Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:36

FINN Rotator

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon multivanhias » Mi Dez 19, 2012 22:25

Hallo.
Der Greifer ist neu. Das hatte ich aber auch schon beim Mistgreifer dass der langsam wieder aufgeht.
Hab deswegen auch schon die Anschlüsse vom Steuergerät gewechselt, da ich gedacht habe das wäre es.
Die anderen Zylinder halten aber die Höhe bei bei denen ich sie abstelle.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon multivanhias » Mi Dez 19, 2012 22:35

Hier mal ein Bild vom Rotator
Bild
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon multivanhias » Sa Dez 22, 2012 9:21

Hat jemand Bilder von einem zerlegten Rotator?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon multivanhias » Sa Dez 22, 2012 16:57

Hallo.
Hab heute mal den Öldurchlass vom Rotator überbrückt und siehe da er hält die Zange geschlossen.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon SBjörn » Do Feb 28, 2013 21:52

Hallo,

ich habe heute die Dichtungen meines Finn-Rotators FR10 gewechselt.
Das Dein Greifer sich öffnet kann schon daran liegen, dass die Dichtungen im Rotator lecken. Dann kann das Öl des Drehmechanismus in die in der Welle liegende Zuleitung gelangen.
Etwas kniffelig ist es übrigens, die federgelagerten Lammelen wieder mit der Welle in das Gehäuse zu setzen. Ein kleiner Spanngurt hat mir dabei sehr geholfen.
Und nicht vergessen alles gut zu reinigen, auf Schäden zu überprüfen und die Dichtungen einzuölen. Die Dichtung an der die Welle aus dem Gehäuse geführt wird, wird gefettet. Zur Reinigung ist fast ein halbes Bettlaken drauf gegangen.
Meiner funktioniert wieder wunderbar. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass ein Rotator wirklich kaputt geht. Das Wechseln der Dichtungen und eventuell auch neue Federn sollten so gut wie alle Probleme beseitigen. Und mein Rotator ist 20 Jahre alt und sah von innen noch aus wie neu.

Übrigens waren in dem Dichtungssatz für den FR10, 9 Dichtungen. Hat man ein älteres Modell werden nur 8 gebraucht. Ein 2mm dicker, 60mm Durchmesser O-Ring bleibt über. Dieser bildet bei den neueren Modellen die äußerste Abdichtung der Welle.

Anbei noch ein paar Bilder vom zerlegten Rotator.

Viele Grüße
Björn
Dateianhänge
image.jpg
Gehäuse mit Welle und Lamellen
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Lammelen, nummeriert
image.jpg
Gehäuse, Mittelteil
image.jpg
Welle; links sind die Dichtringe, die die Hydraulikdurchführung zum Greifer abdichten. Ringe heiß einsetzen!
image.jpg
Oberer Deckel
image.jpg
Unterer Deckel
image.jpg
Beim zerlegen
Zuletzt geändert von SBjörn am Do Feb 28, 2013 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon Markus K. » Do Feb 28, 2013 22:04

Sehr guter Beitrag :prost: !
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon MF6280 Power-Control » So Dez 13, 2015 13:01

@SBJoern

Zwar schon ne weile her aber ich versuchs trotzdem mal....
Ich hab gestern meinen FR2 geöffnet da der untere O-Ring an der Welle gesifft hat. Soweit so gut hatte sogar einen passenden zuhause. So nun alles wieder zusammen montiert und angeschlossen... ging gar nichts. Er lies sich auch nicht mit nem großen Montiereisen drehen. Hab ihn jetzt bestimmt schon 5 mal zusammen und ausseinander gehabt immer das gleiche Problem--> wenn ich die Schrauben anziehe (reichen auch nur 2 gegenüberliegende) dann lässt er sich nimmer drehen. hab ihn dann auch schon ohne die "Schaufeln" montiert aber immer das gleiche Problem

Vom inneren Aufbau sieht er gleich aus wie dein Rotator auf den Bildern... und den Bildern nach hab ich auch nichts vergessen.

Hattest du ähnliche Probleme?
bzw. hat jemand ne Ahnung an was des liegen könnte?

Grüße von dr Alb
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon MF6280 Power-Control » So Dez 13, 2015 17:18

Hab ihn vorher zum Bilder machen nochmal zusammen gebaut.
Und siehe da er lässt sich drehen und ist dicht. :D
War wohl gestern leicht überarbeitet :lol:
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: FINN Rotator

Beitragvon SBjörn » Di Dez 15, 2015 10:13

Habe Deine Frage erst jetzt gelesen.
Aber Du hast es ja bereits hinbekommen.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki