Hallo,
die Frage wird euch sicher etwas komisch vorkommen , aber ich sehe so oft Beiträge über Fixlängen und habe dazu eine Frage.
Diese Art der Holzgewinnung wird in unserer Gegend (sowohl auf belgischer als auch deutscher Seite) nicht praktiziert .
Entweder wird lang gerückt oder mit dem Harvester und dann natürlich auch mit Abschnitten rausgefahren. Aber das ein Privatwaldbesitzer selbst Abschnitte produziert - noch nie gesehen .
Daher meine Frage : warum rückt ihr nicht lang ? oder nutzt ihr diese Vorgehensweise um zu vermarktendes Holz hochpreisiger zu verkaufen und die Reste wandern ins Brennholz ?
Mfg,
Werner
