Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 03, 2017 11:08

DENN: alles, was hier veröffentlicht wird, kann auch von potentiellen "Zündlern" gelesen werden

Wenn das so ist.... --> Meine Kumpels haben Schaufeln, starke Arme und Eier in der Hose. Sorge gut, seeehr gut für deinen Fluchtweg.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon berni_boesemann » Mi Mai 03, 2017 11:48

Evtl. einen Rauchmelder/Hitzemelder (Funk vernetzt) am bzw. im Holzstapel platzieren. So wird man wenigstens geweckt und kann rechtzeitig löschen.
berni_boesemann
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jun 21, 2007 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon 108fendt » Mi Mai 03, 2017 18:08

Mondbauer hat geschrieben:Was hälst du davon,LKW Schläuche mit Wasser gefüllt zwischen Holzstapel und Abdeckung aufgelegt,diese platzen dann bei Feuer.Schnell,leicht und billig umzusetzen und vermindert Schäden.Andere Möglichkeit;Wasserschlauch der an der Wasserversorgung hängt in den Holzstapel mit einarbeiten.


:lol: :lol: Klasse, das habe ich noch nicht gehöhrt bzw. gesehen. Man lernt immer dazu ! :lol: :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Waldvogel » Mi Mai 03, 2017 19:16

Der Vorschlag mit den LKW-Schläuchen klingt recht gut -- alleine die Vorstellung wie das "Ding" im Holzstapel eingebaut werden soll überzeugt mich noch nicht so ganz. So ein mit Wasser gefüllter LKW-Schlauch hat doch mit Sicherheit "beachtliche Ausmaße". Dann noch Holz d´rauf......... wird bestimmt "ne wacklige Angelegenheit". (obendrüber wird wohl "etwas weit entfernt" sein um "rechtzeitig" aufzuschmelzen und zu löschen oder aber nur ganz niedriger Holzstoß)

Wenn´s mal jemand ausprobiert -- bitte bitte Bilder einstellen == danke
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Mondbauer » Mi Mai 03, 2017 19:28

Na,wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol: .Holzstapel wie gehabt aufsetzen,die Wasserreifen oben auflegen,Abdeckplane darüber,fertig.Du kannst auch Schläuche von PKW Reifen nehmen.Plastikeimer mit Deckel gehen auch,mit ein bisschen Phantasie......Der Trick mit dem Wasserschlauch ist auch nicht schwer,einfach beim Holz aufsetzen,ein oder mehrere Lagen Schlauch mit ein arbeiten.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon marder1 » Mi Mai 03, 2017 19:51

Bin da jetzt nicht der Experte aber eine gefüllte Wasserflasche brennt glaube ich sehr schlecht und bis das Wasser dann mal ausläuft braucht es einiges an Hitze.Die Frage ist wie verhält es sich bei einem Eimer oder Reifen?
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Fuchse » Mi Mai 03, 2017 20:07

Ich sehe das mit den Reifen Schläuchen eher als Brandschleuniger.
Das Feuer brennt ja seitlich hoch also platz er dort auch, das Wasser spritzt seitlich am Holzstapel raus, geht kurz in die Knie ...... und dann gehts erst richtig ab wenn der schmelzende Gummi in die Flammen tropft.
Toller Plan :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon 108fendt » Mi Mai 03, 2017 20:12

Waldvogel hat geschrieben:
Wenn´s mal jemand ausprobiert -- bitte bitte Bilder einstellen == danke


Genau den Jux will ich auch sehen ! :lol:

Aber ich mache keine Bilder ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Mai 03, 2017 20:38

Fuchse hat geschrieben:Ich sehe das mit den Reifen Schläuchen eher als Brandschleuniger.
Das Feuer brennt ja seitlich hoch also platz er dort auch, das Wasser spritzt seitlich am Holzstapel raus, geht kurz in die Knie ...... und dann gehts erst richtig ab wenn der schmelzende Gummi in die Flammen tropft.
Toller Plan :roll:

AHA, ein Fachmann hat geschrieben...... 8)

( ....ein Schelm der böses denkt......)
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Mondbauer » Mi Mai 03, 2017 20:46

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Ich sehe das mit den Reifen Schläuchen eher als Brandschleuniger.
Das Feuer brennt ja seitlich hoch also platz er dort auch, das Wasser spritzt seitlich am Holzstapel raus, geht kurz in die Knie ...... und dann gehts erst richtig ab wenn der schmelzende Gummi in die Flammen tropft.
Toller Plan :roll:

AHA, ein Fachmann hat geschrieben...... 8)

( ....ein Schelm der böses denkt......)

Hatte den selben Gedanken. :lol: :lol: :lol:
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Falke » Mi Mai 03, 2017 20:49

Schön einfügen in einen (Kurzholz-)Stapel würde sich einige Lagen von mit Wasser gefüllten PET-Flaschen. Gefüllt halten die einiges aus ...

Oder geht es um Meterholzstapel? Obwohl, solche sehe ich hier an Hauswänden so gut wie nie.

Aber nein - in D. habt ihr ja Pfand auf PET-Flaschen.
Nicht dass ein Pfand-Sammler dann die Flaschen aus den Stapeln zupft ... :roll:

P.S.: Wär' aber schön, wenn irgendjemand ein paar Raummeter bestes Brennholz für einen dokumentierten Abbrandversuch
mit solchen Flaschen (oder meinetwegen auch Schläuchen) opfern würde! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Fuchse » Mi Mai 03, 2017 20:58

Pinzi und Mondi, denken oder Gedanken zu haben setzt mehr voraus als hier angemeldet zu sein :roll:
Ich brenne beruflich Bauelemente und Brandschutztüren, Decken und Wände ab.
Da hat man schon a Gespür dafür was die Wasser Füllungen in Plastik bringen.
Wenn der platzt ist er schon so heiss das er sich danach selbst entzündet.

Wenn dann kann einzig eine Tiefgaragen Sprinkleranlage oder eine Whater Smog sowas löschen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pedro » Do Mai 04, 2017 8:17

Die Idee mit dem eingebauten Wasserreservoir ist gut. Gefüllte LKW-Schläuche sind schwer und erhöhen in den oberen Lagen des 33cm-Brennholzstapels das Kippmoment. Falkes Idee mit den PET-Flaschen ist charmant, das werde ich ausprobieren, ich werde dünnwandige Flaschen aussuchen und an mehreren Stellen in der oberen Lage verbauen.
Vielen Dank für das kreative Mitdenken.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon 108fendt » Do Mai 04, 2017 8:32

Pedro hat geschrieben: Falkes Idee mit den PET-Flaschen ist charmant, das werde ich ausprobieren, ich werde dünnwandige Flaschen aussuchen und an mehreren Stellen in der oberen Lage verbauen.
Vielen Dank für das kreative Mitdenken.


Bitte Bilder machen ! :D
Danke schonmal für so eine kreative Ausführung ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon huzzel » Do Mai 04, 2017 10:21

In unserer Jugend haben wir Wasser in einer Plastiktüte über einem Spiritusbrenner gekocht. Die Tüte blieb dicht. Das Wasser leitet die Wärme einfach zu schnell ab.
Wenn so etwas funktionieren soll, dann dürfen die Behälter nicht ganz gefüllt werden. Es muss eine genügend große Fläche vorhanden sein, hinter der sich Luft befindet. An diesen Stellen kann das Behältnis dann auch zerstört werden und das Wasser könnte auslaufen.
Aber ich fürchte, bis das soweit ist, ist es eh zu spät und das bissel Wasser würde auch nichts mehr retten.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki