Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:00

Fix-Längen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Loisachtaler » Do Jan 17, 2013 13:01

Kurzholz schreiben wir überhaupt nicht mehr an. Wenn dann ein Foto vom ganzen Haufen um die Stückzahl schön am PC zählen zu können. Gemessen und gekluppt wird bei uns nur mehr das Langholz.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 17, 2013 13:07

ja aber der förster braucht das maß doch beim aufnehmen,oder nicht?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Loisachtaler » Do Jan 17, 2013 17:37

Kurzholz wird bei uns hauptsächlich nur noch im Werk vermessen.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 17, 2013 17:44

a ok. bei uns vermisst der förster noch alles,und nach der berechnung erfolgt auch die bezahlung.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 17, 2013 18:42

ja das stimmt. mal gut anders,mal schlechter anders...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jan 18, 2013 10:58

aber dafür ist deutschland schön.... :D :D :D
genau wie andere länder auch :)
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon charly0880 » Fr Jan 18, 2013 11:00

fuhrprotokoll beim anliefern vom transport vermessung immer im werk !!

da brauchst keine angst haben das die bei der fahrt vom lkw "fallen" und weniger ankommen als geladen

so ne arbeit mach ich mir schon lang nimma / da mitn markier spray und kreide rum zu turnen !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 18, 2013 11:10

Wie stellst du dann fest welche Menge Holz du denn genau geliefert hast und dass nicht doch auf der Rechnung dann auf einmal aus Versehen weniger auftaucht oder andere Stärkeklassen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Loisachtaler » Fr Jan 18, 2013 11:16

Bei der Klassifizierung im Werk bist eh in Gottes Hand... :klug:

Wenn Du Dir die Arbeit machen willst, mach es. Ein Anhaltspunkt ist ja grundsätzlich nicht verkehrt. Auch wenn Du im Streitfall eh nicht so leicht recht bekommen wirst.

Ich habe momentan auch einiges aufgearbeitet und mein Rücker schreibt die Anzahl der Rückwagenfuhren mit, obwohl wir nach Zeit abrechnen. Da ich weiß wieviel er ungefähr lädt, kann ich es so auch gut überschlagen. (Aktuell 1. Los: 13 Fuhren x 6 FM = ca. 78 FM)
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 18, 2013 15:39

Michael.stro hat geschrieben:wen du nur 5.08 abschneidest also Leichtes Untermaß dir aber 5.10 Notirst hilft dir das eh nix

den Selbst wen du mist werden die Stäme Wercksvermessen und so kleines Untermas dan ist der Stamm keine 5.10 Lang dan Rechnet den der pc wie nen 4.10 Meter Langen nur


Stimmt das ?

das glaub ich nicht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Falke » Fr Jan 18, 2013 15:57

Ja, das stimmt !
Wenn das Mindestübermaß unterschritten wird (und dabei zählt bei "schiefen" Schnitten die kleinste Länge zwischen den Schnitten)
wird auf den nächsten halben Meter oder auch ganzen Meter (je nach Sägewerk) herabgestuft.

Wer meint durch möglichst knappes Übermaß mehr Kubatur aus seinem Holz zu holen, fällt schon auf die Nase, wenn bei einer
LKW-Fuhre nur ein oder zwei Fixlängen herabgestuft werden ... :? Ich mach' lieber reichlich Übermaß ( idR 15 bis 18 cm ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki