Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon motzlarerbauer » So Feb 04, 2024 11:13

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe einen Meteor, 4 m von Mezger. Ist ein Nachbau vom Allrounder. Habe den auch schon mit Gänsefußscharen komplett ausgestattet, das geht auch bei viel Stroh wenn man langsam+ schräg fährt. 120 PS langen für den locker, bei diesen Grubbern ist das ziehen sowieso nicht das Problem, sondern nur das Gewicht. Einen vernünftigen Frontballast vorausgesetzt, reichen auch gute 100 PS.


Wieviel wiegt der denn?
Überlege mir einen 5 m zu kaufen und mit 130 PS zu fahren.
Leicht hügeliges Gelände
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Homer S » So Feb 04, 2024 11:55

Ich kann nichts zum POM sagen, hab nen 5m Allrounder. Dieser wird mit nen 7030 Premium mit ca. 170PS gefahren. Wie schon geschrieben wurde ist das ziehen nicht unbedingt ein Problem den bekäme ich auch mit dem 125er bewegt. Das heben ist hier der Knackpunkt. Ich habe damals extra die Kurzen Koppelpunkte genommen um Gewicht an den Traktor zu bekommen. Vorne habe ich 1000kg hängen aber im Hang, beim Drehen, dürften es auch 1200kg sein. Die Dinger sind halt durch ihre Länge schwer. Hatte damals überlegt 6m zu nehmen aber nachdem ich einen zum testen hatte wurde es dann der 5m.
PS. Habe die STS+Striegel dran, Mit ner einfachen Walze kann man hier deutlich Gewicht sparen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Biohias » So Feb 04, 2024 15:51

Hab mich mit dem Thema auch schon lang beschäftigt.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's einfach nicht, vor allem nicht bei wechselnden Anforderungen.
Wollte zuerst den Bio-Allrounder aber mit der Möglichkeit auch eine Walze zu adaptieren, wäre irre teuer gekommen...
Dann hab ich mir den Saphir Longline fast gekauft, bin dann aber doch auf einen gezogenen Väderstad Swift (gebraucht) hängen geblieben.
Ohne Walze mit Striegel und hab den Kverneland CLC mit der schweren Walze behalten, den ich zuerst schon hatte.
Eine 0815 Saatbettkombi hab ich auch noch, aber die mit den großen Federzinken, mit den schmalen Scharen.
Auf den richtig schweren Feldern bekommt man damit auf jeden Fall keine Feinerde her, da muss man sowieso vorkreiseln.
Bin gespannt, wird jetzt die erste Saison mit der Kombi :klee:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Feb 08, 2024 10:18

Hallo

Flachgrubber ( Leichtgrubber ) die flach arbeiten und mit Gänsefußscharen bestückt werden können gibt es mittlerweile viele ,

die Hersteller die zuverlässig einen ganzflächigen Abschnitt hinbekommen jedoch kann man an einer Hand abzählen . Daher lieber 4 Meter Premium als 6 Meter günstig wenn es bei der Kaufentscheidung rein um das Geld geht .

Von den Konzepten wie Güttler und jetzt auch Köckerling ohne Walze halte ich bisher noch rein überhaupt nichts - zumal die Geräte allesamt einen Preis aufrufen als hätte man eine Walze .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Fr Feb 09, 2024 7:56

Biohias hat geschrieben:Hab mich mit dem Thema auch schon lang beschäftigt.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's einfach nicht, vor allem nicht bei wechselnden Anforderungen.
Wollte zuerst den Bio-Allrounder aber mit der Möglichkeit auch eine Walze zu adaptieren, wäre irre teuer gekommen...
Dann hab ich mir den Saphir Longline fast gekauft, bin dann aber doch auf einen gezogenen Väderstad Swift (gebraucht) hängen geblieben.
Ohne Walze mit Striegel und hab den Kverneland CLC mit der schweren Walze behalten, den ich zuerst schon hatte.
Eine 0815 Saatbettkombi hab ich auch noch, aber die mit den großen Federzinken, mit den schmalen Scharen.
Auf den richtig schweren Feldern bekommt man damit auf jeden Fall keine Feinerde her, da muss man sowieso vorkreiseln.
Bin gespannt, wird jetzt die erste Saison mit der Kombi :klee:

Ich denke das der väderstad swift die bessere Entscheidung war !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Feb 09, 2024 8:04

sieht doch Ordentlich aus.
https://youtu.be/DDLekx1sz1Q
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Feb 09, 2024 10:12

Find ich nicht.
Nach dem Stoppeln sollte das ebener sein. Und der hält ja auch doch ziemlich tief da rein, schätz das sind eher 10 statt 3cm Boden die er da bewegt.
Für mein Empfinden wäre ich da nicht zufrieden.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Mad » Fr Feb 09, 2024 10:58

210ponys hat geschrieben:sieht doch Ordentlich aus.
https://youtu.be/DDLekx1sz1Q


Die Maschine kann es besser, wenn es der Fahrer auch will.

https://www.youtube.com/watch?v=0DBVmHSpNIc
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6154
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Biohias » Sa Feb 10, 2024 21:24

Das sind aber halt auch keine Zinken die ich auf sehr schweren Böden und mit ernsthaften Steinen nutzen möchte, vor allem wenn der Boden zuverlässig, flach und ganzflächig geschnitten werden soll.
Auch deshalb habe ich mich gegen Güttler, Saphir etc. entschieden. Billig sind die auch nicht :!:
Auch die Verweildauer(Länge) in der Maschine ist für einen optimalen Durchgang entscheidend, für mich hab ich entschieden das es eine gezogene Maschine werden muss.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Sa Feb 10, 2024 23:42

Biohias hat geschrieben:Das sind aber halt auch keine Zinken die ich auf sehr schweren Böden und mit ernsthaften Steinen nutzen möchte, vor allem wenn der Boden zuverlässig, flach und ganzflächig geschnitten werden soll.
Auch deshalb habe ich mich gegen Güttler, Saphir etc. entschieden. Billig sind die auch nicht :!:
Auch die Verweildauer(Länge) in der Maschine ist für einen optimalen Durchgang entscheidend, für mich hab ich entschieden das es eine gezogene Maschine werden muss.

Genau das ist der springende Punkt!
Dazu kommt der grubber ist das eine aber genau so wichtig sind die nachwerkzeuge und da ist man bei gezogenen Geräten flexibeler .

Hast du an deinem swift nach den Fächerscheiben noch eine oder zwei striegelreihen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Biohias » Di Feb 13, 2024 22:13

Hat nur eine Striegelreihe, bei einem gebrauchten muss man halt auch Kompromisse eingehen....
Hab erstmal noch in einen ZF Streuer mit zehn Abgängen investiert, den will ich die nächsten Wochen noch draufbasteln.
Zu der Jahreszeit ist jede Stunde die man einsparen kann willkommen :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Chris512 » Mi Feb 14, 2024 10:10

motzlarerbauer hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe einen Meteor, 4 m von Mezger. Ist ein Nachbau vom Allrounder. Habe den auch schon mit Gänsefußscharen komplett ausgestattet, das geht auch bei viel Stroh wenn man langsam+ schräg fährt. 120 PS langen für den locker, bei diesen Grubbern ist das ziehen sowieso nicht das Problem, sondern nur das Gewicht. Einen vernünftigen Frontballast vorausgesetzt, reichen auch gute 100 PS.


Wieviel wiegt der denn?
Überlege mir einen 5 m zu kaufen und mit 130 PS zu fahren.
Leicht hügeliges Gelände


Hallo habe 2023 einen Krukowiak Zeta gekauft ist identisch mit dem Meteor nur das der Mezger nicht die Hände drauf hat.
Fahre 5 Meter mit Rohrstabwalze und Striegel mit 145PS 4Zylinder Problemlos.
Mit 800 kg in der Front reicht es locker ginge auch weniger.
Schneller als 12km/h fährt man mit solch einem Gerät eh nicht.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Agrohero » So Okt 26, 2025 8:36

https://www.profi.de/aktuell/neuheiten/ ... 40280.html

Endlich mal ein flachgrubber der seinen Namen auch verdient :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki