Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jul 04, 2011 19:43

treeclimber hat geschrieben:Für das Flämische Auge braucht man doch 1 Stunde um komplett fertig zu sein. Für den Unternehmer sind dies 80-100 Euro nicht verdientes Geld...



Das will ich sehen, der Fowi vom Landesverband NRW hat mir das in 15-20 min gespleist!

Ich selber schaffe das in ca. 30 min!

Und das Verpressen mit dem Forschlaghammer hält auch Bombenfest, da hast du schon recht!
Aber was ist wenn du keine Aluhülsen mehr mit dir hast?![/quote]

Da liegen immer ein paar im Auto und mindestens 1 im Schlepper...;)
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon felix011 » Mo Jul 04, 2011 20:37

Also bei mir im Ort ist ein Seilprofi, der verpresst mir ein 11er Stahlseil mit 600 Tonnen für 10€ in die Kaffeekasse!
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon sisu » Mo Jul 04, 2011 21:52

Hallo!
Also ich habe auch noch nie ein Flämisches Auge gespleist, ich habe die Taluritklemmen immer mit der hydraulischen Presse verpresst mit der auch die Hydraulik Armaturen mit den Schläuchen verpresst werden hält wunderbar hatte damit noch nie Probleme. Jetzt verwende ich ein Endstück von "Tiger" die werden dort selbst von der Firma produziert und ist das einzige was meine Winde bist jetzt noch nicht zerlegt hat.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon fubi936 » Sa Apr 04, 2015 14:01

Hallo leute,
Hab mal eine frage und zwar ich habe neulich auf der arbeit ein drahtseil von unserem auto kran mitgenommen 11mm. Nun wollte ich mich heute bei dem scheiss wetter mal an einem flämischem auge versuchen hab mir das vorher etwas angeschaut im i net. Aber bei mir will es einfach nicht klappen ich bekomm einfach das seil nicht sauber aufgetrennt um ein flämisches auge zu machen.kann mir jemand weiter helfen
Geht das mit allen seilen oder nur mit bestimmten
Danke schon mal hoffe mir kann jemand weiter helfen
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Apr 04, 2015 14:15

Hast du vielleicht ein Stahlseil mit ungleicher Litzenzahl? Mach mal ein Foto. Funktioniert aber mit ungleichen Anzahlen genauso. Solltest aber einen nicht geknickten Bereich nehmen.
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon fubi936 » Sa Apr 04, 2015 14:52

so nun ein paar bilder vom chaos :D hoffe man kann etwas erkennen.
nicht erschreken war der erst versuch
Dateianhänge
1-20150404_153020.jpg
1-20150404_153020.jpg (166.51 KiB) 1451-mal betrachtet
1-20150404_153018.jpg
1-20150404_153018.jpg (158.25 KiB) 1451-mal betrachtet
1-20150404_152959.jpg
1-20150404_152959.jpg (170.16 KiB) 1451-mal betrachtet
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Sa Apr 04, 2015 15:54

Hallo,

nein mit dem Seil geht es nicht (denke ich zumindest), Forstseile bestehen immer aus mehreren einzelnen kleinen Litzen die dann zum Seil verdrallt sind
So wie hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... oQrQMwDDhk

Diese kann man dann schön auseinander nehmen und wieder ineinander legen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Apr 04, 2015 17:09

Das Seil kannst du nicht nehmen! Es ist von einem Hubseil-Flaschenzug. Wenn du es zum Ziehen nimmst dreht es sich bei Belastung!!!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon sir_isaac » Sa Apr 04, 2015 17:53

Hallo,

das flämische Auge ist, wenn man es mal geübt hat ohne Probleme in 25 min fertig.

Einfach Schlaufe legen und ´ne Hülse drauf schlagen ist nicht zugelassen. (im gewerblichen Bereich) Privat kann (theoretisch) jeder machen was er will, darf aber, je nach Revierförster, nicht mehr in den Wald. Bei uns ist auch eine Windenprüfung vorgeschrieben.

Die BG empfiehlt sogar das flämische Auge nur für den Eigengebrauch.

Wer gegen Geld eine Seilendverbindung machen möchte sollte diese pneumatisch oder hydraulisch mit zugelassenem und PRÜFZEICHEN versehenen Pressklemmen machen.

Das Verspleisen hält wirklich fest (auch ohne Klemme, aber die fixiert alles und macht es Handlicher) Seile von Seilbahnen werden nur gespleist. (ja, ich weiss auf mehrere Meter)
Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flämisches Auge - Testberichte, Erfahrungen

Beitragvon fubi936 » Mo Apr 06, 2015 19:49

Danke das hat jetzt geholfen. Ich wollte das seil auch nicht im wald einsetzten nur vill mal im notfall wenn das windenseil mal zu kurz ist. Wollte es eher als abschlepp seil nutzen ca 2bis 3 meter und den rest mal aufheben und abwaren. Es frisst ja kein heu und liegt niemand auf den Füßen. Danke für die tipps und kommentare n8
Gruss von dr Alb

Ihc 744
König Spalter 14 t
Holztransport anhänger
Stihl MS261
Stihl 044
Pkw Anhänger 750 kg
Kipper mit langgolzrungen
Posch hydrokombi 20 t mit funkwinde

usw
fubi936
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2014 12:38
Wohnort: auf dr Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki