Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:19

Firepoint Protector

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon frank im wald » Mo Nov 03, 2008 23:10

Zu den Äxten von Firepoint kann ich nichts sagen, ich selbst arbeite mit Ochsenkopf Spalthammer und Fiskars Spaltäxten und war bis jetzt sehr zufrieden damit. Mit diesen Werkzeugen kann ich meinen Brennholzbedarf problemlos decken und auch meinen Senior schräg gegenüber mitversorgen, also so alles in allem ca. 20ster/Jahr ofenfertig aufarbeiten. Sicher ist die Verwendung von Hydraulikspalter und Zapfwellensäge wirtschaftlicher, aber bei meinem Holzbedarf eben kaum rentabel.
Nur der Sinn des Protectors bleibt mir leider verschlossen. Ich denke bei Verwendung dieses Trichters ist ein entsprechender Schlagschutz am Axtstiel lebenswichtig.... :lol:
Hm und der junge Mann am Powerspalter sollte wohl mal hübsch auf seine Fingerchen achten.......
Leider ist der Ausdruck im Firepointforum nicht gerade sehr freundlich.

schöne Grüße aus Mittelfranken
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon Marc d'Auvergne » Di Nov 04, 2008 9:36

DX85 hat geschrieben:Ich weiß nicht wie man sich über so nen Zeugs so aufregen kann.
Deren Produkte sind weder neu noch innovativ. Sowohl der Spaltkeil als auch der Protector, Splinter und PowerSpalter werden von vielen Firmen im Web (vor allem bei eBay) vertrieben. Hat je mit Firepoint nix zu tun. Da klebt jeder seinen Namen drauf.



Apropos Namen: den Markennamen "Firepoint" find' ich persönlich bestenfalls komisch. Und da der Begriff "Baukastenaxt" schon mehrfach gefallen ist: passender fänd' ich ja den Namen "HAUFIX"! :lol:

Gruss
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

Beitragvon Kaminholzjörg » Mi Nov 05, 2008 19:54

Ich hacke mit dem Protector seit drei Jahren 200 Packraummeter im Jahr. Ohne wäre das nicht möglich. Noch Fragen?
Öl und Gas machen arm,
Kaminholz macht warm.
Und das mehrmals.
Und die Frauen freuts.
Kaminholzjörg
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:08
Wohnort: Hille
Nach oben

Beitragvon unimogthorsten » Mi Nov 05, 2008 20:13

warum wäre das ohne den Protector nicht möglich?? Ich hacke seit 25 Jahren ohne das Ding, vermisst hab ich es bisher nicht, gebraucht habe ich es seither nicht, passiert ist seither nichts. Warum also nur noch mit??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Beitragvon Elch » Mi Nov 05, 2008 20:21

Nur kurz was ist ein Packraummeter
ich kenne Raummeter(Ster). Schüttraummerter und Festmeter
aber was ist Packraummeter???? selbst google weißt dazu nix
Zuletzt geändert von Elch am Mi Nov 05, 2008 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

Beitragvon Oskar- » Mi Nov 05, 2008 20:21

Hallo,

Ohne wäre das nicht möglich.


Mit einem Vollzeitjob wohl auch nicht, lol

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mi Nov 05, 2008 21:50

Elch hat geschrieben:was ist Packraummeter???? selbst google weißt dazu nix


Ich glaube, er meint Parkometer = Parkuhr. Der Satz heisst dann: "ich haue mit dem Protector seit drei Jahren 200 Parkuhren im Jahr." Das könnte ich verstehen.

Gruss,
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

Beitragvon gixxer73 » Do Nov 06, 2008 6:25

Hallo,

ich mache jetzt schon mit meinem Vater seit ca. 30 Jahren Holz! Als Kinder haben wir die Scheite nach dem Spalten aufgesammelt, danach selbst gespalten und jetzt mache ich seit Jahren mein Holz selbst und mein Vater arbeitet mir zu. In der Zeit sind einige Rm zustande gekommen (ich schätze mal ca. 300 bis 400 Rm) und das ohne Protector. Passiert ist nie etwas! Es ist alles eine Frage der Sicherheit und wie man damit umgeht. Es mag sein, dass der Protector bei manchen Holzmachern seine Berechtigung hat, wir brauchen ihn zumindest mal nicht!

Zu der Website von Firepoint:
Auf einem Bild ist ein Mann beim spalten, und seine Kinder stehen in Schlagrichtung der Axt! Gut, der Axtstiel kann nicht mehr brechen und es fliegen auch keine Holzscheite! Was ist aber, liebe Fa. Firepoint, wenn dem Spalter die Axt aus den Händen rutscht und eines oder beide Kinder trifft. Ich finde es unverantwortlich ein solches Bild zu veröffentlichen. Das widersetzt sich jedem Sicherheitsdenken. Das habe ich schon als 5-jähriger gelernt, dass ich mich in diesem Bereich niemals aufhalten darf!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

hallo,

Beitragvon holzmächer » Do Nov 06, 2008 16:33

das wird ja immer lustiger mit den feuerpunktschlagwerkzeugen.......
ich glaub die sind eher zum verfeuern auf den punkt genau gut.
und dann noch neue maßeinheiten - packraummeter.
und das kann man nur mit der zauberaxt?
also bitte.....generationen von holzhauern haben also gelogen wenn sie erzählten sie haben früher alles mit der hand spalten müssen. da gingen ja nicht mehr als 30 ster im jahr - ohne den firequatsch - ´son mist aber auch.
hab ja schon viel in foren gelesen - aber das gehört wirklich zum größten unsinn.....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

Beitragvon Kaminholzjörg » Do Nov 06, 2008 17:43

Es ist deswegen ohne den Protector nicht möglich, weil ich mich sonst dauernd bücken müsste um die Scheite wieder aufzuheben. Der Aspekt der Sicherheit ist ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt.
Ferner: Ein Packraummeter ist ein Ster. Leider wird hier oft "Raummeter" verwendet und meint dann oft den Schüttraummeter. Um als Kaminholzverkäufer dem zu begegnen, sagen wir Pack- oder Schüttmeter. Für den süddeutschen Raum sicherlich ungewöhnlich.
Zeitliche Belastung für 200 RM im Jahr: 8 Stunden pro Woche inklusive Sägen mit einer Kreissäge, An- und Abrüsten aller Geräte. Und: Ich bin kein Tarzan.
Öl und Gas machen arm,
Kaminholz macht warm.
Und das mehrmals.
Und die Frauen freuts.
Kaminholzjörg
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:08
Wohnort: Hille
Nach oben

hallo

Beitragvon holzmächer » Do Nov 06, 2008 19:52

....du schreibst wirklich einen hahnebüchenen unsinn.....
ich mach im jahr auch zwischen 100 und 150 festmeter brennholz.
ich schaff das sogar ohne deine wunderhilfen.
spalte auch alles per hand.
also wenn du meinst nur durch deinen angepriesenen neuen produkte soviel brennholz machen zu können....dann bist du ja wirklich unglaublich naiv.....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

Beitragvon unimogthorsten » Do Nov 06, 2008 20:29

auf 80-100 Ster komme ich auch pro Jahr. Das ganze wie schon erwähnt ohne das ganze Firepoint-Geraffel. Eine alte Axt die mein Opa seinerzeit mal selber geschmiedet hat war mein Einstiegswerkzeug. Da dachte noch kein Mensch an Brennholzverkauf, jeder im Ort hat sein Brennholz selber gespalten nachdem einer der örtlichen Landwirte das Sterholz mit der Schlepperbandsäge auf die gewünschte Länge gesägt hatte. Dann gings an`s spalten. Tagelang immer das selbe. Und jedes mal sind die Brocken auf den Boden gefallen, na und? Und das bei allen im Ort die es so gemacht haben! Eine spezielle Axt, womöglich noch mit abschraubbarem Griff, hat bis heute keiner gebraucht. Die zweite Axt die ich dann gekauft habe war eine schmale zum ausasten, für die Meterstücke dann mal einen Spalthammer und ein paar Stahlkeile, später Alukeile und Alukeile mit Holzeinsatz.
Im N24 kam gestern ein Bericht zu genau diesem Thema. Der Herr Lehrer unterwegs mit 2 oder 3 Milchbubis denen er die Vorteile der Arbeitsweise Firepoint gezeigt hat- beeindruckend wenn man noch nie etwas anderes gesehen hat, aber auch nur dann! Die Bubis zu zweit mit der Sappieaxt an einem Meterstück Birke, als Krönung haben sie dann einen Birkenstamm zu dritt gewendet- ohne dabei schmutzige Hände zu bekommen. Der helle Wahnsinn! Die Produktion wurde auch gezeigt, es stand aber nirgends Firepoint drauf, nur die Billigmarke Helko war zu lesen- seltsam. Wo doch nur Firepoint das ideale Werkzeug hat und ist.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Beitragvon frank im wald » Do Nov 06, 2008 22:36

Hallo,
die angesprochene Reportage auf N24 habe ich auch gesehen.
Ich will ja nicht mal absprechen, dass diese Firepoint Spaltaxt nicht gut ist.
Jedoch ist der in der Reportage angesprochene ballige Schneidenschliff und der größere Keilwinkel des Blattes meiner Meinung nach nicht so innovativ wie angesprochen, denn den hat meine Spaltaxt auch.
Beim Spaltvergleich in der Reportage wurde die Firepoint allerdings mit einer normalen Axt verglichen (schmales Blatt mit kleinem Keilwinkel) und die herkömmliche Axt hat sich natürlich gleich verklemmt.....wen wunderts....
Ich denke ein verschraubtes Axtblatt ist eine ganz brauchbare Idee, doch wie sieht es mit der Haltbarkeit der Verschraubung und speziell der Gewinde bei Fehlschlägen aus?
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Beitragvon DX85 » Do Nov 06, 2008 22:50

Es gibt auch Menschen die kaufen bei homeshopping.tv oder wie der Mist heißt.
Bei Westfalia gibt es eine manuell betriebene Kettensäge.....
Soll heissen: für jeden Schrott gibt es Kunden.

Nichts gegen die Firepoint Werkzeuge. Ich bin immer noch gerne bereit die Produkte wirklich neutral zu testen. Vielleicht sind die Äxte ja wirklich gut. Aber Geld gebe ich für so nen Test nicht aus. Dafür sieht das Zeugs einfach zu billig aus. Der Rest der Produkte ist erfahrungsgemäß Müll.

Fakt ist, mit der passende Werbetrommel kann man so ziemlich alles verkaufen. Obs nun was bringt oder nicht steht auf nem anderen Blatt.

Also, lieber Mister Firepoint: dürfen wir 'dummen' Landtreffuser jetzt mal Ihre Wunderprodukte testen? Dann würden wir sicherlich geschlossen unsere Vorurteile revidieren und untertänigst zu Kreuze kriechen....
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Beitragvon Marc d'Auvergne » Do Nov 06, 2008 23:28

Kaminholzjörg hat geschrieben:Zeitliche Belastung für 200 RM im Jahr: 8 Stunden pro Woche inklusive Sägen mit einer Kreissäge, An- und Abrüsten aller Geräte. Und: Ich bin kein Tarzan.


Sososo!

Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Dich doch vor kurzem als "der Lehrer" geoutet, der bei dem sagenhaften Firepoint-Wettkampf teilgenommen hat und - laut "Axtprofi" - "ganz knapp" Zweiter hinter dem Europameister geworden ist.

Wenn's mich auch nur ein bisschen interessieren würde, sollte ich mich dringend an einem solchen Wettbewerb anmelden, denn 1/2 Ster/Stunde (oder für Dich: 1/2 "Packraummeter") schaffe ich gemütlich auch ohne Feuerpunkt und Scheitepräser mit 'ner normalen 3,5-kg-Spaltaxt, inklusive entasten und von Hand Aufladen. Und ich bin sicher, in diesem Forum gibt's ganz andere Kaliber!

Für mich hat damit spätestens jetzt dieser Fabrikant jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

"Und tschüss!" :lol:

Gruss
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], michael2005, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki