Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Fix-Längen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Fix-Längen

Beitragvon Sven487 » Sa Jan 05, 2013 12:07

Hallo liebe Forengemeinde,
Bisher haben wir bei uns im Privatholz immer nur Brennholz gemacht, daher bin ich was das Fix-Längen schlagen angeht nicht so fitt :oops: . Da jetzt aber ca. 15m³ raus müssen und die einfach zuschade sind um als Brennholz zu enden möchte ich sie als Nutzholz schlagen. Jetzt wollte ich ich einfach mal wissen ob vielleicht jemand Tipps hatt, auf was man bei Fix-Längen achten sollte bzw wie bei euch so die abläufe sind.
Sind so Kleinigkeiten wo ich mir unsicher bin wie z.B. ich lasse immer zwei Fix-Längen zusammen da sich der Rücker einfacher tut....schneide ich die Trennstelle mit der MS gleich ein Stück ein oder ist es einfacher nachdem Rücken zumessen und gleich komplett zu trennen??
Sind halt so Kleinigkeiten :roll:
Gruss
Sven
Sven487
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 05, 2013 11:43
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 05, 2013 13:07

Hallo
Wiso machst du keine Langholzstämme bei uns mind. 10 m Zopf 13 cm

gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 05, 2013 13:50

Erstmal willkommen im Forum.

Weist du schon wie du die 15 Festmeter vermarkten willst ? Bist du in einer WBV oder verkaufst du direkt an ein (Regionales) Sägewerk / Holzhandler ?

Gängige Blochmaße sind bei uns 4,10er und 5,10er. Gibt aber auch 3,10er (und 2m Papierholz).

Welche Durchmesser haben deine Bäume die weg müssen ?

Wie bringt dein Rücker das Holz ? Seilwinde ? Rückewagen ? Forwarder ?
Hast du schon mal mit ihm geredet wie er das am liebsten hätte ?

Ich denke mal das einfachste ist wenn du gleich auf das fertige Maß sägst.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon holzig » Sa Jan 05, 2013 14:20

hi klicke ich mich mal mit ein

bei den Fixlängen 3,10 5,10 usw, wird hier genau auf die cm geschnitten?

ich verkaufe meist so lange wie möglich z.b. 16m +40cm

habe ich mir noch nie Gedanken gemacht wie das bei den Fixlängen ist

gruss
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Falke » Sa Jan 05, 2013 14:47

In den Österreichischen Holzhandelsusancen gilt für das Übermaß von Rundholz (siehe Punkt 22-20) :

1 % der Gesamtlänge - mindestens 6 cm, höchstens 15 cm.
Bei zu wenig Übermaß wird auf die nächste (Halb-)Meterstufe zurückgestuft.

Das wichtigste vor dem Verkauf von Rundholz ist ein Liefervertrag, wo alle diese Bedingungen angeführt sind, oder eben auf die
Usancen verwiesen wird. Wie das der Rücker "gerne hätte" weiß ich nicht, da ich alles selber mache. Ich ziehe nach Möglichkeit
die Stämme als Langholz bis zur Winde, länge dort ab und rücke die Fixlängen zum Lagerplatz. Das ist, finde ich, am schonendsten
für den Bestand (und die Waldwege ...). Langholz wird hier in der Gegend so gut wie keines gemacht/gehandelt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 05, 2013 17:02

Moin

Welche Maße deine fixlängen haben sollten, machst du am besten mit dem Abnehmer oder evtl. mit nem Förster aus, der dir nen Abnhemer vermittelt (unbedingt vorher klarmachen).
Und wie es der Rücker am liebsten hätte, wissen wir leider auch nicht ;-), musst du also mit dem reden. Ich denke jedoch, das vor dem Rücken teilen durchaus gängig ist. Und dann würde ich sagen, probier es einfach aus, wirst schon sehen, wie es auch dir am besten in den Arbeitsablauf passt.
@Holzig
Wenn 4,10er verkauft werden, würde ich die auch 4,10 machen und nicht 4,15 oder so, verschenkst ja dadurch Geld. Auf keinen Fall untermaßig.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Robiwahn » Sa Jan 05, 2013 18:00

Ähem, ja sorry, vergaß das extra zu erwähnen, hast natürlich Recht
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Sven487 » Sa Jan 05, 2013 18:29

Hallo,
Dann Arbeite ich mal die Fragen ab :lol:
Ich bin in einer FBG und und bei uns gilt für Langholz 14m-20m Zopf 13cm daher Fix-Längen.
Mein Rücker kommt mit ner Seilwinde und evtl einem Baumwagen und er bevorzugt der einfachheitshalber zum rücken zwei 5,10 zusammen zulassen und erst nachdem Rücken zu trennen.
BHD zwischen 19cm und 36cm.
Wegen der Übermaße meinte meine FBG lieber 5,13 wie genau 5,10 wo dann doch nur 5,05 sind, soll angeblich Leute geben bei denen 1cm kürzer ist wie bei anderen :lol:
Ist ja eigentlich keine Kunst hat mich nurmal interessiert wie ihr da vorgeht bzw. ob jemand ein paar Tipps hat.
Sven487
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 05, 2013 11:43
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Bergodor » Sa Jan 12, 2013 7:04

Servus,

Ich frag immer meinen Holzkäufer was er haben will.
Letztes mal gab er mir eine Tabelle mit den Maßen ab wann welche Länge (hab ich leider verschmissen) am meisten Geld bringt.
Dem Holzrücker dürfte das eigentlich egal sein, mit der richtigen Technik dauert 2x5,10er nicht viel länger als 1x10,20er...
So gings mir zumindest. Kürzere lassen sich m.M.n. auch einfacher mit weniger Schäden Rücken (das aber nur meine laienhafte Meinung, ich hab das noch nicht besonders oft gemacht...)

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jan 12, 2013 17:58

Ganz einfach... Erst Käufer fragen wie das Holz ausgehalten werden muss, dann den Rücker fragen wie er's am liebsten rausfahren will. Wenn das mit Rückewagen geht, musst eh gleich alles komplett fertig machen.

Ganz wichtig, wenn Du 5,10er schneiden willst auf max. Durchmesser achten und für die 5er auch nur schöne gerade Stücke raussuchen. Wenn die Bäume etwas bucklig sind, mach gleich alles auf 4,10er. Grad bei den nur 15 FM.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fix-Längen

Beitragvon deutz 7206 » Do Jan 17, 2013 12:41

ich hol das thema nochmal hoch. habe ich es noch richtig im kopf,das bei den fixlängen,also bei den 4,10m,und bei 5,10m, der mittendurchmesser auf die stirnseite geschrieben wird? hab schon lange keine mehr gemacht,deswegen muss ich nachfragen!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki