Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Forstarbeiten für die Gemeinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 01, 2010 19:43

Is ja dann kein Wunder, daß jedes Jahr ein Neuer mit seinem Schneepflug kommt, der per Dumping-Preis den Zuschlag bekommen hat. Und nächstes Jahr braucht die Stadt wieder einen Dummen, weil der alte nicht mehr will.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon josefpeter » So Aug 01, 2010 19:54

.
Zuletzt geändert von josefpeter am Mo Apr 23, 2012 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon wurzelzieher » So Aug 01, 2010 20:43

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon sisu » So Aug 01, 2010 21:58

Hallo!
Ich kenne auch niemanden der für einen Rasenmähertraktor 40E+Mwst./Std. und 35E+Mwst./Std. für Freischneider, Motorsäge usw. bezahlt.Bei mir in der Gegend hat vor 2 Jahren eine Wadlpflege Firma aus dem Raum Regensburg gearbeitet Namen will ich jetzt keinen nennen nur soviel es gibt auch Bier mit dem selben Namen und die Prinzessin der das alles gehört war mal eine ausgeflippte Person, die suchten Motormanuelle Zufäller für den Harvester zu Deutschen Tarif Mann inkl. Motorsäge 17Eur+Mwst./Std. selbstverständlich fanden sich einige Landwirtssöhne die die Arbeit erledigten weil 17E /Std. sagten sie sind im Winter besser als zu Hause in der warmen Küche zu sitzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Waldmeister » Mo Aug 02, 2010 15:26

@Josefpeter & Sisu
Mir ja egal was ihr glaubt oder nicht. Bei mir bezahlen ALLE Kunden diesen Tarif, auch die Privatkunden. Natürlich kommt es immer darauf an, was in einer Std geleistet wird. Bei mir sind alle Kunden zufrieden und es gibt meistens noch Trinkgeld dazu. Die Preise sind nicht freihand, sondern kalkuliert. Mein Rasentrac ist nicht aus dem Baumarkt und kostet 15.000 Euro - mäht bis zu 10.000 qm/Std.

Natürlich gibts immer Leute, die billiger arbeiten (weil sie die Maschinen ja eh schon haben, usw...). Die machen uns Gewerbetreibenden auch ab und an das Leben schwer. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren. Muss meistens neue Aufträge sogar ablehnen, weil ich mit meiner Stammkundschaft schon ausgelastet bin.

Im Forst zu arbeiten macht für mich keinen Sinn. Die Preise sind kaputt... Mein Brennholz lasse ich lang mit dem LKW auf den Holzplatz fahren. Meinen 1500er MB nebst Rückewagen und 13-to-Kipper hab ich verkauft. Lohnt sich nicht. Man muss eben ab und zu den Taschenrechner in die Hand nehmen. Am Anfang des Jahres und auch am Ende eines Jahres.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon josefpeter » Mo Aug 02, 2010 17:00

gut so wenn sie dir das bezahlen, bei uns wird sowas nicht bezahlt. tatsache und fertig, mach solche arbeiten aber auch nicht im lohn, zum glück das wär nichts für mich.

dann stellt sich einzig noch die frage warum der 15k rasenmäher nur 5€/h mehr kostet als eine sägestunde.

kein sorge mit dem taschenrechner kann ich schon umgehen, meiner hat leider keine wunsch taste aber sonst funktioniert alles bestens. und ich bin anderer meinung, gerade im forst lässt sich schon noch gut verdienen, bin jedenfalls zufrieden. abgerechnet wird nach fm und nicht nach zeit und das wird sich auch nicht ändern.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon AP_70 » Mo Aug 02, 2010 18:07

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich kenne auch niemanden der für einen Rasenmähertraktor 40E+Mwst./Std. und 35E+Mwst./Std. für Freischneider, Motorsäge usw. bezahlt.Bei mir in der Gegend hat vor 2 Jahren eine Wadlpflege Firma aus dem Raum Regensburg gearbeitet Namen will ich jetzt keinen nennen nur soviel es gibt auch Bier mit dem selben Namen und die Prinzessin der das alles gehört war mal eine ausgeflippte Person, die suchten Motormanuelle Zufäller für den Harvester zu Deutschen Tarif Mann inkl. Motorsäge 17Eur+Mwst./Std. selbstverständlich fanden sich einige Landwirtssöhne die die Arbeit erledigten weil 17E /Std. sagten sie sind im Winter besser als zu Hause in der warmen Küche zu sitzen.


Beim Zufällen muss man ja ca. 7 Teuro/h für die MS inkl. Betriebsstoffe rechnen! :mrgreen:

Schutzkleidung, bla, bla, etc. ca. 2-3 Teuro/h --> somit bleiben keine 8 € je Arbeitsstunde! :klug:

?????????????????? Meine Beine würden da auf der Couch bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Euron » Mo Aug 02, 2010 18:30

Hallo Leute,

versucht doch mal einen gewerbetreibenden Elektiker, Spengler, Automechaniker oder Instalateure für 30,--/ Stunde zu bekommen. Zumindest in unserer gegend dürfte das aussichtslos sein.
Wiso kann ein Forstunternehmer billiger arbeiten?

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon wurzelzieher » Mo Aug 02, 2010 19:55

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon sisu » Mo Aug 02, 2010 21:03

AP 70!
Ich weiß das es für einen Gewerbetreibenden unmöglich ist für diese Preise zu arbeiten, von den 17 Euro mußt Du nicht nur die maschinenkosten, Schutzkleidung und dergleichen abziehen, sondern auch noch Sozialversicherung ich denke mal Einkommenssteuer entfällt weil mit 17E/Std. hast Du kein Einkommen. Dasselbe war bei besagter Firma in der Durchforstung hier wurde Händeringend nach einem Unternehmer gesucht der für 12 Euro/Fm mit dem Harvester und Forwarder die Arbeit frei Strasse erledigt. Gefunden haben sie dann keinen bei uns stattdessen ist ein Deutscher Unternehmer gekommen mit 2 neuen Maschinen und hat die Arbeit erledigt nach ein paar Monaten war auch er erledigt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Waldmeister » Di Aug 03, 2010 1:33

@josefpeter
... ich sagte ja, der Stundensatz für den Rasentrac wird noch erhöht. Der Stundensatz einer Maschine errechnet man ja auch dadurch, wieviel h die Maschine ca. pro Jahr im Einsatz ist. Außerdem sind Arbeiten mit Motorsäge, Heckenschere und dergleichen mit mehr Körpereinsatz verbunden, den ich mir auch bezahlen lasse. Auf dem Rasentrac sitzt man dagegen recht entspannt. Ich nehm mir auch raus bei schlechtem Wetter nix zu schaffen. Muss ich mir nicht geben. Das wäre im Forst anders...
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon LKW-Stefan » Di Aug 03, 2010 9:51

ist schon interessant wie man für 12€ / h arbeiten kann. Klar vielleicht wenn man sonst einer normalen Arbeit
nachgeht und das ganze mal abends oder am Samstag tut. 10h gearbeitet 120€ für einen Tag mag viel für einen sein
der einen Monat lang arbeitet und vielleicht 1000€ vom Arbeitgeber nach Hause mitbekommt.

Aber - jeder realistisch denkende Selbstständige weiß genau dass er für das Geld nicht arbeiten braucht.
Wenn wir im Wald oder im Gartenbau arbeiten gehen die Stundenpreise mit 25-30€ los, aber da sind
keinerlei Maschinen eingerechnet. Das brauch ich allein schon für die Arbeitskraft!

Ich versteh das Gejammer immer nicht von den Leuten, die regen sich über Preise von 30-35€ / Std. auf
wissen wohl selten auch wie anstrengend die Arbeit ist und wenn sie ihr Auto reparieren lassen sagt keiner
was über einen Std. Satz der Werkstätten von jenseits der 100€ :roll:

Und wenn ich für Baumfällungen einen Std. Satz von 45-50€ kalkuliere erläutere ich dem Kunden auch
dass er dafür eine ordentliche Arbeit bekommt und ich eine Betriebshaftpflicht für genau diese Arbeiten
vorweisen kann die alle Schäden bis 5 Mio € abdeckt. Denn das interessiert die meisten ja vorher nicht.
Wenn dann der Schaden da ist, ist das Geschrei groß!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Waldmeister » Di Aug 03, 2010 20:06

Wie wahr, wie wahr....
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 04, 2010 6:20

Also gut, ich hab gedacht mit einer kurzen Antwort helfen zu können, aber jetzt werden hier aufgrund meiner mißverständlichen Antwort Äpfel mit Birnen verglichen.

Wir arbeiten nicht für die Gemeinde, sondern wir arbeiten in unserer eigenen Waldinteressentenschaft, das ist unser gemeinsames Eigentum, wir haben nur mal festgelegt das die Gewinnausschüttung der Erträge an die Arbeitsleistung gekopplet ist, die jeder Miteigentüber individuell erbracht hat. Wer nix arbeitet kriegt nix raus. Also nix mit Unternehmerlohn, da alle ehrenamtlich arbeiten (die Wenigen die man noch findet) ist das wie eine Gewinnausschüttung wo außer individueller Steuer keine weiteren Kosten entstehen.

Vor dem Hintergurnd finde ich auch die 25€ für den Schlepper ok, da ja auch die Arbeitsstunde der Fahrers noch draufkommt.

Ihr habt recht wenn Ihr sagt das dafür natürlich kein Unternehmer ein Angebot für einen Kunden abgeben kann. Daher passte meine Antwort nicht ganz auf die gestellte Frage. Hoffe die Gemüter beruhigen sich jetzt wieder etwas.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Waldmeister » Mi Aug 04, 2010 7:21

Keine Sorge... die Gemüter kochen nicht hoch... wir diskutieren hier doch nur... dafür sind wir doch (fast) alle hier :)

Deine eigene Aussage damals:
Wir haben das jetzt gerade für dieses Jahr neu Abstimmen lassen und arbeiten bei Einsätzen für die Gemeinde für:


und nun lesen wir:
Wir arbeiten nicht für die Gemeinde, sondern wir arbeiten in unserer eigenen Waldinteressentenschaft


Find ich schon sehr verwirrend....


Also gut, ich hab gedacht mit einer kurzen Antwort helfen zu können, aber jetzt werden hier aufgrund meiner mißverständlichen Antwort Äpfel mit Birnen verglichen.

Dann hast du ja die Äpfel mit den Birnen verglichen oder verwechselt oder was auch immer... :wink:
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki