Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 03, 2011 16:23

treeclimber hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Es sollte nur eine Randbemerkung sein. Nach meiner Kenntnis kann ich ein flämisches Auge herstellen, indem ich mit dem Seil ein Auge bilde und das Seilende aufdrehe und mit dem Seil verspleiße (in dessen Stränge einflechte).
Genau so gut erhalte ich ein flämisches Auge, wenn ich mit dem Seil ein Auge bilde und das Seilende mit dem Seil durch eine Klemme verbinde.
Will jetzt die Diskussion durch meine Randbemerkung aber nicht stören.



Ich selber wüsste jetzt nur das man es so nennen kann wenn man es wie du erklärst das man es auseinander nimmt und dann die einzelnen stränge wieder zusammen flechtet! :!: :?:



Hallo,
darf man zwar so nicht verwenden an Seilwinden, aber rein zur Frage da hab ich keine Ahnung was ein solches Ende (flämisches Auge ohne Befestigung der Enden) aushält.

Zu Kormoran2: nur eine geflochtene Schlaufe gilt als flämisches Auge, ob mit oder ohne Befestigung der Enden!


Das Seilendstück das von Brennholzfan angesprochen wurde ist wohl ein gute und schnelle Lösung, ob´s für den Profieinsatz taugt, wer weis :?:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon Hoiz Klaus » So Jul 03, 2011 16:42

Ich habe im Seilwindenlehrgang an der Waldbauernschule gelernt das ein Flämisches Auge ohne Verpressung schon ca 70% der Belastung hält oder halten soll! Natürlich nur wenn es absolut sauber und richtig ausgeführt ist - das ist aber wiederum meine Meinung!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon robs97 » So Jul 03, 2011 17:22

Das Flämische Auge erreicht fast die volle Bruchkraft des Seiles, aus dem es hergestellt wurde.
Selbst wenn die Enden nicht mit einer Alu-Pressklemme zusammengehalten werden, kann diese Schlaufe hoch belastet werden.
http://www.profi.de/dl/9/2/5/4/P_044_047_02_03.pdf
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » So Jul 03, 2011 17:27

Zu dem Seilendstück was Brennholzfan benutzt:

Ich habe auch schon mal mit so einem Seilendstück gearbeitet allerdings bei einem Freund der es auch nur als Hobby macht, ich selber halte davon nicht viel weil man für das Seilendstück immer Würgeketten mit sich rum schleppen muss die man dann erst am Stamm befenstigen muss und dann die Würgekette ins Seilendstück einhacken muss was am eigentlichen Rückeseil befestigt ist!

Dauert mir persönlich viel zu lange und ist eindeutig mehr plagerei beim rücken weil man ja dann Seil und Würgekette mit schleppen muss!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » So Jul 03, 2011 17:33

robs97 hat geschrieben:Das Flämische Auge erreicht fast die volle Bruchkraft des Seiles, aus dem es hergestellt wurde.
Selbst wenn die Enden nicht mit einer Alu-Pressklemme zusammengehalten werden, kann diese Schlaufe hoch belastet werden.
http://www.profi.de/dl/9/2/5/4/P_044_047_02_03.pdf




Na das ist ja schon mal was Wert! Danke!
Wenn dann jetzt noch genauere Angaben zur Zugbelastung auf der Seite wären dann wäre es top!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon Falke » So Jul 03, 2011 18:41

Hallo treeclimber,

vor meinen ersten Beitrag hier im Forum habe ich zuerst monatelang ältere Beiträge gelesen, die mich interessiert haben.
Zu fast jedem Thema hat es schon etliche Beitragsfolgen gegeben. Zum flämischen Auge z.B. diese :

post650056.html?hilit=flaemisches%20auge#p650056
seilende-an-der-winde-schlinge-oder-chokerkettenendstuck-t35452.html?hilit=flaemisches%20auge

Nichts für ungut, aber wenn jemand seine Frage anfängt mit "Wollte mal fragen wie es bei euch ..."
sucht er meist keine Antworten, sondern die Selbstdarstellung.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » So Jul 03, 2011 18:48

Falke hat geschrieben:Hallo treeclimber,

vor meinen ersten Beitrag hier im Forum habe ich zuerst monatelang ältere Beiträge gelesen, die mich interessiert haben.
Zu fast jedem Thema hat es schon etliche Beitragsfolgen gegeben. Zum flämischen Auge z.B. diese :

post650056.html?hilit=flaemisches%20auge#p650056
seilende-an-der-winde-schlinge-oder-chokerkettenendstuck-t35452.html?hilit=flaemisches%20auge

Nichts für ungut, aber wenn jemand seine Frage anfängt mit "Wollte mal fragen wie es bei euch ..."
sucht er meist keine Antworten, sondern die Selbstdarstellung.

Adi



Ich habe lediglich nach Testberichten oder nach etwas vergleichbarem gefragt!
Lesen und verstehen wäre da ein vorteil, ich brauche keine Selbstdarstellung!
Wollte lediglich wissen wie viel das Geflecht aushält!

Ich werde mich mal ins Thema rein lesen ;)
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon Badener » Mo Jul 04, 2011 7:44

Hallo,

ich setzte ein Seilschloss ein. Da hat man die Möglichkeit auch wenn das Seil gerissen das Seilschlosss umzusetzen. Sonst hab ich immer für den Fall der Fälle 2-3 Seilklemmen dabei, damit wenn ich nicht gleich heim muss wenns reist.
Gerissen ist es mir allerdings noch nie. Lediglich von der Trommel hab ich es schon gezogen.

Die Iglandwinden haben für solche Fälle sogar eine Art Seilschneider verbaut mit dem man das Seil dann einkürzen kann.
Was ich schon gesehen habe war ein Stahlseil, das mit einem Kunststoffseil verspleist wurde. Damit das Endstück des Kunststoffseils nicht so verschleißt. Hat auch gehalten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jul 04, 2011 15:08

robs97 hat geschrieben:Das Flämische Auge erreicht fast die volle Bruchkraft des Seiles, aus dem es hergestellt wurde.
Selbst wenn die Enden nicht mit einer Alu-Pressklemme zusammengehalten werden, kann diese Schlaufe hoch belastet werden.
http://www.profi.de/dl/9/2/5/4/P_044_047_02_03.pdf


Also wenn bei uns das Seil reißt wird es immer mit ner Aluklemme und dem 5 kg Hammer zusammengeschlagen. Bei uns hat sich noch NIE eine Schlaufe zusammengezogen oder ist gerissen,.. Es reißt immer zuerst das Seil. Wir verwenden Winden von 6t-10t Zugkraft, welche auch voll ausgelastet werden!
Für das Flämische Auge braucht man doch 1 Stunde um komplett fertig zu sein. Für den Unternehmer sind dies 80-100 Euro nicht verdientes Geld...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » Mo Jul 04, 2011 15:32

Für das Flämische Auge braucht man doch 1 Stunde um komplett fertig zu sein. Für den Unternehmer sind dies 80-100 Euro nicht verdientes Geld...[/quote]


Das will ich sehen, der Fowi vom Landesverband NRW hat mir das in 15-20 min gespleist!

Ich selber schaffe das in ca. 30 min!

Und das Verpressen mit dem Forschlaghammer hält auch Bombenfest, da hast du schon recht!
Aber was ist wenn du keine Aluhülsen mehr mit dir hast?!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon josefpeter » Mo Jul 04, 2011 16:28

treeclimber hat geschrieben:Also wenn du mal in einem Lohnbetrieb arbeitest und Maschinen hast die mehr schaffen als jeder Hobbyholzer hat und du auch jeden tag damit im Wald bist wirst du bemerken das zum Hobbyholzer und zum wirklichen Rücker ein gravierender unterschied besteht!

ich habe mit einer Maschine gearbeitet die 11to. schwer war und dahinter eine Winde mit 2 mal 9to. Zugkraft, wenn dann noch ein alter Bestand und ein Steilhang vorhanden ist dann reist das Seil schon mal und ich glaube nicht das du bei deinem Hobby so wie ich es gemacht habe auf Akkord Bezahlt wirst und dir dann schon mal ein Seil reist wenn du zu viel am Seil hängen hast!


die chance muss ich nützen wenn hier sich mal ein profi meldet:

1.) dachte du bist da nur aushilfe, wieviele tage schaffst du den dort wirklich?

2.) wie bezahlt dir der unternehmer, rein nach fm und wieviel? und wenn du nach akkord bezahlt wirst, wie siehts dann aus wenn du etwas an seiner maschine schrottest?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » Mo Jul 04, 2011 16:57

Ich habe dort gearbeitet, bin jetzt in einem anderen Unternehmen!

Josefpeter, über Geld und Leistung die man in einem Betrieb leistet spricht man nicht :!: oder legst du uns etwa eine Gehaltsabrechnung vor?
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon josefpeter » Mo Jul 04, 2011 17:08

nachdem ich kein gehalt beziehe, kann ich dir auch keine abrechnung vorlegen :lol:

tut man nicht? doch. auch hier im forum tauscht man sich zeitweise aus ( zb. über preisspannen pro fm). was ist dann so verkehrt an der frage?

ps: mach mal und verdiene und unterhalte dir eigene maschinen, dann kannst du so groß rumtönen.
sisu & adi hatten schon recht, selbstdarstellung interessiert hier keinen.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon treeclimber » Mo Jul 04, 2011 17:26

Man verrät ganz einfach keine Zahlen oder Betriebsdaten, egal ob im Forum oder sonst wo!

Es geht hier nicht um Interesse oder sonst irgendwas, wenn man über Betriebsdaten spricht und diese rum gehen geht es auf lang oder kurz um die Existenz eines Unternehmers wenn der auf einmal und ganz plötzlich bei jedem Gebot oder sonstigem unterboten wird und nur noch Billiglohn und Hobbyleute es machen würden würdest auch du deine Stelle dort verlieren und keine Arbeit mehr haben!
Schon mal drüber nach gedacht?!

Außerdem hat das doch grade mal garnichts mit dem eigentlichen Thema hier zutun! Also was solls!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon josefpeter » Mo Jul 04, 2011 18:57

:lol: okaaay :lol:

viel spass noch in der traumwelt!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki