Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:38

Fiskars Äxte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fiskars Äxte

Beitragvon Schmauß » Di Jan 16, 2007 20:40

Hallo!
Will mir auch ein oda zwei Äxte vo fiskars zulegen!
Welche würdet ihr mir empfeheln und was kostet sowas?
Meisten halb Fichte/tanne und halb Buche alles im 33cm Länge, durchm. von ca. 25 - 55 cm.
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli1973 » Di Jan 16, 2007 20:58

Hallo Schmauß!

Ich kann Dir von Fiskars die 2400er für die Stärkeren nur empfehlen, geht
durch wie Butter!!! Ich habe mir zur 2400er vor kurzem noch die 1400er Spaltaxt zugelegt. Klasse zum Späne machen oder für die Kleineren
Klötze!!!
Schau mal bei Ebay, da liegt die 2400er um die 60€ inkl. Versand und die
1400er um die 45-50€ inkl. Versand.
Viel Spaß beim Hacken!!! Sei aber vorsichtig Sauscharf! :D
Gruß olli
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Schmauß,

Beitragvon Kräutersammler » Di Jan 16, 2007 21:04

Hallo Schmauß,
also da hat Olli 1973 völlig recht.
Die kannst Du wirklich ohne bedenken kaufen.
Da machst Du keinen Fehler.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 21:07

die 2400er habe ich bei ebay fuer 37,- + 4 versand bekommen.
beim auspacken habe ich mich gleich ueber die bescheidene qualitaet geaergert:
die "schweissnaehte" am stiel sind schon fast eine frechheit.
bei 60 euro fuer das ding, wuerde ich 30 mehr fuer die graensfors bezahlen.

wenn du nur 33cm spalten willst, ist die 2400er ja fast schon zuviel,
da ist die 1400er bestimmt besser (und leichter)
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Jan 16, 2007 21:12

@ schlorf

Seit wann sind denn an einer Axt Schweißnähte?????
Das was du als Schweißnaht vermutest ist aller Wahrscheinlichkeit nach
der sogenannte Formtrennungsgrat vom Schmiedegesenk.

Aber zum Preis, die 37+4€ sind ja wohl fast unschlagbar. Für diesen Preis würde ich mich nicht beschweren. Vor allem sind die Fiskars Produkte wirklich nicht schlecht. Habe selber die 2400, weiß daher von was ich spreche.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 21:25

am stiel.
der stiel ist scheinbar aus zwei haelften zusammen geklebt.
ich habe extra noch im baumarkt die fiskars angesehen (dachte schon ich haette ne china-version :) ), aber die waren genauso.
da ist eine naht zu spueren, grosse enttaeuschung schon beim ersten in die hand nehmen :(
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kräutersammler » Di Jan 16, 2007 21:28

Also ,
am einer Fiskars gibt's keine Schweißnähte.
Das ist Sicher.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 16, 2007 21:33

Hatte diesen Grat auch an meinen zwei Äxten sowie der Machete.

Aber der lässt sich in wenigen Sekunden mittels Messers oder Feile entfernen.

Dies sehe ich nicht als KO-Kriterium.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli1973 » Di Jan 16, 2007 21:40

Hallo Schlorf!!!
Wann und wo hast du denn die Axt für 37+4 gekauft!!!
Hab hier einige die würden bei dem Preis sofort zuschlagen!
Ich hab meine 2400er seit 4 Jahren, und bis jetzt nichts zu beanstanden.
Obwohl ich dir bei der Gränsfors nicht widersprechen würde!!!
Bin aber trotzdem der Meinung das die Fiskars unverwüstbar sind!!! Habs
bis jetzt noch nicht bereut das ich die 2 Äxte gekauft habe!!!
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 21:41

bei 60 euro sollte das aber auch der hersteller schaffen, nicht ich.
bei 37 ok aber nicht bei >=60!
als werkzeug fuer die ihr zugedachte arbeit ist das ein sehr gutes. :shock:
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Jan 16, 2007 21:42

hallo

ich habe das freitzeitbeil von fiskars, das ist super praktisch beim spalten und die klinge und stiel sind echt super da machst du kein fehlkauf

gruß

IHC 633A :D
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 21:50

ich meine ich habe sie entweder da gekauft:
http://stores.ebay.de/Amling-Werkzeuge
oder da:
http://stores.ebay.de/Profi-Kiel

ist aber ueber ein jahr her und wie die holzpreise sind wohl auch die preise fuer aexte etwas angezogen ....
:wink:
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fiskars Schneide schärfen

Beitragvon dogfischhund » Mi Jan 17, 2007 14:18

Hallo!
Ich hab von Fiskars auch eine 2400 und dann noch eine kleine, könnte so 1400 sein. Kann ich empfehlen. Nur hab ich ein kleines Prob damit.
Wir haben alte Paletten zersägt und dann gehackt, na ja was soll ich sagen.
Es waren halt einige Nagel-Treffer zu verzeichnen. Kann ich die jetzt mit der feinen Feile schärfen oder besser mit so einem Schärfer den es ja von Fiskars auch gibt.

Howie
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fiskars

Beitragvon Anja Ranke » Mi Jan 17, 2007 20:58

Hi ich hab meine Fiskars (klein mittel groß) bei Westfalia gekauft, und würd es wieder tun. Die Teile sind sauscharf und fast unverwüstlich....
würd ich immer wieder kaufen...
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Mi Jan 17, 2007 21:34

Hallo, wir haben mehrere Produkte von Fiskars, auch2 Axte und die sind schon seit Jahren im Einsatz ohne Probleme. Ich würde Fiskars immer wieder kaufen.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki