Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Firepoint Protector

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Firepoint Protector

Beitragvon unimogthorsten » Sa Nov 01, 2008 17:57

ich war gerade auf der Homepage von Firepoint. Da hab ich den Protector entdeckt. Etwas unnützeres hab ich bisher noch nicht gesehen. Das Ding funktioniert doch bestenfalls mit astfreiem Nadelholz, wenn man die Axt mit dem Holzklotz dran zum ersten mal auf den Kopf stellen muß um ein faseriges Stück zu spalten schmeißt man den Protector doch ins Eck, oder wie seht Ihr das?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Beitragvon Shortcut » Sa Nov 01, 2008 18:12

Naja...sagen wir mal so...eine Erfindung um sich nicht jedesmal bücken zu müssen wäre schon nicht schlecht...aber das gibts ja schon...nennt sich Sappel *gg*. Ansonsten meines Erachtens totaler Blödsinn das Teil.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon Axtprofi » So Nov 02, 2008 10:37

Probiert ihn erstmal aus, bevor Ihr hier so einen Blödsinn schreibt. Habe selber einen. Herr Ritzmann hat Euch in seinem Forum die passende Antwort gegeben.
Axtprofi
Axtprofi
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Apr 18, 2008 19:09
Nach oben

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 10:59

Wenn wir hier mal das Wort Blödsinn gebrauchen, dann nur für so ein Teil.

Herr Ritzmann hat bei mir noch nix machen lassen, deshalb kenne ich ihn nicht.

Und ausserdem, ohne jemanden beleidigen zu wollen, denn schließlich kann jeder machen was er will:
Für so einen Luxus, mein Holz erst klein zu schneiden und dann von Hand zu spalten hab ich keine Zeit. Wer sowas machen möchte, weil er da Spass dran hat, oder weil er nur 3 rm im Jahr macht und braucht, von mir aus.
Aber mein lieber Axtprofi, unterstelle bitte hier niemandem, das er Blödsinn schreibt, wenn er sich mit irgendeinem Gerät oder einer Arbeitsweise nicht identifizieren kann.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Beitragvon Elch » So Nov 02, 2008 11:21

Blödsinn ist relativ wenn man nur glattes holz hat ok
aber es ist einfach Weltfremd zu behaupten dass eine Axt nie steckt und dass eine Axt immer auf Anhieb durchspaltet.
die Arbeitsweise die der Protektor vorsieht ist numal für glattes holz aber alles andere ....
Ich möchte mal sehen wie das mit den verknorzten trockenen Buchenstücken geht die ich grade verschaff.
Klar muss man aufpassen aber dann geht es.
Die Disskusion im Firepoint Forum hat ja auch zu dem Ergebniss geführt dass es kein Gerät für diejenigen ist die das ganze etwas Wirtschaftlicher oder unter Realbedingungen betreiben.
Ich habe glaube recht klar ausgefürt warumm ich das Gerät nicht so toll finde und gut.
nachzulesen unter:
http://firepoint.powerspalter.de/forum/ ... sc&start=0
(Ich wollte ehrlichgesagt so höflich sein und das Produkt nicht total Verreißen im eigenen Forum um nicht einen totalen Kleinkrieg loszutreten aber anscheinend ist das interesse daran da. Desshalb ist mein beitrag im Firepoint Forum möglichst diplomatisch Formuliert.)
(Wenn ich die Zeit gehabt hätte etwas zu Trainieren und dazu noch die Zeit und das Geld für die Anfahrt.....währe ich sogar hekommen doch leider muss man dafür Lehrer sein.denn meine woche hat Normalerweise 60 Stunden.)
gruß
Sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

Beitragvon Axtprofi » So Nov 02, 2008 12:49

Förster und Waldarbeiter arbeiten also nicht unter Realbedingungen? Erst ausprobieren, dann urteilen!

Ich habe eine Axtsammlung aller möglichen Fabrikate und nutze sie. Aber ich habe auch keine Ahnung?

Wärst Du man gekommen! Vielleicht das nächste Mal? Dann können wir gegeneinander antreten. Wie Herr Ritzmann mir sagte, wird es auf keinen Fall wieder an einem Arbeitstag sein. Von dem Forstreferenten hörte ich, dass sie die Brennholzmanufaktur zu den Nieheimer Heizholztagen haben wollen. Wohl auch, weil die von denen benutzten F-Äxte und Protectoren Mist sind?

Ihr seit mir Experten!!!

Axtprofi
Axtprofi
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Apr 18, 2008 19:09
Nach oben

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 13:17

Ist OK, nur du bist der Profi. Wir alle, die anderer Meinung sind oder andere Arbeitsweisen bevorzugen, haben keine Ahnung.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

hallo,

Beitragvon holzmächer » So Nov 02, 2008 20:40

@unimogthorsten:

das ding mag kaufen wer will - und axtprofi kann das auch verteidigen, sämtliche öffentliche vergleiche haben für mich auch wenig aussagekraft.
das größte manko an der axt ist einfach das sie auf keinen fall zum schlagen mit der rückseite nutzbar ist.
das wäre für mich wie ein auto das keinen rückwärtsgang hat.
fährt zwar auch - aber es fehlt ne wesentliche eigenschaft.
für mich ist das keine innovative neuerung, das ist ein rückschritt.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

Beitragvon Oskar- » So Nov 02, 2008 20:41

Hallo zusammen, hallo Axtprofi,

ich bin der Meinung, dass Du dich jetzt lange genug als Lobbyist der Firma Firerpoint geoutet hast und denke, dass ich nicht der Einzige bin, den das gehörig nervt. Ganz offensichtlich benutzt Du Deinen Account ausschließlich zu Reklamezwecken für die Produkte dieser Marke.
Diese penetrante Form der Schleichwerbung wird in keinem Forum gern gesehen, also schleich Dich!!!

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon spool » So Nov 02, 2008 20:46

-->
Dateianhänge
264.gif
264.gif (1.21 KiB) 3142-mal betrachtet
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Beitragvon JohnDeere3040 » So Nov 02, 2008 20:57

http://firepoint.powerspalter.de/forum/fp_forum/index.php
Allein schon die 2.Werbung auf der Rechten Seite zeugt von echter Fachkompetenz, dan Fehler müsst ihr aber selbst finden^^

Edit: Achso da ist ein plastikklotz drauf, von dem her gehts wohl schon, aber ob der hält?
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Holzwurm 68 » So Nov 02, 2008 23:13

Hallo zusammen,

ich bin ja vllt. ein bisschen doof... und habe auch kaum Ahnung vom Holzmachen... aber wozu bitte soll dieser Ohrentrichter vom Tierarzt gut sein???
Wenn... ja wenn man(n) mal Holz auf dem Klotz spaltet, will man doch wenns durch iss den Klotz leer haben,,, also so dachte ich... was hilfts wenn ich den ganzen Mist da liegen hab???
Kann mich da mal wer aufklären??? Auch woher ich den Normspaltklotz kriege wo der 'kragen'drauf passt???

Anmerkung.... ich habe selten eine so unsachlich geführte Diskussion gelesen... iss ja schlimmer als bei den Landmaschinen wenns mal gegen die 'grünen' aus Markdorf geht...
Im Hobbybereich gibts 'Spielzeug' ohne Ende.... aber Spool schreibts ja,,,, wer spaltet denn größere Mengen heute noch von Hand????
Selbst als nur Eigenversorger und Helfer im Freundeskreis nehme ich den Hydraulikspalter für die Meterstücke und danach eine Zapfwellensäge....
alles Andere iss doch ABM-Massnahme für Leute die gar ned wissen wohin mit der Zeit....

In diesem Sinne jedem viel Spass egal mit welchem Werkzeug.... ein wneig weniger Schärfe in den Diskussionen und eine unfallfreie Saison!!

Gut Holz

Euer Holzwurm

PS: Weniger Schleichwerbung iss mehr Qualität im Forum!!!
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Beitragvon spool » Mo Nov 03, 2008 10:43

Also noch eine Anmerkung dazu, dann möchte ich für mich dieses Thema abschliessen.
Wer sich in so einer Art und Weise wie hier äußert, der gehört eigentlich nicht mehr hier ins Forum bei die Pseudoexperten, dem sollte man ein eigenes Axtforum aufmachen.

http://firepoint.powerspalter.de/forum/fp_forum/viewtopic.php?t=1583

Ich hab zwar bisher nichts gegen die Firma Firepoint gehabt, ich kannte sie noch nicht mal. Lediglich der ober erwähnte 'Protector' ist für mich Blödsinn, die anderen Produkte kenn ich nicht. Nach diesen Kommentaren dort werde ich sie aber jetzt auch nie kennenlernen und wenn ich mein Holz mit den Zähnen durchbeissen müßte.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Beitragvon DX85 » Mo Nov 03, 2008 20:40

Ich weiß nicht wie man sich über so nen Zeugs so aufregen kann.
Deren Produkte sind weder neu noch innovativ. Sowohl der Spaltkeil als auch der Protector, Splinter und PowerSpalter werden von vielen Firmen im Web (vor allem bei eBay) vertrieben. Hat je mit Firepoint nix zu tun. Da klebt jeder seinen Namen drauf.

Jeder kann selbst entscheiden ob es sinnvoll ist nen Weihnachtsbaumtrichter um den Hauklotz zu kleben.
Und der PowerSpalter (guckst Du hier, gleiche Mist in grün: http://www.logosol.de/webshop/catalog/i ... Path=65_67) ist ja nen tolles Spielzeug für Holz das sich eh von selbst spaltet.
Gleiches gilt für den Torsionskeil. Holz das damit springt, teilt sich auch ohne, der Rest ist dafür ungeeignet. (eigene Erfahrung, das Schrottding ging aber zum Glück über eBay wieder gut weg)

Ob die Baukastenaxt was taugt? Wer weiß, hab sie noch nicht getestet, würde ich gerne, aber dann sollte mir der werte Betrieb Firepoint son Teil mal leihen. Vorher hab ich keine Meinung dazu.
Also, Mr.Firepoint: Bitte stellt doch den wir Ihr so sagt 'Pseudoexperten Landtreffusern' eine Firepoint-Axt-Baukastenkombi zur Verfügung. Dann testen wir mal.

Nix für ungut.

Lars

EDIT: Achso, den Splinter find ich Ok. Hab mir son Teil auch gebaut. Zum Anfeuern des Ofens super praktisch. Nen normales Haushaltsbeil ist zwar schneller, es fehlt dann aber das High-Tech-Flair..... :wink:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Beitragvon unimogthorsten » Mo Nov 03, 2008 21:26

schaut mal ins Firepoint-Foum, dort haben die einen hoch interessanten Thread über Landtreff.de aufgemacht. Wenn ich so einen Schwachsinn schon lese wie dort vom Webmaster steht, u.a. "wenn man eine Axt umdrehen muß um den Holzklotz zu spalten hat man schlicht und einfach das falsche Axtblatt,....." bekomm ich eine leicht grüne Gesichstfarbe und möchte am liebsten losko.....
Hoch innovative Technik wie sie Firepoint vertreibt- wer braucht so was? Ein Rundeisenstab mit einem Keil unten an dem ein Eisenklotz heraufgezogen und fallen gelassen werden kann zum Holz spalten. Aha, wer kommt auf so eine Idee? Oder eben der Übertopf zum Unfallschutz. Oder der Spaltkeil mit Kunststoffeinsatz. Für mich sind das alles Dinge die die Welt nicht braucht!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki