Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Holzspaß » Mo Jun 27, 2016 7:00

Servus zusammen,
ja wahrscheinlich wird er KG verordnen. Und warum weil er höchst wahrscheinlich nix finden wird.
Den der wird sich nicht ne h in den Wald stellen und dann untersuchen wen die Probleme da sind.
Währ aber mal was :lol:
Und wen die Hern Doktoren nix finden schicken Sie einen zu Leuten wie mir. :roll:

Wen er mir schreibt weiß ich sicher nen guten Kollegen in seiner Nähe. Physios sind über ihre Fobis eigentlich Bundesweit vernetzt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Mo Jun 27, 2016 7:34

Hallo Leuts,

hab mich mit einem Kollegen drüber unterhalten. Er leiht mir seinen FS 460 aus. Mit dem Versuche ich es, um herauszufinden, ob es wirklich an der Maschine liegt oder an mir. Eigentlich schließe ich den Gurt sowie die Bemuskelung aus, nicht weil ich so ein Mördertier bin, sondern weil es nur im Wald auftritt und nicht, wenn ich z.B. den Zaun freimähe.

Eigentlich wird meine ganze Hand taub und kribbelt. Links wie rechts, wobei die Gashand stärker davon betroffen ist als die linke. Je nachdem wie lange ich damit arbeite spüre ich nachher auch den Puls. Nächstes mal lege ich die Hand glaube ich mal auf die nackte Haut um zu sehen, ob sie kalt ist oder nicht. Wenn meine Hände kribbeln und ich tippe sie mit der anderen Hand an, dann fühlt sich das an, als ob ich einen Handschuh anhabe der gefüllt ist mit Wasser.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon 108fendt » Mo Jun 27, 2016 7:44

Badener hat geschrieben:Hallo Leuts,

hab mich mit einem Kollegen drüber unterhalten. Er leiht mir seinen FS 460 aus. Mit dem Versuche ich es, um herauszufinden, ob es wirklich an der Maschine liegt oder an mir. Eigentlich schließe ich den Gurt sowie die Bemuskelung aus, nicht weil ich so ein Mördertier bin, sondern weil es nur im Wald auftritt und nicht, wenn ich z.B. den Zaun freimähe.

Eigentlich wird meine ganze Hand taub und kribbelt. Links wie rechts, wobei die Gashand stärker davon betroffen ist als die linke. Je nachdem wie lange ich damit arbeite spüre ich nachher auch den Puls. Nächstes mal lege ich die Hand glaube ich mal auf die nackte Haut um zu sehen, ob sie kalt ist oder nicht. Wenn meine Hände kribbeln und ich tippe sie mit der anderen Hand an, dann fühlt sich das an, als ob ich einen Handschuh anhabe der gefüllt ist mit Wasser.

Grüße


So wie du das schreibst liegt das nur an dir !
Du kannst aussehen wie du willst Muskelmäßig, irgendwas stimmt da nicht.
Irgendwelche Muskeln die du da brauchst, sind nicht mehr so kräftig.

P.S. Dasselbe hatte ich auch mal gehabt. Beim Fahrrad fahren und bei der Motorsense sowie Motrosäge, haben die Hände bzw. die Fingerspitzen gekribbelt oder geschlafen. Sobald ich die Hände über den Kopf gehoben habe ging es wieder weg.
Bin zum Doktor und der hatte eine Verspannung im Nackenbereich festgestellt. Krankengymnastik und Muskelaufbau in diesem Bereich gemacht und weg war es !
Immer dieselben Arbeiten/Haltung mag ein Körper überhaupt nicht !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon uttenberger » Mo Jun 27, 2016 8:26

hallo
"Karpaltunnelsyndrom"
ich hatte daß problem auch ganz stark,geholfen hat nur eine ambulante op am Karpaltunnel
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Merlin82 » Mo Jun 27, 2016 8:36

Versuch doch erst mal ein anderes Schneidwerkzeug bevor du hier halb tot geredet wirst.

Bei meinem neuen Dreizack hatte ich auch das Problem, beim Fadenkopf gar nicht. Hab den Dreizack danach mal ausgewuchtet und es wurde wesentlich besser. Kommt halt auch wirklich darauf an, wie die Geräte die Vibrationen vom Werkzeug dämpfen. Es geht nicht nur um die Vibrationen vom Motor!

Meine 4T Dolmar ist auch keine Meisterin in der Dämpfung, bei den 4T Honda Geräten ist das wesentlich besser. Andere Geräte habe ich noch nicht probiert.

Ggf. hat auch die Welle einen kleinen Schag, damit holst du dir bei "schweren Werkzeugen" Unmengen Vibrationen rein.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Mo Jun 27, 2016 8:53

Stimmt, ich könnte mal die Sense ohne Werkzeug laufen lassen und schauen, wie es sich mit den Vibrationen verhält.
Das wäre noch eine Idee....

Wenn die Vibrationen dann stark verringert sind, kann werde ich mir ein neues Schneidwerkzeug kaufen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Holzspaß » Mo Jun 27, 2016 9:51

Servus zusammen,
was die Muskuläre Ausprägung unseres Badeners angeht müsste es eher so sein das er zu große Muskeln hat als zu kleine. Durch das vermehrte Volumen in Kombi mit der Dauerkontraktion entstehe Engpässe in denen der Nerv unter Stress kommt und dann das Kribbeln verursacht.

Wen die gesamte Hand taub wird würde ich ein Karpaltunnelsyndrom eher ausschließen. Da kommen in den wenigsten Fällen alle Finger taub. Dann doch eher Halswirbelsäule. Gibt aber noch sehr viele weitere Engpassphänomene an der Hand die es sein können.

Was halt auch klar sein muss wen man mit der Sense richtig zupacken muss. Dann wird auch die gesamte Hals- u. Schultergürtelmuskulatur deutlich mehr angespannt. Unten Vollgas oben nix geht nicht!

Was das interessante hier aus meiner Sicht ist das es nur bei einer sehr spezifischen Arbeit Auftritt. Das macht das ausschließen deutlich einfacher.

1. gleichen Freischneider Model + altes Werkzeug
2. alter Freischneider + neues Werkzeug
3. Beobachtung wie sich die Hände verhalten wen du Bergauf / Bergab arbeitest
4. Nackenbewegung Einfluss auf das Kribbeln?

Ach noch was wen die Hände eingeschlafen sind und du klopfst sie leicht aneinander hast du dann das Gefühl als würden sie nachhallen?

Ich bin mal gespannt wie das hier raus geht!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Mo Jun 27, 2016 9:59

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
was die Muskuläre Ausprägung unseres Badeners angeht müsste es eher so sein das er zu große Muskeln hat als zu kleine. Durch das vermehrte Volumen in Kombi mit der Dauerkontraktion entstehe Engpässe in denen der Nerv unter Stress kommt und dann das Kribbeln verursacht.

Wen die gesamte Hand taub wird würde ich ein Karpaltunnelsyndrom eher ausschließen. Da kommen in den wenigsten Fällen alle Finger taub. Dann doch eher Halswirbelsäule. Gibt aber noch sehr viele weitere Engpassphänomene an der Hand die es sein können.

Was halt auch klar sein muss wen man mit der Sense richtig zupacken muss. Dann wird auch die gesamte Hals- u. Schultergürtelmuskulatur deutlich mehr angespannt. Unten Vollgas oben nix geht nicht!

Was das interessante hier aus meiner Sicht ist das es nur bei einer sehr spezifischen Arbeit Auftritt. Das macht das ausschließen deutlich einfacher.


Hallo, na dann will ich mal:
Holzspaß hat geschrieben:1. gleichen Freischneider Model + altes Werkzeug

Der Freischneider ist ca. 3 Jahre alt, das Werkzeug auch!
Holzspaß hat geschrieben:2. alter Freischneider + neues Werkzeug

Wie gesagt, ich probiere morgen oder heute mal einen anderen FS aus. Falls es deutlich besser ist, dann kauf ich mir einen anderen.
Holzspaß hat geschrieben:3. Beobachtung wie sich die Hände verhalten wen du Bergauf / Bergab arbeitest
4. Nackenbewegung Einfluss auf das Kribbeln?

Das werde ich einmal ausprobieren.
Holzspaß hat geschrieben:Ach noch was wen die Hände eingeschlafen sind und du klopfst sie leicht aneinander hast du dann das Gefühl als würden sie nachhallen?

Ich bin mal gespannt wie das hier raus geht!

Gruß Holzspaß


Ja genau, das Nachhallen meine ich. Das wollte ich mit dem Handschuh voll Wasser beschreiben. Ist echt ein extrem komisches Gefühl.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon helfert » Mo Jun 27, 2016 10:34

Badener, mit dem 460er wirst du das Problem deutlich weniger haben. Der Vibrationswert bei Metallwerkzeugen ist nur halb so hoch wie bei deiner Motorsense!

Egal was jetzt wirklich die Ursache ist.

Ich tippe aber auch darauf das du einfach zu sehr verkrampfst bzw dich anstrengst, das könnte auch daran liegen das das Dickichtmesser nicht für deine Arbeit bzw das erwünschte Ergebnis geeignet ist. Wenn du die Dornen klein hacken willst (Zitat von dir: "Kleinmetzgen") ist das Häckselmesser (http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... 270-2.aspx) das Mittel der Wahl. Da brauchst du dann auch nicht verkrampft drauf hauen und rumschwenken wie ein Blöder.

Dein 300er Dickichtmesser würde ich auch mal prüfen, nach drei Jahren ist es sicher schon ordentlich abgenutzt und verursacht evtl. unnötig starke Vibrationen. Unsere Häckselmesser wechseln wir bspw. alle paar Wochen weil sie fertig sind.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Mo Jun 27, 2016 11:01

Ja, das kann durchaus sein. Ich bin ja immer klitschnass geschwitzt wenn ich mit der Motorsense im Wald arbeite. Den 460er den ich zum Testen bekomme hat ein Häckselmesser. Also gehe ich wie folgt vor:
Sense testen.jpg
Sense testen.jpg (42.2 KiB) 3115-mal betrachtet


Mal schauen, ich berichte....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon 108fendt » Mo Jun 27, 2016 11:45

Badener hat geschrieben: Also gehe ich wie folgt vor: ..............
Mal schauen, ich berichte....


Klasse die Zeichnung ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Mo Jul 04, 2016 7:16

Hallo kurzes Zwischenfazit,

Ich benutze jetzt dicke, gummierte Baumwollwinterhandschuhe, das ist deutlich besser.....
Wenn ich immer mit viel Drehzahl fahre und weniger Lastwechsel vornehme, dann geht es gut.
Zudem habe ich die Sense mal etwas höher gehängt und den Gurt neu eingestellt.
Alles in allem kann ich mit diesen Änderungen leben. Aber das ausprobieren einer anderen Sense behalte ich mir mal noch vor.

Hab vor kurzem mit meinem Nachbarn gesprochen, er kennt das Problem auch (er arbeitet beruflich beim Hof einer großen Kreisstadt, mäht also sehr viel mit der Sense)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon egnaz » Mo Jul 04, 2016 11:45

Ich bin auch empfänglich für Fingerkribbeln. Daher nutze ich den Freischneider möglichst wenig, hauptsächlich zum Zäune freimähen.
Zur Kulturpflege im Wald verwende ich eine Machete. Dadurch entfällt nicht nur das Kribbeln,sondern es gibt noch weitere Vorteile:
Die Lärmbelästigung entfällt und man kann die Geräusche des Waldes wahrnehmen.
Ein selektives Arbeiten ist viel besser möglich und man kann Naturverjüngung einfacher schonen.
Wenn Freischneiderkosten von 10€/h entfallen, hat man auch mehr Zeit zur Verfügung, und so viel schlechter ist die Arbeitsleistung mit der Machete gar nicht.
Außerdem gibt es ein kostenloses Fitnessprogramm für Kaft und Kondition gratis. :mrgreen:
Aber die Sicherheit nicht vergessen und Sicherheitsschuhe und Schienbeinschützer benutzen. Ein mal abrutschen gibt mit dem scharfen Werkzeug tiefe Wunden, und die Hose ist auch noch kaputt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon 777 » Mo Jul 04, 2016 18:28

deswegen einen Brommbeerrechen, besser Patscher verwenden
den hat einer hier im Forum erfunden, gebaut ( Name ? ), viele haben ihn nachgebaut, Aluverkehrsschild u. Schaufelstil :arrow: fertig :wink:

läuft ruhig, wenn nur nicht das störende Vogelgezwitscher wäre :lol:
kein Benzinverbrauch, u. sonstiger Verschleiß
niedrigste Anschaffungskosten
keine Schutzausrüstung notwendig
weniger schwitzen, da kein Gehörschutz notwendig
.......................................................................................................und und und......

der Patscher ersetzt die Motorsense natürlich nicht :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Badener » Di Jul 05, 2016 6:08

Naja, das Zeug was ich da gemäht habe kann man wahrscheinlich nicht so einfach mal runter "patschen".
Das kann ich mir bei Farn vorstellen, aber bei dicken Brombeeren und sonstigem holzigen Gestrüpp.....
Ich weiß ja nicht.

BTW....für den Zaun hab ich einen Motormäher. Geht deutlich schneller und angenehmer :mrgreen:

Ich hab in den nächsten Jahren mehrere Stücke in denen ich ausputzen muss. Ich werde mir auf jeden Fall mal noch eine Kulturheppe besorgen.
Und ggf. einen Hochentaster.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki