägst morgens mit einer scharfen und Mittags vor dem feilen mit einer stumpfen. Soweit lass ich es jetzt gar nicht mehr kommen.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haschek » Mi Sep 19, 2007 22:39

@ Kurt

Hallo Kurt,
ich wollte mich bei Dir entschuldigen. Ich habe wohl etwas zu scharf geschrieben. Natürlich kann jeder seine Meinung zu so einem Gerät haben und auch darüber ins Forum setzen. Davon lebt das Forum ja.
Nix für ungut,
Gruß Haschek
Haschek
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 28, 2004 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 07, 2008 14:37

Hallo, habe den Threat wieder mal hervorgeholt.
Verwendet von euch jemand dass gerät und kann seine Erfahrungen dazu schildern?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Filoc

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jan 07, 2008 23:20

Hallo;
ja habe mittlerweile 3 verschiedene Filoc´s weil 3 verschiedene Kettentypen im Betrieb. Kann Dir nur empfehlen sich die Geräte richtig erklären zu lassen.
Ich hatte am Anfang schon Probleme also hat nicht funktioniert; n Termin beim Importeur und die Sache war geritzt.
Bin sehr sehr zufrieden und hab das Gerät seit 1/2 Jahr täglich im Einsatz.
Wenn Du natürlich in die Steine hackst muss wie eh und jeh mit der Maschine geschliffen werden. Die Ketten werden sau scharf und das geht sehr schnell.
Ich würde auf jeden Fall eine neue Kette verwenden und dann nur noch mit Filoc schleifen. Die alten Handgeschliffene Kette ist einfach zu unregelmäßig.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 08, 2008 9:02

@brennholzprof
hallo habe auch bereits eine filoc seit einem jahr in betrieb und bin nach einer eingewöhnungsphase ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nur was ich mich frage ist wie erkenne ich dass die Feilen ausgetauscht werden müssten da sie abgenutzt sind und wo bekomm ich dann neue her. Hab die filoc übers inet über den betreiber der hp bezogen.
Was mich noch interessieren würde. Ist dass Grundgestell für die 3/8 im Gegensatz zu den .325 wirklich anders so dass ich wieder ein komplett neues Teil brauche und nicht nur die walzen tauschen kann. Wo hast du die filocs gekauft und wieviel hast du dafür gezahlt?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mi Jan 09, 2008 20:35

Forstjunior hat geschrieben:@kurtm
hallo, die leute hier meinen ja nicht dass nur ein paar gleiche zähne hintereinander kommen sondern bei den profigarnituren kommen immer im wechsel zwei gleich hintereindander und deshalb funktioniert das bei diesen Ketten nicht. Das andere ist kein problem ist bei meinen auch so...



Hallo zusammen

Was soll das denn für eine Kette sein, wo immer zwei gleiche Zähne nacheinander kommen?
Hab sowas noch nie gehört und kann mir auch nicht vorstellen was das bringen soll. Bei manchen Sägen ergibt es sich aufgrund der Schwertlänge und der Kettenteilung das sich zwei gleiche nicht vermeiden lassen, aber immer zwei gleiche, wo soll da der Sinn sein??

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Mi Jan 09, 2008 20:43

das paar bezieht sich wohl auf 2 stk, andere ketten hab ich auch noch nicht gesehen wo die zähne immer paarweise also in 2er gruppen kommen.

hab das problem selber auf meiner 45er und 35 sind auch an einer stelle 2 hintereinander.

grüße
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 09, 2008 21:00

dachte dass es soche Profigarnituren gibt denn der Rest ist ja normal und für die Filoc überhautp kein Problem. Also wenn ich dass falsch verstanden habe dann weiss ich dass jetzt auch.
Aber der Rest kein Prolem für dass gerät weil irgendwann ist eh eine runde rum..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Filoc

Beitragvon brennholzprofi » Do Jan 10, 2008 0:19

Ich hab die Geräte auch vom Herrn Hillen ist übrigens n super sympatischer Kerl der weiss was es heisst im Grün zu arbeiten.
Die Walzen gibt es nach zu kaufen glaube 25 € etwa für den Satz. Die Walzen haben je nach Kettenteilung eine spezielle Länge da passt die eine nicht ins andere Gerät (Konstruktionsbedingt).
Die Feile ist ewig haltbar weil Industriediamant besetzt. Geh mal mit den Zähnen an die vermeindlich stumpfe Feilenwalze da merkste schnell das das Ding noch schleift ;-) .
Preis weiss ich jetzt nicht mehr ist auch egal ich spare mir 80 % das lästige Maschinen schleifen und Kettewechseln.
Wenn Du die Kette nicht gerade in einen Stein fährst wird sie auch super scharf.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Jan 14, 2008 10:13

wie ist das eigentlich beim filoc und hartmetallketten? hat schon einmal jemand versucht diese zu schärfen oder geht das hier nicht?
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jan 14, 2008 15:06

Hallo zusammen,

gibt es den Filoc auch für Längsschnittketten die auf 10° anstatt auf 30° gefeilt werden?

Wo kann man das Teil beziehen, oder wer vertreibt die? Homepage?

Sieht interessant aus.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki