Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon knechinger » Mi Mai 24, 2023 15:00

Hallo, ich bin am überlegen mir einen Flachgrubber zuzulegen. Eins gleich mal vorweg, ein Top Markengerät wird es nicht werden - das rechnet sich bei mir sicherlich nicht - Verwendung dafür soll die Zwischenfrucht im Frühjahr und den erstens Stoppelsturz ganz flach durchführen.

Dieser soll folgendes haben., Langloch f. Oberlenker, 70er Zinken, VORNE Räder, Gänsefussscharen, Flachstabwahlze und danach einen Striegel. Ich bin gerade am überlegen ob 3 m oder 4 m breit - da nur ein Steyr 9105 MT (97 PS auf der Zapfwelle) zur Verfügung steht. 3 m wird sicher gehen, 4 m ??? ist schon fraglich, Natürlich wäre ich eher für die 4 m Version falls mal der Traktor getauscht wird, wird dieser sicher um die 120 PS bekommen. Auch soll diese eher eine leichte Version sein damit ich nicht viel Gewicht vorne mitschleppen muss

Ich habe viel geschaut bei den polnischen Sachen, Die einen liefern keine Räder, oder sind weit nach hinten gebaut....., Es sind keine genauen Gewichtsangaben bzw.
genauen Werte wieviel PS ich für die oben genannten Tätigkeiten wirklich brauche wenn ich so flach fahren möchte!!

bin im Internet auf Kamer - Zankowki Geräte gestossen - die haben so einen Bio Grubber, sowas in der Arft würde passen,
Weiss zufällig wer diesen Bio Grubber produziert?? hätte gerne mal die Herstellerhomepage durchforstet. Ebenso
würde mich interessieren wer von Euch auch so ein Teil hat und wieviel PS bzw. wie zufrieden ihr seit

danke
knechinger
 
Beiträge: 54
Registriert: So Okt 16, 2005 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mai 24, 2023 18:49

So ein Gerät schwebt mir auch vor alla Güttler Supermaxx und Co.

Aktuell gefällt mir der Grubber von Saphir mit am besten aber ein Schnäppchen ist der wahrlich auch nicht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Motwin » Mi Mai 24, 2023 20:05

Welche Bodenart? Erster stoppelsturz auf ton/Lehm ist nahezu unmöglich in trockenen Jahren
Motwin
 
Beiträge: 113
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Steini88 » Mi Mai 24, 2023 20:24

Das funktioniert auch in trockenen Jahren. Hab eine Väderstad Swift mit Gänzefußschare. Der geht noch auf Steinharten Böden wo mit der KSE schon längst Feierabend ist. Hatte auch mal einen Saphir zum testen. Aber das ist kein Vergleich. Da fehlt der Schardruck wenn es hart wird. Nach meiner Erfahrung brauchen gerade Gänzefußschare einen stabilen Federgrindel um die Tiefe zu halten.
Auf leichten Böden kommt man sicherlich mit günstigen Ost Geräten hin. Auf unsere schweren Steinböden leider nicht.

Gruß Steini
Steini88
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 03, 2012 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon fredd2000 » Mi Mai 24, 2023 20:43

Hallo!

Gibt es in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit dem Kongskilde VibroFlex, der vorne Stützräder hat und hinten nur Spatenkrümler zum einebnen und einen Striegel?

Liebe Grüße Fredd
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon elchtestversagt » Do Mai 25, 2023 6:51

Ich hab folgenden Grubber:
https://www.akpildeutschland.de/17970-Grizzly-XL.html
Das Ding geht wie Gift. Ist allerdings verdammt schwer ( die Daten da stimmen nicht). Mache damit auch seit drei Jahren das KM Stroh nach dem Mulchgang im ersten Arbeitsgang mit 5cm unter, durch das Gewicht fängt der das Schwimmen auch nicht an, ebendso Getreidestoppelsturz mit 4 bis 5 cm, keine Probleme. Habe auch noch den Striegel dazwischen, und mittlerweile auch Schmalschare. Mach dann damit die mitteltiefe ( bis 12 cm, mehr Leistung geben meine Schlepper nicht her...) Bearbeitung. Wenn ich einen Knicklenker hätte oder das Fahrwerk nachrüsten würde, dann würde ich mit aber eine andere Walze anbauen, die Rohrstabwalze reicht zwar für die flachen Bearbeitungen, aber der Rohrabstand ( 10 Rohre bei 600mm) sind zwei zuwenig und so hab ich häufig Steinklemmer....Aber dicht gefahren hat ich den Grubber noch nie, selbst lange Rapsstoppeln ( in den niedergedrückten FG) sind kein Problem.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon County654 » Do Mai 25, 2023 7:28

Hallo,
ihr könnt doch einen Väderstad Swift oder den Akpil Grizzly nicht mit dem Polen Teil aus dem ersten Beitrag vergleichen.


Auf anspruchsvollen Böden (Steine/Ton oder Lehm) wird der Kamer-Zankowski und ähnliche nicht das gewünschte Ergebniss liefern!
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Mai 25, 2023 8:44

welche Bodenverhältnisse?
Agroland wäre zu empfehlen. Habe von denen ein Leichtgrubber seit 2018.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Homer S » Do Mai 25, 2023 10:16

Ich fahre einen Allrounder, ist ja quasi so eine Maschine aber ohne Stützräder. Stoppelbearbeitung nach dem MD ist nicht möglich auf unserem Standort mit Löss Lehm und guten Erträgen, dafür ist es zuviel Stroh. Auch die 70er Zinken federn sehr stark und halten die Tiefe nur bedingt. Hier würde ich stabilere Zinken oder festere Grindel bevorzugen. Ich nutze ihm im Frühjahr zum Saatbettbereitung und im Herbst vor der Sämaschine oder zur Bewuchsregulierung.

Mit der Breite überleg dir gut, wenn du die Egge doch mal tiefer fahren möchtest dann braucht die auch Leistung. Wenn es etwas hängig ist werden meine 170PS auch mal müde mit 5m.
Auch der Preis ist durch die Klappung ein anderer.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Planlos » Do Mai 25, 2023 11:42

knechinger hat geschrieben:(.....)

Dieser soll folgendes haben., Langloch f. Oberlenker, 70er Zinken, VORNE Räder, Gänsefussscharen, Flachstabwahlze und danach einen Striegel.

(.....)

danke


Auf Anfrage bekommst Du das Langloch bei Agripol auch ohne Aufpreis - nur eben in der Regel nicht bei Lagerware. Stützräder vorne gibt es in zwei Varianten; einmal grobe Verstellung über Bolzen oder feiner mit Spindel
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Limpurger » Do Mai 25, 2023 13:50

knechinger hat geschrieben:...3 m oder 4 m breit - da nur ein Steyr 9105 MT (97 PS auf der Zapfwelle)...

Weiß jetzt zwar nicht wo du am Leichtgrubber eine Zapfwelle anschließen willst, aber egal: Vergiß die 4m, alleine schon wegen des Gewichts. Wenn die Stützräder vorauslaufen hast du dann nochmal mehr Hebelwirkung - der Grubber hängt dann ja weiter hinten. Außer du arbeitest mit einem zentralen Stützrad in der Mitte wie bei den Einkreiselschwadern, das könntes du vor dem 3-Punkt-Turm plazieren. Aber da wäre bei dir ja wieder
die ZW im Weg ... . Aber auch dafür werden Polen eine Lösung haben.
Limpurger
 
Beiträge: 842
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon böser wolf » Do Mai 25, 2023 20:22

fredd2000 hat geschrieben:Hallo!

Gibt es in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit dem Kongskilde VibroFlex, der vorne Stützräder hat und hinten nur Spatenkrümler zum einebnen und einen Striegel?

Liebe Grüße Fredd


Ich habe diese spatenkrümler von kongskilde an einem fremdgerät konstruiert und mit einem zweiteiligen striegel von köckerling ergänzt.
Den vibroflex hatte ich auch auf dem Schirm, aber federzinken sind an einem flachgrubber fehl am Platz
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon gaugruzi » Do Mai 25, 2023 21:53

Limpurger hat geschrieben:
knechinger hat geschrieben:...3 m oder 4 m breit - da nur ein Steyr 9105 MT (97 PS auf der Zapfwelle)...

Weiß jetzt zwar nicht wo du am Leichtgrubber eine Zapfwelle anschließen willst, aber egal: Vergiß die 4m, alleine schon wegen des Gewichts. Wenn die Stützräder vorauslaufen hast du dann nochmal mehr Hebelwirkung - der Grubber hängt dann ja weiter hinten. Außer du arbeitest mit einem zentralen Stützrad in der Mitte wie bei den Einkreiselschwadern, das könntes du vor dem 3-Punkt-Turm plazieren. Aber da wäre bei dir ja wieder
die ZW im Weg ... . Aber auch dafür werden Polen eine Lösung haben.



Ich glaube er wollte nur sagen, dass der Steyr mal vor einer Zapfwellenbremse war und dort 97 PS gemessen wurde :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 26, 2023 7:20

böser wolf hat geschrieben:
fredd2000 hat geschrieben:


Ich habe diese spatenkrümler von kongskilde an einem fremdgerät konstruiert und mit einem zweiteiligen striegel von köckerling ergänzt.
Den vibroflex hatte ich auch auf dem Schirm, aber federzinken sind an einem flachgrubber fehl am Platz
warum sind Federzinken bei einem Flachgrubber fehl am Platz?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flachgrubber mit Gänsefussscharen flach bearbeiten

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mai 26, 2023 7:52

Federzinken weichen nach hinten aus, somit arbeitet ein Gänefußschar am hinteren Ende flacher als mit der Spitze. Wenn man wirklich flach arbeiten möchte bleiben dann Streifen stehen bei denen nicht alle Pflanzen abgeschnitten wurden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki