Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:38

Fiskars Äxte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Feb 13, 2007 13:12

Bei Erlenholz geht mit der Fiskar 2400 gar nix.
Dafür fehlt die Masse. Da muss mal wieder die gute alte Ochsenkopf Spaltaxt (50€) herhalten. Mit der geht alles und der Stihl ist länger.

Bei andrem Holz nehm ichauch die 2400er

Gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Do Mär 22, 2007 20:30

Hallo!
Bin wieder im Land :lol: nach erfolgreichen Bekämpfen meines ERZFEINDES VIRUS wieder da!
Hab mir gestern die Fiskars 2400 für 54,- beim örttlichen händler gekauft
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Fr Mär 23, 2007 7:30

Buche
Bild

Die allseits gehasste PAPPEL
Bild


Bild
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Fr Mär 23, 2007 10:32

sand hat geschrieben:Hallo
Hab beim Surfen das gefunden:

Bild




Der brauch keinen Holzspalter :D


sand



8)

Hallo sand,

das glaube ich nicht. Wie bekommst Du die Fiskars wieder aus dem verwachsenen Teil raus? Viel Spaß dabei.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Mär 23, 2007 14:58

bei ebay gibt es die 2400 für 46,9€ + 5,99€ versand. die 2400 ist es klasse habe mir noch einen krumpholz 3800 gramm spalthammer zugelegt. der geht durch wie nix
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » So Mär 25, 2007 15:30

Tach zusamm`n !

Ich war vor zwei Tagen mit meinem Kollegen im Wald; er mit `nem 08/15 Spalthammer(3000gr), ich mit einer Fiskars 2400( die ihre Premiere hatte).

"Na, dann zeig mal, was das Ding kann!".

Die Meterenden Buche mit 40cm Durchmesser klappten auseinander wie `ne Buchseite, nach 3-4Schlägen lagen tragbare Spalten vor uns.

"Ey, Kaba getrunken heute morgen?"

"Nee, vernünftiges Werkzeug gekauft!".
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Mär 25, 2007 15:55

Ich habe mir vor längerer Zeit aus neugierde auch eine Fiskars 2400 gekauft.
Habe letzte Woche eine Ahorn gefällt und gleich gespalten und muß sagen, bei gerade gewachsenen Stücken funktioniert sie Wunderbar. Nur sobald Äste im Holz sind hat die Ochsenkopf Spaltfix 2500 die Nase vorn.

Finde die Gewichtsverteilung im Gegensatz zur Spaltfix recht gewöhnungsbedürftig. Ich kann nur sagen, für sauber gewachsenes Holz funktioniert das Teil wunderbar, kann man empfehlen.
Zum Keile eintreiben, nehme ich trotzdem lieber eine Ochsenkopf.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » So Mär 25, 2007 16:01

hallo landei...
nimm es mir nicht krumm...aber 40 cm buchen die aufklappen wie buchseiten....ein weiterer fall für die welt der fabeln und mythen rund um die fiskars.
hatte ich auch schon in der hand...auch mal damit gearbeitet.
meine ganz subjektive meinung: wenn du weiter kommst mit deiner fiskars mit 2400 g kopfgewicht wie ich mit meinem spalthammer mit etwas mehr als drei kilo kopfgewicht und einem 90 cm stiel....fress ich einen besen - mit schaufel dazu wenn es sein muss.
gutes werkzeug ist mir auch viel wert, aber was diese axt alles können soll...da kann ich nur noch lächeln...
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » So Mär 25, 2007 16:09

Hallo holzmächer!
Bin noch ziemlich frisch im Bereich Brennholz machen(vielleicht daher auch die Euphorie!), komme vom Handling mit der Fiskars besser zurecht als mit `nem 3kg-Spalter, was vielleicht auch an der Körperkraft jedes einzelnen liegen mag. Ich habe für mich das Gefühl, mit der Fiskars ein ordentliches Handwerkszeug zu haben.
Danke für Deine Anmerkung und weiterhin viel Spaß beim "Spalter-schwingen" !
Et jrüßt dat Land-Ei!!!
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » So Mär 25, 2007 16:52

hallo landei,
also selbstverständlich hast du da ein gutes werkzeug das genau für ich wahrscheinlich auch das richtige ist -dann paßt das doch auch super!
ich selbst spalte jedes jahr so zwischen 50 und 80 rm mit der hand und bilde mir ein ganz gut mit einem spalthammer/axt umgehen zu können.
das dazu noch zum grossteil in meterscheiten und vorwiegend kronenholz.
für jeden einsatz gibts heute ja auch fast immer das perfekte werkzeug und für viele ist das ihre fiskars......zurecht wenn es für sich passt.
aber das maß der dinge - ist das teil nicht wie ich finde, grad wenn es etwas gröber wird fehlt da das gewicht und damit die wirkung...kommt natürlich auch drauf an wer den hammer/axt schwingt.....lach.
also dir auch immer gut holz
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spessartbuche » Mo Mär 26, 2007 20:19

Hallo Ihr Fiskas-Freunde,

für die Meterscheit nehme ich einen Spalthammer mit 3,5 kg und für die 33er Stücke einen Spalt-Fix 2,5 kg Ochsenkopf und bin damit sehr zufrieden.
Warum könnt Ihr auch unter dem Beitrag "Fiskars 2400 geeignet?" vom So März 18,2007 9:10 nachlesen, dort sind nämlich Testberichte aus der Forstzeitschrift veröffentlicht.
Und da schneidet die Fiskars 2400 nicht besser ab als die Spalt-Fix 2500 von Ochsenkopf.

Gruß
Spessartbuche
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 26, 2007 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Apr 23, 2007 16:54

Also ich muss auch noch meinen Senf dazu abgeben:

Ich kam letztens bei meinem Stihl-Händler ins Plaudern mit dem Junior-Chef und einem weiteren Kunden, der scheinbar auch schon das eine oder andere Stück Holz gemacht hat. Dierser erzählte nun folgendes:

Bei seinen ersten (und letzten) beiden Fiskas-Äxten kam es (wie mir auch hin und wieder) vor, dass die Axt im Holz stecken blieb. Er tat das, was ich auch meist tue: Er drehte die Axt um und schlug mit deren Rückseite auf den Hauklotz. In beiden Fällen zerlegte sich prompt die Kopfeinfassung und das Teil war hinüber. Beim ersten Mal dachte er noch an einen Produktionsfehler...

Seitdem ist er durch mit dem Thema Fiskas.

So, und nu kommst du...
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Apr 23, 2007 18:18

also ich kann auch nur sagen, das teil ist auch nicht viel mehr als ne axt. da sehe ich keine übernatürlichen kräfte die hier von manchen leuten angepriesen werden. sie ist meiner meinung nach nicht besser als jede andere spaltaxt die wir bis jetzt hatten. bei astiger fichte zwischen 15 und 25 cm durchmesser klopp ich mir im moment nen wolf...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borisk » Mo Apr 23, 2007 18:51

...laß die Fichte etwas liegen, bis sich Trocknungsrisse an den Stirnseiten zeigen, dann geht`s bedeutend besser.

Hab mir diesen Winter auch ne Fiskars 2400 gekauft und muß sagen, für 30er Brocken bis 40 oder 50cm Durchmesser ne tolle Sache. Einfach nicht so schwer wie ein Spalthammer, geht wirklich gut durch. Bei 1m-Stücken, ist mir die Fiskars aber zu leicht, da ist meiner Meinung nach, die Masse von einem 3kg Spalthammer wirkungsvoller.

Nähte am Stiel hab ich keine und am Kopf die sind mir eigendlich egal.

Gruß Boris
borisk
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Apr 21, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Mo Apr 23, 2007 19:38

@ FSappie

Hast du eine 2400 Fiskars?

Mit freundlichen Grüßen

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki