Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Forstarbeiten für die Gemeinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon togra » Fr Aug 06, 2010 23:05

Waldgoischt hat geschrieben:Warum schenkt ihr euren Traktor nicht gleich der Gemeinde :lol:


Die können schon fast froh sein, für Ihre "Gemeinde" noch etwas tun zu dürfen; bei uns zum Beispiel bietet die Gemeinde auch höher qualifizierte Dienstleistungen des Garten und Landschaftsbaus (von denen ich z.B. lebe/leben muss...) für die Mitbürger zu kostendeckenden Tarifen an :shock:
Auf der einen Seite verstehe ich die Notwendigkeit der Mitarbeiterauslastung, zum Anderen sehe ich aber irgendwo nicht ein, mit meinen Abgaben auch noch meine Ablastung zu finanzieren... :evil:

...Und die Tarife vom Wurzelzieher und Waldmeister sind völlig in Ordnung; bringt doch nur mal Euer Auto in die Werkstatt... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 07, 2010 0:38

Dagegen würde ich mich aber ganz heftig wehren. Diese städtischen Arbeiter, die zu Selbstkosten arbeiten, werden ja mit Steuermitteln subventioniert.
Da ist der umgekehrte Fall, wie er oben geschildert wird schon akzeptabler, daß nämlich bei Arbeitsüberlastung Lohnunternehmer beschäftigt werden, ansonsten aber der Mitarbeiterstamm so groß ist, daß er ganzjährig beschäftigt werden kann.

Ich würde notfalls einen Rechtsanwalt einschalten und klagen wenn öffentliche Appelle z.B. in der Zeitung nix fruchten. Man könnte vielleicht sogar eine Schadensersatzklage in die Wege leiten, man muß nur seinen Schaden auch direkt beziffern können. Ansonsten wenigstens auf Unterlassung klagen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Aug 07, 2010 12:44

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich kenne auch niemanden der für einen Rasenmähertraktor 40E+Mwst./Std. und 35E+Mwst./Std. für Freischneider, Motorsäge usw. bezahlt.Bei mir in der Gegend hat vor 2 Jahren eine Wadlpflege Firma aus dem Raum Regensburg gearbeitet Namen will ich jetzt keinen nennen nur soviel es gibt auch Bier mit dem selben Namen und die Prinzessin der das alles gehört war mal eine ausgeflippte Person, die suchten Motormanuelle Zufäller für den Harvester zu Deutschen Tarif Mann inkl. Motorsäge 17Eur+Mwst./Std. selbstverständlich fanden sich einige Landwirtssöhne die die Arbeit erledigten weil 17E /Std. sagten sie sind im Winter besser als zu Hause in der warmen Küche zu sitzen.


Die Firma hat nix mit dem Bier und der Prinzessin zu tun die haben nur die + - 2000ha Wald von denen zu bewirtschaften und da das bestimmt 90% derer Arbeit ausmacht nennen die sich hald so :klug:
Haben übrigens bei mir auch schon Holz gemacht aber uns beim Preis ganz schön abgezogen da gibt´s mittlerweile andere die zum halben Preis Arbeiten und das ganze noch viel sauberer -naja Versuch macht Kluch :!: n8
Ich hab auch schon für die Gemeinde Holz gemacht Pappeln gefällt und beseitigt und Straßen ausgeschnitten da hatte die Gemeinde ein eigenes Verrechnungsblatt mit den Sätzen. zB Mann solo 11€, Motorsäge 5€, Hochenaster 10€ musst man hald zusammensummieren und die Zeiten drehn bis der Satz passte kam den MR -Sätzen sehr nahe :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 07, 2010 22:43

da hatte die Gemeinde ein eigenes Verrechnungsblatt mit den Sätzen.


Clever die Gemeinde, hat gleich ein gedrucktes Formular, wo die einzelnen Stundensätze ausgedruckt sind.

musst man hald zusammensummieren und die Zeiten drehn bis der Satz passte kam den MR -Sätzen sehr nahe


Clever der Holzer! :D Mußt nur drauf achten, daß nicht versehentlich mehr als 24 Stunden Arbeit /Tag auf dem Zettel stehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstarbeiten für die Gemeinde

Beitragvon Stoapfälzer » So Aug 08, 2010 11:02

Ne ne das passte schon wenn man sich mit den Gemeindearbeiter im Konkurrenzkampf sieht kann man gar nicht zu langsam arbeiten :mrgreen: wenn ich da ab und zu seh wie 3 Mann von denen nen ganzen Nachmittag mit Rosenscheren an Gebüsch rumschnipseln die in Straßen hineinwachsen die würd jeder Laie mit na MS in 5 min schneller kappen.
Je spezieller und ausgefallener die Geräte sind desto interessannter werden die Sätze.
Ach ja wir rechnen immer 25std am Tag ab -arbeiten Mittags durch :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki