Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Planlos » Fr Mai 26, 2023 8:01

Ich vermute, die Einschätzung kommt daher, dass mit "flach arbeiten" auch mit "ganzflächig schneidend" gemeint ist.
Je flacher es werden soll, desto wichtiger ist, dass die gewünschte Tiefe auch gehalten wird ..... und das ist natürlich beim Federzinken je nach wechslenden Belastungen nicht gegeben.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 26, 2023 8:24

ein Federzinken macht walkende Bewegungen was für eine gute Durchmischung sorgt, es kann natürlich auch sein das bei entsprechendem bewuchs nicht durchgeschnitten wird. Daher fahre ich nochmal dagegen, aber bei unseren Schweren Steinböden wollte ich keinen Starren Zinken.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon knechinger » Fr Mai 26, 2023 9:10

Ja, das mit den 97 PS war nur was an Leistung zur Verfügung wäre, Böden sind eher lehmig, für den ersten Stoppelsturz würde auch noch ein alter Flügelschargrubber da sein. Aber im Frühjahr mit der abgefrosteten Zwischenfrucht wird trotztdem als Thema bleiben. Da ich bis dato im Herbst gepflügt haben, die Felder sind dann ausgefroren und Mitte März wurde Gülle (falls vorhanden) ausgebracht
Felder einfach mal abgeschliffen und liegen gelassen (somit wurde die Feinerde verteilt und die Felder gegen Austrocknung geschützt und diese waren eingeebnet zum Kali streuen....) Ca. ein Monat danach (Kali und Harnstoff hin) und dann mit der Saatbeetkombi (geile Flächenleistung) bearbeitet und der Maissetzer konnte kommen. Hier brauche ich im Frühjahr kein Roundup, kein zeitlicher Druck mitn Pflanzenschutz
beim Mais, da die Felder einfach sauber sind.

Das System war einfach Stressfrei,(nicht alles auf einmal gemacht werden musste) brauchte wenig Diesel, und kein Round up und diese sind viel früher zum Bearbeiten geeignet als wo Zwischenfrucht drauf steht.

Jetzt müssen wir in Österreich die Zwischenfrucht über den Winter lassen, erste Bodenbearbeitung darf auch erst ein paar Wochen vor der Saat sein und das Round up auch nur wenn Unkraut drinnen ist?!?!? usw........

Das mit der Zwischenfrucht über den Winter dort lassen habe ich auch schon gemacht aber bis diese Felder mal trocken genug sind brauchst viel Geduld. Darum habe ich mir gedacht
ich mache die erste Bodenbearbeitung so flach wie möglich und lass die dann wieder liegen (da muss es trocken sein und Feinerde muss produziert werden damit diese schön flächig die Felder gegen Verdunstung schützen)

Kreiselegge juckt mich eigentlich im Frühjahr überhaupt nicht da die Flächenleistung einfach nicht geil ist!!!! Verstehe eh nicht ganz, bei uns wurden alle Saatbeetkombis verkauft obwohl hier einfach die Flächenleistung genial ist.
knechinger
 
Beiträge: 54
Registriert: So Okt 16, 2005 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 26, 2023 9:14

lehmige Böden und Rohrstabwalze, dann viel Spaß.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 26, 2023 12:08

@knechinger, für diesen Zweck ist doch eine Walze am Grubber eher kontraproduktiv. Statt Walze eher einen Striegel dahinter und die Tiefenführung über Räder. Die Räder sind nach meiner Meinung im Zinkenfeld besser aufgehoben als vorne. Ist der Acker mal etwas uneben (Wildschweine zB) ist die Fahrt mit den Rädern vorne ein elende Gerumpel und die Tiefenführung im Eimer.
Ich fahre seit diesem Jahr ein solches Gerät von Brix und bin zufrieden.
Das Glypho muss ich ja in Schutzgebieten schon ersetzen und das gelang mir ganz passabel mit dem Teil.
Sowas gibt es auch von vielen anderen Herstellern, die gar nicht mal zwingend teurer sind als die Polen.

https://brix-scheibeneggen.de/grubber/u ... zinkenegge

https://bremer-maschinenbau.de/grossfed ... ensiv.html

https://www.bm-maschinenbau.de/produkt-kategorie/fze/

https://www.saphir-maschinenbau.de/

https://www.einboeck.at/produkte/bodenb ... /vibrostar
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Limpurger » Fr Mai 26, 2023 12:34

knechinger hat geschrieben:... aber bis diese Felder mal trocken genug sind brauchst viel Geduld. Darum habe ich mir gedacht
ich mache die erste Bodenbearbeitung so flach wie möglich und lass die dann wieder liegen (da muss es trocken sein und Feinerde muss produziert werden damit diese schön flächig die Felder gegen Verdunstung schützen)...

Du mußt dich schon entscheiden was du mit der ersten Bearbeitung bezwecken willst. Du kannst das Abtrocknen beschleunigen oder verzögern, beides zusammen geht nicht. Sinnigerweise wäre eine gröbere Struktur nach dem 1. Arbeitsgang für eine beschleunigte Abtrocknung hilfreich, Feinerde wird erst später zur Aussaat benötigt.
Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken wie oft du vor der Aussaat auf der Fläche unterwegs bist - wo keine Verdichtung verursacht wird muß auch keine behoben werden.
Maisanbau funtkioniert auch in Mulchsaat nach überwinternder ZF, das für dich passende System mußt du aber selbst finden. Zu unterschiedlich sind die Bedingungen bez. Böden, Witterung, zur Verfügung stehende Technik usw..
Limpurger
 
Beiträge: 842
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 26, 2023 13:00

Planlos hat geschrieben:Ich vermute, die Einschätzung kommt daher, dass mit "flach arbeiten" auch mit "ganzflächig schneidend" gemeint ist.
Je flacher es werden soll, desto wichtiger ist, dass die gewünschte Tiefe auch gehalten wird ..... und das ist natürlich beim Federzinken je nach wechslenden Belastungen nicht gegeben.


Ja , sehr gut beschrieben !
Es ist halt die Frage was ich mit einem Arbeitsgang erreichen will !
Flach bedeutet wirklich max 5 cm beim zweiten Arbeitsgang, beim ersten noch weniger .
Denn beim ersten Mal zu tief gearbeitet , fehlt die gegenschneide und das Schar schiebt anstatt zu schneiden .
210ponys hat geschrieben:ein Federzinken macht walkende Bewegungen was für eine gute Durchmischung sorgt, es kann natürlich auch sein das bei entsprechendem bewuchs nicht durchgeschnitten wird. Daher fahre ich nochmal dagegen, aber bei unseren Schweren Steinböden wollte ich keinen Starren Zinken.

Wir haben sehr steinige Flächen , aber es gibt auch eine federsteinsicherung für starre Zinken.
Wir fahren sehr filigrane mcallale hackschare , aber hatten auch bei 20 kmh noch deine Schäden daran
Wie gesagt flachgrubber ist nun mal keine federzinkenegge.
7ch will meinen Aufwuchs durch abschneiden und vertrocknen bekämpfen als alternative zum Glyphosat und nicht durch einarbeiten und verschütten.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 26, 2023 14:06

naja bei einer sehr flachen Bearbeitung was soll den da verschüttet werden? Da bringst ja den nötigen Boden dazu nicht her! Bei entsprechenden Steinäckern müsste das bekannt sein.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Mai 27, 2023 10:18

Habe einen Meteor, 4 m von Mezger. Ist ein Nachbau vom Allrounder. Habe den auch schon mit Gänsefußscharen komplett ausgestattet, das geht auch bei viel Stroh wenn man langsam+ schräg fährt. 120 PS langen für den locker, bei diesen Grubbern ist das ziehen sowieso nicht das Problem, sondern nur das Gewicht. Einen vernünftigen Frontballast vorausgesetzt, reichen auch gute 100 PS.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Sa Mai 27, 2023 19:55

210ponys hat geschrieben:naja bei einer sehr flachen Bearbeitung was soll den da verschüttet werden? Da bringst ja den nötigen Boden dazu nicht her! Bei entsprechenden Steinäckern müsste das bekannt sein.

Irgendwie wirfst du vieles durcheinander !
Es ging um zielstellung und exaktes flaches flächiges arbeiten auf unterschiedlichen Böden mehrfach wechselnd innerhalb eines schlages und dafür ist eine federzinkenegge ungeeignet.
Aber selbst ein flachgrubber ist da nicht der Weisheiten letzter Schluss.
Bester seiner Klasse dürfte da wohl ein treffler sein .
Sehr interessant finde ich auch eine ringschneide ich würde die gerne mal über eine Saison testen aber leider ist eine Maschinenmiete nicht möglich.
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe einen Meteor, 4 m von Mezger. Ist ein Nachbau vom Allrounder. Habe den auch schon mit Gänsefußscharen komplett ausgestattet, das geht auch bei viel Stroh wenn man langsam+ schräg fährt. 120 PS langen für den locker, bei diesen Grubbern ist das ziehen sowieso nicht das Problem, sondern nur das Gewicht. Einen vernünftigen Frontballast vorausgesetzt, reichen auch gute 100 PS.


Ich würde niemals einen angebauten grubber haben wollen , aber das ist in Deutschland so beim Trecker muss es der teuerste schickimicki sei , aber am grubber wird dann gespart , Hauptsache der Acker ist schwarz .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Mai 27, 2023 20:13

Wieso, meinst Du weil da Köckerling dran steht, macht der irgendwas besser? Klar, ein Treffler ist natürlich eine ganz andere Liga. Am besten gar nicht mehr grubbern, aber daran arbeite ich noch :wink:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 27, 2023 20:24

böser wolf hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:

Irgendwie wirfst du vieles durcheinander !
Es ging um zielstellung und exaktes flaches flächiges arbeiten auf unterschiedlichen Böden mehrfach wechselnd innerhalb eines schlages und dafür ist eine federzinkenegge ungeeignet.
Aber selbst ein flachgrubber ist da nicht der Weisheiten letzter Schluss.
Bester seiner Klasse dürfte da wohl ein treffler sein .
Sehr interessant finde ich auch eine ringschneide ich würde die gerne mal über eine Saison testen aber leider ist eine Maschinenmiete nicht möglich.
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:
Was für eine Federzinkenegge hast Du?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Sa Mai 27, 2023 21:58

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Wieso, meinst Du weil da Köckerling dran steht, macht der irgendwas besser? Klar, ein Treffler ist natürlich eine ganz andere Liga. Am besten gar nicht mehr grubbern, aber daran arbeite ich noch :wink:


Ja, dort komme ich her und wäre gerne dabei geblieben, aber auf 50 % meiner Fläche ist Glyphosat tabu und auf 35 % totalverbot für herbizide, das ist es ohne plug schon eine Herausforderung.

210ponys hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:

Irgendwie wirfst du vieles durcheinander !
Es ging um zielstellung und exaktes flaches flächiges arbeiten auf unterschiedlichen Böden mehrfach wechselnd innerhalb eines schlages und dafür ist eine federzinkenegge ungeeignet.
Aber selbst ein flachgrubber ist da nicht der Weisheiten letzter Schluss.
Bester seiner Klasse dürfte da wohl ein treffler sein .
Sehr interessant finde ich auch eine ringschneide ich würde die gerne mal über eine Saison testen aber leider ist eine Maschinenmiete nicht möglich.
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:
Was für eine Federzinkenegge hast Du?

Meinst du mich ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » So Mai 28, 2023 8:52

Ja den bösen Wolf meine ich.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » So Mai 28, 2023 17:27

210ponys hat geschrieben:Ja den bösen Wolf meine ich.


Wir haben einen horsch fg
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki