Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Filoc

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » So Apr 20, 2008 22:18

Nabend,

ich hol dieses thema aus 2 für mich interessanten Gründen wieder hervor.

Zum einen würde ich gerne wissen ob mittlerweile der ein oder andere auch noch Erfahrung mit dem Filoc gemacht hat?

Und zum anderen würde mich mal die Bedienungsanleitung interessieren, würde sich evtl wer bereit erklären mir eine gesacannte per MAil zu kommen zu lassen?

Ich spiele langsam auch wieder mit dem Gedanken mir eins zu kaufen, mit dem FG 2 werden die Ketten schon richtig scharf finde es aber echt aufwändig da man keine Einstellung auf die andere ZAhnreihe übernehmen kann wie ich heut wieder festgestelt hab, und naja mit freihand feilen werden sie bei mir schon scharf aber nicht so recht da werden sie mit dem FG 2 schärfer.

Grüße

Christian
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mo Apr 21, 2008 9:24

Hallo Christian,

ich habe mir das Filoc ebenfalls gekauft - vor ca. 2 Monaten.
Am Anfang war es schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig, vorallem weil beim ersten Feilen der Ketten diese doch ziemlich oft hakt.

Wenn sie aber eingeschliffen ist funktioniert es problemlos und die Kette wird auch wirklich sehr scharf.

Bei Gelegenheit kann ich dir gerne eine Kopie der Anleitung zukommen lassen.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Apr 21, 2008 16:20

Was Passiert wenn du sie nicht komplett durchfeilst oder zum Schluß drei Zähne zuviel machst ?
Ich denke da wird das Teil auf dauer ungleich und ist zwar scharf aber sägen kannst dann trotzdem nicht damit.

Ich denke das ist doch recht schlecht kontrollierbar oder nicht ?
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mo Apr 21, 2008 19:48

Bei meiner Kette ist das ganz einfach zu kontrollieren, weil an einer Stelle folgen zwei rechte Zähne und dort beginne ich zu feilen.

Das Feilgerät bleibt dann nach einer Runde an den ersten Zahn hängen.

Ansonsten würde ich einen Zahn markieren und dann das Filoc entweder mit einem Gabelschlüssel oder mit dem Akkuschrauber mit langsamer Drehzahl verwenden.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Mo Apr 21, 2008 21:21

Also funktioniert es definitiv mit 2 gleichen Zähnen hintereinander an einer Stelle?

Es werden dann aber schon beide gleiche Zähne geschärft oder?
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Di Apr 22, 2008 3:58

Ja, die Feile wird am ersten der beiden gleichen Zähne angesetzt und hört dann nach einer Runde, bevor es hakt, beim zweiten der gleichen Zähne wieder auf.

Das Einzige was ein bisschen nervt ist, dass man es nur für einen bestimmten Kettentyp verwenden kann - und ich denke die Meisten haben mehr als nur eine Motorsäge und somit auch verschiedenartige Ketten.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 22, 2008 8:33

@fendt..
wie machst dennn das mit den tiefenbegrenzern, die musst ja mit der hand nachfeilen?
Außerdem welche Kettentypen schleifst du damit und welche funktionieren denn nicht? Also ich meine nicht die größe sonder vm oder hm ect..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Di Apr 22, 2008 17:36

Hallo Forstjunior,

der Tiefenbegrenzer wird mit der Hand nachgefeilt.

Das Filoc ist für die Halbmeiselkette gedacht (1,6 mm).

Für meine kleine 023 mit Pico-Kette ist das Filoc ungeeignet.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Di Apr 22, 2008 17:40

Wie ist es zu verstehen für HM Ketten gedacht? Also für VM ungeeignet?

Wie siehts mit der Rapid Duro aus, ist die damit auch schärfbar?

Grüße

Christian
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mi Apr 23, 2008 8:40

Mein Filoc ist ausschließlich für eine 1,6mm Kette mit 325 Teilung.
Die spiralförmige Feile würde bei anderen Ketten (Abstand der Zähne, Feilengröße) ins leere Feilen oder sich verhaken.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

filoc

Beitragvon brennholzprofi » Mi Apr 23, 2008 22:00

hallo zusammen;
ich hab in meinem Betrieb 3 verschiedene Filoc´s halt für jeden Ketten oder Teilungstype einen. Das klappt meist wunderbar und ich bin fast kaum noch in der Garage um mit dem Elektrischen Schleifgerät zu schärfen.
Es ist auch egal ob der Filoc nur 1x oder 1 1/2 mal rumläuft scharf ist scharf und bleibt es auch. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es praktikabel sein soll wenn es 2 gleiche Zähne hintereinander geben sollte.
Ich kann nur ernsthaft aus eig. Erfahrung jedem Filoc Interresierten anraten sich das Gerät an der eigenen Säge vorführen zu lassen. Kleine Fehler bei der Bedienung erschweren das Ziel der scharfen Kette.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Filoc - Erfahrung

Beitragvon pfälzer Buu » Di Mai 06, 2008 5:30

Hallo zusammen - ich bin der Neue. Habe von euren Erfahrungen mit der Filoc gelesen. Die Beiträge sind ja schon ein paar Tage alt. Mich würde interessieren, wie es jetzt nach einiger Zeit aussieht - immer noch zufrieden. Ich möchte mit solch ein Gerät kaufen.

Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz.......
pfälzer Buu
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Mai 12, 2008 8:14

Hallo
wo bekomme ich ein Filoc her Adresse ? Und was kostet das Filoc.
Möchte gerne eins kaufen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bezug von der Filoc

Beitragvon pfälzer Buu » Mo Mai 12, 2008 8:56

Hallo,
ich habe die Filoc auf Herz und Nieren geprüft und bin begeistet. Zwischenzeitlich haben einige meiner Kollegen auch Feuer gefangen. So weden wir eine Sammenbestellung über einen Händer machen.
Normalerweise kostet die Filoc 130€ plus Porto

Ich kann zur Zeit dieses Gerät für 119€ inkl. Verpackung und Porto anbieten. Bei der ersten Feilung würde ich euch am Telefon einweisen - so kann ich noch ein paar kniffe weitergeben
Bei Interesse bitte eine Mail schicken, dann können wir den Rest besprechen.

Gruß
Pfälzer Buu :lol: :lol: :lol:
pfälzer Buu
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jul 25, 2008 10:51

Neue Erfahrungen mit Filoc ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki