Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon uttenberger » Di Feb 02, 2010 20:51

@ forstjunior

ich denke sowas!
entrüpeln 01 08 005 Kopie.jpg
entrüpeln 01 08 007 Kopie.jpg
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Favorit 3 » Di Feb 02, 2010 20:59

@ Forstjunior

Bin zwar gerade nicht zu Haus um dir ein paar Bilder zu zeigen von meinem Fendt mit Klappgreifer.
Aber auf dem Bild sieht man es auch ^^^
Dies ist zwar nicht mein Schlepper ( nur ein Bild aus dem i net ) aber der Klappgreifer ist auch so aufgebaut :D
Dateianhänge
10044605.jpg
10044605.jpg (144 KiB) 3767-mal betrachtet
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon daMuasamilla » Di Feb 02, 2010 21:36

Verwegen !!!

du klappst praktisch die bügel über den reifen , oder ?

gruß niki
Stihl 026
Stihl 036
Stihl FS 81

Holder A55 Bj. 73
mit Fritzmeier-Kabine
Golchert Industrie-Frontlader
Hummel Federklappen Pflug an eigenbau Fronthydraulik
Thor Stehend Spalter 13t.
Benutzeravatar
daMuasamilla
 
Beiträge: 43
Registriert: So Dez 27, 2009 11:09
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon greenkeeper » Di Feb 02, 2010 21:58

Hallo Forstler,
1. bei einem Schlepper -egal ob mit oder ohne Allrad- sollten Ketten immer auf die Hinter(Antriebs-) achse.
2. bei 1 Satz Ketten, montiert auf der HA und etwaigen Lenkproblemen, feinfühlig mit der Einzelradbremse arbeiten.
3. die Ketten dürfen nicht stramm aufgezogen werden. Sie müssen wandern. Tun sie das nicht und verbleiben an der gleichen Stelle, beschädigen sie den Reifen. Faustregel ist, dass man an der Oberkante des Reifens eine Faust hochkant (ca. 10 cm) unterlegen kann. Gerade bei AS-Profil ist grosses Spiel
(auch locker 15 cm) wichtig, damit die Kette über die hohen Stollen wandern kann.
Gruß greenkeeper
greenkeeper
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 07, 2009 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon DX3.60 » Di Feb 02, 2010 22:02

Was füe Ketten fahrt ihr denn und aauf welcher Achse?
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon charly0880 » Mi Feb 03, 2010 7:11

RUD supergreifsteg

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Gallus » Mi Feb 03, 2010 17:20

Hallo Charly0880
Nur auf der VA?
Hab mir für vorne jetzt auch bei Herrn Westenthanner was einpacken lassen-
hoffe das das reicht und ich auch dem Antrieb keinen Schaden zufüge(Deutz Allrad).
Hab mich beim Preis der Ketten für die HA erst mal hingesetzt und deshalb nur vorne bestellt.
Hab eigentlich bei uns immer nur auf den letzten 800 metern das Problem,an mein Holz zu kommen.
Hoffe ,das die Rüstzeit nicht zu aufwändig ist.
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 03, 2010 18:32

Also ich hab die Nordland Ringketten in 10 bis 15 min alleine aufgezogen, dann nach n paar metern kurz nachspannen fertig!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Gallus » Fr Feb 05, 2010 19:05

Hallo,
wir waren heute im Holz.Konnten die neuen Schneeketten gleich wunderbar auf dem nassen Schneematsch testen!
Ohne hätten wir den Hänger wohl nicht rausbekommen,da das ganze sehr rutschig war und die Hinterräder sofort
durchdrehten.Problem war eigentlich nur,das uns die Ketten bei etwas schnellerer Fahrt abliefen-hab ich die nicht genug gespannt oder
wo kann der Fehler liegen?Sind nach Maß bei Fa, Westenthanner bestellt-denke daß die wissen,was gebraucht wird.
Hab mal ein paar Bilder angehängt-vielleicht kennt ja einer das Problem.Sorry-Bilder krieg ich nicht geladen:-(
Ketten sind auf den Vorderrädern..
Zum Thema aufziehen:Das geht mit Frontlader recht einfach,da wir den Frontbereich aufbocken konnten und die Räder frei drehen.
Gruß Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Fleischi » Fr Feb 05, 2010 19:49

Ich brauche auch für beide Ketten 12.4 - 32er Reifen 15 min. Montagezeit.
Nächste Woche werde ich mal noch ein paar Bilder einstellen, da noch 10 FM an die Teerstraße gerückt werden müssen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon DX3.60 » Fr Feb 05, 2010 22:52

Gallus hat geschrieben:Hallo,
wir waren heute im Holz.Konnten die neuen Schneeketten gleich wunderbar auf dem nassen Schneematsch testen!
Ohne hätten wir den Hänger wohl nicht rausbekommen,da das ganze sehr rutschig war und die Hinterräder sofort
durchdrehten.Problem war eigentlich nur,das uns die Ketten bei etwas schnellerer Fahrt abliefen-hab ich die nicht genug gespannt oder
wo kann der Fehler liegen?Sind nach Maß bei Fa, Westenthanner bestellt-denke daß die wissen,was gebraucht wird.
Hab mal ein paar Bilder angehängt-vielleicht kennt ja einer das Problem.Sorry-Bilder krieg ich nicht geladen:-(
Ketten sind auf den Vorderrädern..
Zum Thema aufziehen:Das geht mit Frontlader recht einfach,da wir den Frontbereich aufbocken konnten und die Räder frei drehen.
Gruß Volker

Du musst die Ketten ausbreiten, auffahren, spannen, einige Meter fahren und dann nochmals Spannen, evtl nach ne halben std nochmal dann laufen die nicht ab!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Gallus » Sa Feb 06, 2010 9:28

Danke!
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Fleischi » Fr Feb 19, 2010 21:17

Servus,

hier mal ein paar Bilder von meinen Schneeketten.

post541626.html#p541626
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon Matt » Mi Feb 02, 2011 11:36

Hi,

ich muß das alte Thema hier mal wieder auffwärmen.

Da ich leider nur einen Farmer 2 mit Hinterradantrieb habe, hab ich bei Eis und Schnee leider auch des öfteren große Probleme.
Ich habe zwar Schneeketten, aber bei längerer Straßenfahrt weiß ich immer nicht ob ich diese drauf lassen kann/soll.

Da ich am Wochenende Holz von weiterweg holen mußte habe ich den Traktor von meinem Cousin gehabt( zum Glück mit Allrad) mit dem es aber leider Bergauf trotz Allrad kurzzeitig rückwärst ging.

Wie weit kann ich maximal mit Schneeketten auf Asphalt fahren ohne allzu viel Kaputt zu machen.

Ich habe keine Lust die Ketten immer rauf und runter zu machen.

Vielen Dank.

MfG
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeit mit Schneeketten am Schlepper

Beitragvon dappschaaf » Mi Feb 02, 2011 15:14

Hallo,

prinzipiell ist es kein Problem mit Ketten auf blankem Asphalt zu fahren.
Allerdings hängt es entscheidend von der Qualität ab, wie weit du damit fahren kannst.
Das optimale ist es natürlich auf keinen Fall für die Ketten.

Die Reifen danken es dir auch nicht unbedingt, allerdings wenn die nicht gerade neu und sehr weich sind hält
sich der Schaden auch in Grenzen.

Alles in allem würde ich sagen was unter 10km Wegstrecke ist sollte kein allzu großes Problem darstellen.
Du wirst halt eine (je nach Kettenart) mehr oder weniger markante Spur hinter dir herziehen :D

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki