Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon egnaz » Di Jul 05, 2016 10:14

Badener hat geschrieben:Das kann ich mir bei Farn vorstellen, aber bei dicken Brombeeren und sonstigem holzigen Gestrüpp.....
Ich weiß ja nicht. Grüße

Ich kann dir nur empfehlen eine scharfe Machete auszuprobieren. Selbst armdicke Birken bekommst du damit umgelegt. Ich habe noch eine Ochsenkopf Kultursichel, mit der komme ich nicht so gut klar.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Ebix » Di Jul 05, 2016 10:53

Also ich hab auch eine etwas verwilderte Fläche, die ich zur Zeit wieder aufbereite für eine kommende Pflanzung. Da waren auch sehr holzige und dicke Brombeeren und das mehr oder weniger als Teppich. Die habe ich jetzt auch als Erstmaßnahme mit dem Freischneider niedergemacht und einen Teile mit der Verladezange von der Fläche geräumt. die Fläche ist auf drei Seiten eingesäumt von 5-7-jähriger Naturverjüngung. Die Brombeeren haben hier die angrenzenden Bäume ziemlich umrankt. Bei meinen ersten Versuchen hab ich mich gleich dieser Fläche gewidmet. Die umrankten Bäume waren gut von den auch schon teilweise recht verholzten Brombeerranken befreit werden und auf der Fläche sind die auch recht gut zu knicken. Gestrüpp hab ich jetzt noch nicht bekämpft damit.
Was macht Ihr eigentlich mit Disteln? Ich hab die jetzt mal stehen lassen, weil ich die Blüten erstens schön finde und zweitens denk ich das das schönes Bienefutter ist. Soll jetzt aber bittekein Extrathred werden.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 10, 2016 8:13

Guten morgen,hab mal ne frage zum waldpflanzen ausmähen, zu welcher Jahreszeit (Monat)mäht ihr eure Pflanzen aus? Und wie oft mäht ihr Sie aus reichen zwei mal pro Jahr oder sollte es öfter sein ? Mfg agrofarm. :wink:
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Falke » So Jul 10, 2016 8:58

@agrofarn
Wie oft willst du die selbe Frage noch stellen?
Hallo zusammen,hab da mal eine frage zum freipatschen der Wald pflanzen wie lange dauert es bis die Arbeitsvorgänge wiederholt werden müssen? Mfg Agrofarm.

post1426569.html#p1426569
Wie würdet ihres handhaben zweckscdem austrocknen im Sommer, würdet ihr die pflanzen freimähen sodass die Douglasien Licht bekommen, oder lieber das hohe Gras stehenlassen zur Schattenspende?

post1422509.html#p1422509
Hallo Regenwurm wann hast du die Aufforstung angepflanzt und was hast du alles gepflanzt ? Muss man die Bäume bei so einer Höhe auch noch mähen? Mfg Agrofarm.

post1417739.html#p1417739
Servus mich würde interessieren wie ihr es mit dem ausmähen eurer Anpflanzungen so haltet? Wenn ja wie oft mäht ihr dann eure Pflanzen aus ? Senkt es dann das Wachstum wirklich so rapide wenn man nicht mäht und das Gras drüber wächst? Mfg agrofarm

post1412721.html#p1412721
Hallo Hubert wie hältst du es mit dem ausmähen deiner douglasien ?

post1410648.html#p1410648
und würdet ihr eure Pflanzung ausmähen wenn ja wann und wie oft? Soll man das Gras und die Brombeeren um Sommer bei 30 grand stehenlassen oder besser mähen? Mfg agrofarm

post1394501.html#p1394501
....

Du hast auch schon viele Antworten darauf bekommen.

Das Ausmähen im Wald ist keine Wissenschaft. Es kommt da nicht auf ein fixes Datum oder ein bestimmtes Intervall an.
Du solltest einfach 'mal damit beginnen und beobachten. Keiner kennt die Verhältnisse und Gegebenheiten in deinem Wald wie du (hoffentlich).
Die Wüchsigkeit von Bäumchen und Begleitwuchs kann von Waldstück zu Waldstück und noch mehr von Region zu Region sehr verschieden sein.
Ein Tipp von jemand, bei dem es so oder so gut funktioniert, kann bei dir schlimme Auswirkungen haben (und umgekehrt).

Du musst das selber herausfinden!

Außerdem passt deine Frage gar nicht zum Thema!

-----------

Wie ich Fingerkribbeln bei der Arbeit mit der Motorsense vermeide?
Ich war bei mir im Wald noch nie mit der Sense zugange!
Ist es die balkanesische Gleichgültigkeit, dass mich die paar m² Gestrüpp nicht stören, oder ist es der durchgehende Plenterwald, der bewirkt, dass ich nur
paar m² Gestrüpp im Wald habe :?:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon wespe » So Jul 10, 2016 9:43

@Falke,
Solche Fragestellungen sind typisch für Menschen (Erfahrung aus dem Bekanntenkreis), die sich selbst net helfen können, immer andere um Rad Fragen müssen dann noch Diskutieren und wenn sie dann den gut gemeinten Rad net auf die Reihe bekommen sind immer die anderen daran schuld.
Damit ist man immer fein raus :roll: wenn andere ihn auf seinen Stuß aufmerksam machen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Holzspaß » So Jul 10, 2016 14:40

Servus zusammen,
@ Falke du bist ein Fuchs!

Hut ab!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fingerkribbeln vermeiden // Motorsense

Beitragvon Bambusrohr » So Jul 10, 2016 15:31

Im Englischen Slang gibt es den schönen Begriff "askhole" für sowas/so jemanden. :wink:

Bild
http://themetapicture.com/media/funny-friend-advice-quote.jpg
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki