Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pedro » Di Mai 02, 2017 15:50

Hallo Holzerkollegen,
bei uns im Ort treibt ein Feuerteufel sein Unwesen, er hat sich auf Brennholzstapel außerhalb und innerhalb des Ortes spezialisiert. Am Stammtisch wurde das Thema natürlich auch diskutiert und besonders unruhig sind diejenigen, so auch ich, die ihr Brennholz direkt am Haus lagern, denn der brennende Holzstapel wird zur unmittelbaren Zündquelle für das Haus. Das sicherste ist es natürlich, den Brennholzstapel an einen weniger gefährdenden Ort umzusetzen, leider geht das nicht bei allen Kollegen im Ort. Es kam die Idee auf, eine Flammensperre im Brennholzstapel einzubauen, z.B. die oberen Lagen des Brennholzes entfernen, Flammensperre in Form eines überstehenden Bleches oder einer feuerfesten Decke einbauen und dann den Stapel wieder aufbauen. Ich bin skeptisch, ob das so wirksam ist, deshalb meine Frage an euch: was kann man wirksam tun, um ein Übergreifen der Flammen vom Brennholzstapel auf das Haus zu verhindern?
Danke für eure Ideen und das Mitdenken.
Grüßle
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 02, 2017 16:29

....ähhhm, nix sitzen Stammtisch ! Aufstellen Brandwache u. nehmen eine Kartoffelsack, diesen ziehen über Kopf von diese Feuerteufel u, dann mit Knüppel immer schlagen auf Kartoffelsack ! :mrgreen: :mrgreen:
......dann wieder sitzen Stammetisch :P
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Forestjoe » Di Mai 02, 2017 16:50

Pinzgauer56 hat geschrieben:....ähhhm, nix sitzen Stammtisch ! Aufstellen Brandwache u. nehmen eine Kartoffelsack, diesen ziehen über Kopf von diese Feuerteufel u, dann mit Knüppel immer schlagen auf Kartoffelsack ! :mrgreen: :mrgreen:
......dann wieder sitzen Stammetisch :P



...vielleicht fehlt dann einer am Stammtisch,
dann weisst du wer es war. :klee:
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Waldvogel » Di Mai 02, 2017 18:20

Hallo,
also, im Ernst: Was soll ein Blech oder "feuerfeste Decke" als Abdeckung eines Holzstapels bringen -- der Stapel wird unter der Abdeckung "munter" brennen, so er angezündet.

Denke, wenn schon die Holzstapel innerhalb des Ortes "geschützt" werden sollen -- dann sollte doch auch Stromanschluß möglich sein und damit LICHT und ggf. "Überwachungs-Recorder". Natürlich sollten dann Cam´s verwendet werden, deren Infrarotleuchten nicht sichtbar sind.

Viele Grüße in die Runde
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon 108fendt » Di Mai 02, 2017 18:28

Wer ist denn neidisch auf die Brennholzmacher ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon chili » Di Mai 02, 2017 19:20

Mein Tipp wäre so etwas, daran dürfte sich der Brandstifter die Zähne ausbeißen
https://goo.gl/images/5kJCMb
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Sottenmolch » Di Mai 02, 2017 19:42

In den meisten solchen Fällen waren die Feuerteufel doch löschgeile Feuerwehrler. Mal nachforschen ob da vielleicht einer irgendwie auffällig geworden ist, z.B. zufällig immer als erster zur Stelle, weiß schon was oder wo es brennt...
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon GeDe » Mi Mai 03, 2017 6:33

Pinzgauer56 hat geschrieben:....ähhhm, nix sitzen Stammtisch ! Aufstellen Brandwache u. nehmen eine Kartoffelsack, diesen ziehen über Kopf von diese Feuerteufel u, dann mit Knüppel immer schlagen auf Kartoffelsack !

So und nicht anders sehe ich das auch!Aber auf den Kartoffelsack könnte man doch auch verzichten.Herschlagen,daß der sich sein Leben lang nicht mehr traut irgendwas anzünden -weder Zigarette noch Gebetskerze! :klug: :prost:
Durch ein Blech oder eine Löschdecke lässt sich ein brennender Holzstapel nicht aufhalten.
Und direkt an der Hauswand könnte der Schaden durch die Hitze auch groß werden.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 03, 2017 6:56

Wildtierkamera anbringen.
Der Stapel ist zwar verloren wenn er brennt, aber der Zündel-Bursche hat auch verloren, Zähne, Finger, usw.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pedro » Mi Mai 03, 2017 7:25

Danke für die Rückmeldungen, die Sache mit dem Kartoffelsack erfordert permanente personelle Überwachung aller Holzstapel, fast nicht machbar. Ich will schon verhindern, daß der Stapel an-resp. durchbrennt, demnach wäre die erste Maßnahme einen Feuermelder im Dachüberstand über dem Stapel zu montieren. Einen gewissen Charme hat eine Sprinkleranlage und wenn es nur ein Wasserschlauch mit entsprechendem Sensor ist. Was sagen denn die Brandschutzexperten dazu? Eine weitere Idee wären Schaumkapseln, die sich beim Brand öffnen und den Stapel mit Löschschaum abdecken, ähnlich einem Airbag, k.A. ob es soetwas gibt.
Bin dankbar für konstruktive Lösungen.
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Waldvogel » Mi Mai 03, 2017 7:45

"konstruktive Lösungen".............

die werden vermutlich auch sehr stark davon abhängen WIE der "Zündler" "gepolt" ist - worum geht es ihm beim Feuerlegen? Steht das "Ärgern der Holzbesitzer" im Vordergrund, ist es ein "Möchte-gern-Waldliebhaber" (der das Holzen in den Wäldern als "Frevel" ansieht), braucht er das Lodern der Flammen etc. etc. etc.
Je nachdem, was die "treibende Kraft" ist, wird er sich von sichtbaren "Maßnahmen" abschrecken oder gar zu "jetzt erst recht" anstacheln lassen.

Der Einzelne kann sich meiner Meinung nach nur durch entsprechende "Technik" "vorbereiten" -- es gibt genügend "Elektronik" die z.B. auf das reine Annähern ein Signal auslöst, ein Video aufnimmt oder per MMS ein Bildchen sendet, natürlich auch wenn´s "nur Nachbars Katze" ist die "ums Haus schleicht". Je weniger das Installieren der "Technik" wahrgenommen wird - umso größer der "Erfolg" == also nicht im ganzen Dorf "rumposaunen".

Augenzwinker: Oder bist selbst "Zündler" und willst hier nur erfahren worauf du achten musst undflitze :D
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Pedro » Mi Mai 03, 2017 8:38

Waldvogel, deinen Augenzwinker hättest du dir besser verkniffen, das geht bei mir deutlich an die Toleranzgrenze. Unser Dorf hat ein Problem und wir müssen uns wehren, mit Polemik und Verdächtigungen kommen wir nicht weiter, unser Focus liegt auf konstruktiven Lösungen.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Waldvogel » Mi Mai 03, 2017 9:45

Na, "Pedro",

was willst du eigentlich mehr an "konstruktiven Vorschlägen" als dir schon genannt wurde - "Bürgerwehr", Elektronik etc. ????

Schau mal über deinen "Dorfrand" hinaus == das Problem der brennenden Holzstapel hat man andernorts ebenfalls schon.

Du kannst auf keinen Fall erwarten dass dir hier jemand detailliert darlegt WIE er/sie sich zu schützen versucht. Z.B. habe tiefen Wassergraben um meinen Holzstapel gebaggert, darin schwimmt jetzt ein hungriges Krokodil........... DENN: alles, was hier veröffentlicht wird, kann auch von potentiellen "Zündlern" gelesen werden (insofern mein "Augenzwinkern") und nun setz´ dich mal ganz still in die Ecke und grüble darüber nach, was dieser "potentielle Zündler" mit dem hier preisgegebenen anfangen könnte.......... richtig: er kann an "Schwachpunkten" dieser "Strategien" suchen und damit die ganze "Vorsorge" zunichte machen. Kapiert?

Wie geschrieben: Ihr/dein Dorf habt nicht als Einzigste auf der Welt genau dieses Problem "wie schütze ich mein Holz" -- ganz ganz viele andere haben das gleiche Problem
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Mondbauer » Mi Mai 03, 2017 10:23

Was hälst du davon,LKW Schläuche mit Wasser gefüllt zwischen Holzstapel und Abdeckung aufgelegt,diese platzen dann bei Feuer.Schnell,leicht und billig umzusetzen und vermindert Schäden.Andere Möglichkeit;Wasserschlauch der an der Wasserversorgung hängt in den Holzstapel mit einarbeiten.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flammensperre im Brennholzstapel einbauen

Beitragvon Gollum » Mi Mai 03, 2017 10:59

Bei uns war mal ein Dieb unterwegs, jedes We hat der Herr ein anderes Lagergebäude ausgeräumt, vorzugsweise Motorsägen und andere hochwertige Maschinen.
Eine Wildkamera mit MMS Funktion, die App Fire Alert und ... haben das Problem an einem Abend geregelt.
Der Herr wollte flüchten und ist dabei mehrfach ganz böse eine Treppe rauf- und runtergefallen.
Die Polizei hat dann bei der Hausdurchsuchung den größten Teil des Diebesguts sichergestellt.
Ein paar hundert Euro in die Überwachung investieren und gut.
Problem - Bei einer Katze wirft einen die App nachts ebenfalls aus dem Bett.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki