Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 20:16

Förderband selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Förderband selber bauen

Beitragvon dehoensch » Fr Jun 15, 2012 4:22

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Förderband zu bauen. Genaue Daten hab ich noch nicht, ich würde von euch nur mal gerne wissen was dazu so benötigt wird, oder eben ein paar Tips und so.
Es soll nicht gerade lang werden, ich brauch es eig. nur um von der Wippsäge in die BigBags zu befördern.

Antriebsmotoren hab ich hier jede Menge herumliegen. Eisenstangen sind auch vorrätig. ´
Vielleicht hat ja jemand sogar nen Bauplan :D :D
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon rattle03 » Fr Jun 15, 2012 7:17

Wenn du was einfaches, funktionales und schnell gebautes haben möchtest: post642167.html#p642167

Nur auf die Drehzahl achten, bei mir ist sie mit ca 3,5 km/h zu schnell!!! :klug:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon John Deere 820 » Fr Jun 15, 2012 9:22

Vielleicht gibt es in deiner Gegend auch eine Niederlassung der Fa Tip Top oder Atlas Industrie Gummi.Hier bei uns hat die Fa Tip Top eine Niederlassung und die haben öfter mal komplette alte Förderbänder oder nur Gummibänder rumliegen oder kennen Kunden bei denen etwas rumliegt.Ich konnte so ein kleines Förderband günstig schießen und mußte nur noch einen Ölmotor anbauen.
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon majata » Sa Jun 16, 2012 10:10

Ich hab auch ein einfaches schnell zu bauendes Förderband gebaut.
Hab mich beim Kettentrieb am "Model Georg" orientiert :prost:

Es fehlen nur noch die Füße um es neben die Wippsäge zu stellen.
Das ende wird einfach auf der Hängerbordwand aufgelegt.
Als Antrieb habe ich einen 12 V Motor und kaoo so auf ca 35 cm/s.
Gruß Eric

IMG-20120411-00023.jpg
IMG-20120411-00023.jpg (31.56 KiB) 38849-mal betrachtet

IMG-20120411-00024.jpg
IMG-20120411-00024.jpg (32.83 KiB) 38849-mal betrachtet

IMG-20120411-00025.jpg
IMG-20120411-00025.jpg (30.37 KiB) 38849-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon rattle03 » Sa Jun 16, 2012 10:54

Hallo majata,

schaut gut aus, ABER: Hast du schon einen Probelauf gemacht? Ich fürchte, dass es dir kleine Stücke an der Wand oder unter der Kette zwicken wird...

Ich hab beim ersten Versuch auch ca 1,5cm zwischen Mitnehmer und Seitenwand und die Stärke der Kette unten Luft gehabt, das war leider nicht so das Gelbe vom Ei.... :(

Ich hab die Seitenwand dann weiter rein gesetzt und vorne noch aus Dachlatten einen bündigen Abschluss zum boden gemacht, seitdem funktioniert´s einwandfrei und seit mittlerweile mehr als 80 RM. :D

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon majata » Sa Jun 16, 2012 16:59

Hallo Georg

Ein richtiger Probelauf fehlt noch.
Habe bisher nur so ein paar Scheite draufgeworfen.
Aber du wirst Recht haben und ich werde sicher noch die ein oder andere verbesserung vornehmen.
Zum Glück weiß ich ja wo ich abschauen kann. :wink:

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon dehoensch » Mo Jun 18, 2012 1:15

Naja das sieht doch schon mal recht gut aus.
Gibt es beim Bau etwas auf das man besonderen Wert legen sollte? Also es muss ja nix Grosses werden, dachte da an 2 Eisen und zwischen drin ein paar Rollen die dann durch dieses GummiBand angetrieben werden.

Es würde ja schon reichen wenn das Band 3m lang wäre.
Hab nur keine Ahnung in welchen Abständen die Rollen sein sollten.
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 18, 2012 6:10

Du könntest auch auf dieser Basis:
http://www.kellfri.se/SE/Catalog/vedhan ... -VT50.html

(Aufs Bild klicken)

wenn du willst schicke ich dir Detailbilder, da ich so eins habe.
Funktioniert einfach mit einem 100mm breiten Treibriemen mit Aluwinkeln als Mitnehmer. Du könntest als obere und untere Rolle alte Treibriemenrollen
verwenden, zwischendrin sind keine Rollen, läuft einfach auf Blech...
Vorteil: so nen Treibriemen bekommt man jederzeit und günstig als neues Ersatzteil... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon AZK 1954 » Mo Jun 18, 2012 9:40

Hallo,

ich finde , viel Geld spart man durch den Eigenbau nicht.

Gruß Jürgen
Einmal Güldner, immer Güldner
Unsere Fahrzeuge:
Güldner Burgund T, Bj.:1961
Güldner AZK, Bj.:1954
Grümer 2 Seitenkipper
WM Meyer PKW Anhänger Bj.: 1994
Benutzeravatar
AZK 1954
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jun 12, 2012 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon rattle03 » Mo Jun 18, 2012 10:05

Oooooh doch,

meines hat mich inkl aller Teile knapp 400,-- gekostet, um das Geld bekommst du weder neu noch gebraucht ein 4m Förderband :wink:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon dehoensch » Mo Jun 18, 2012 22:01

@Djup-i-sverige
wäre nett wennst mir mal ein paar Bilder schicken könntest - bin für alle Möglichkeiten dankbar.

@AZK 1954
könntest du bitte auch schreiben warum du dieser Meinung bist? Hört sich nach eigener Erfahrung an :D


Also wie gesagt, an Eisen mangelt es mir nicht und auch Antriebsmotoren hab ich hier jede Menge in vers. Größen rumliegen.
Mir fehlt im Prinzip nur das Band und die Rollen.

Wo bekommt man denn so ein Band und diese Rollen überhaupt her? Ausser LaMa-Händler fällt mir nicht viel ein.
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 18, 2012 23:46

Wenn ein Selbstbau schon 400 Euro gekostet hat, dann schlage ich vor, man legt noch 250 Euro drauf und holt sich meines:

Siehe http://www.landtreff.de/verkaufe-forderband-t73941.html

Dann hat man auch was Solides, das auch draußen stehen bleiben kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon dehoensch » Di Jun 19, 2012 2:52

danke kormoran, aber für mich uninteressant da ich die meisten Teile ja bereits hier rumliegen habe.
Von daher wird es mich keine 400 Euronen kosten.

Mal abgesehen davon wo wäre denn überhaupt die Abholung des Bandes?
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 19, 2012 15:30

Sauerland, Raum Eslohe.
Dateianhänge
003.JPG
003.JPG (125.69 KiB) 37999-mal betrachtet
005.JPG
005.JPG (113.6 KiB) 37999-mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (145.32 KiB) 37999-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband selber bauen

Beitragvon johnni-deere » Di Jun 19, 2012 16:49

Moin. Was heißt denn Raum Eslohe?? Etwas genauer bitte.
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Erlengrund, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki