Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:55

Forstausstattung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:11

Hauptmann hat geschrieben:Für mich stellt sich auch die Frage weshalb man alles vom Lohner machen lässt, und die 30ha als Hobby betreibt. Man müsste den Wald auch sehen, um abschätzen zu können wie viel Aufwand die einzelnen Waldbereiche machen. Hast Du einen Jagdschein?
Aus den 150ha kann man doch ein eigenes Jagdrevier machen. So würde ich mir den Nachwuchs sichern und die Arbeit mit dem Zaun ersparen. ;-)

Ist ein Eigenjagdbezirk, ja. Naturverjüngung ohne Ende ist vorhanden. Aber die Abschüsse sind nur ein ganz kleiner Teil, viel mehr ist es der richtige Waldbau. Den Wald ansich kenne ich also komplett und ich muss wie gesagt auch auszeichnen und kenne damit eigentlich jeden Stock in und auswendig.
Gruß
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:13

Falke hat geschrieben:
Und bitte nicht falsch verstehen:
Eventuell wollte uns der TE mit seiner Themeneröffnung auch nur mitteilen, dass er eine PSA von Pfanner hat.
:prost:

Falke/Adi

Ich dachte, dass bleibt unter uns... :shock: hatte am Anfang Stihl und Husqvarna PSA, war damit aber nicht zufrieden.
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:15

allgaier81 hat geschrieben:Ob 30 oder 150ha, das kannst du wohl unmöglich allein mit deinem Johnny und einer Säge schaffen.
Was verstehst du denn unter bewirtschaften? Totholz und kronenholz einsammeln?

Ist nicht die einzige Säge, aber das ist die, die am meisten läuft. Aber doch, der Jonny reicht dicke, manchmal fehlen ihm die Reserven und man muss sich mit der Seilwinde wo hoch ziehen. Aber sonst... Wenn es noch mehr werden würde, dann müsste man sich aber einen größeren kaufen, gebe ich dir recht.
Unter bewirtschaften verstehe ich Z-Bäume freistellen, gucken, dass nicht allzu große Löcher entstehen, aber trotzdem Licht im Bestand haben, damit genügend Naturverjüngung hochkommt. Gibt aber noch viele andere Aspekte, welche doch dauern auf zu zählen.
Gruß
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:23

hoizzegg hat geschrieben:150 ha Wald, 30 ha eigenbewirtschaftet, ein über 40 Jahre alter Bulldog und nur eine Säge, hoffentlich verklemmt sie sich mal nicht.... :prost:

Gut, ich zähle auf:
026
028AV Super (reastauriert)
041AV
MS180 (Hochsitzbau)
MS261
Husqvarna 357xp
Husqvarna 445 M2
Reichen die Sägen? Jonny hat noch ein paar Umbauten, aber wie schon oft genug gesagt, er reicht....
Gruß
Zuletzt geändert von JohnDeereDriver2000 am So Jan 08, 2023 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:27

Spänemacher58 hat geschrieben:zur Not noch 2 Hinterrad Oldtimer Schlepper 30PS die aber im Wald für nichts zu gebrauchen sind. Und ein selbstgebauter Spalter ca. 25 tonnen

Den Spalter habe ich vergessen, brauchen ihn aber auch eigentlich nicht und steht nur in der Ecke rum...

Warum meinst du, das Hinterradschlepper nicht zu gebrauchen sind? Liegt es an der Leistung? Weil so beim Rücken wird jonny zwar mehr auf der HA gefahren als auf der VA und mit Ketten, aber er zieht alles.
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon hoizzegg » So Jun 20, 2021 20:27

Ist ein Eigenjagdbezirk, ja. Naturverjüngung ohne Ende ist vorhanden. Aber die Abschüsse sind nur ein ganz kleiner Teil, viel mehr ist es der richtige Waldbau. Den Wald ansich kenne ich also komplett und ich muss wie gesagt auch auszeichnen und kenne damit eigentlich jeden Stock in und auswendig.
Gruß


JEDEN Stock In und Auswendig bei 150 ha...Ich glaub bei mir setzt dann schon Demenz ein....
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:34

hoizzegg hat geschrieben:
Ist ein Eigenjagdbezirk, ja. Naturverjüngung ohne Ende ist vorhanden. Aber die Abschüsse sind nur ein ganz kleiner Teil, viel mehr ist es der richtige Waldbau. Den Wald ansich kenne ich also komplett und ich muss wie gesagt auch auszeichnen und kenne damit eigentlich jeden Stock in und auswendig.
Gruß


JEDEN Stock In und Auswendig bei 150 ha...Ich glaub bei mir setzt dann schon Demenz ein....

War vielleicht bisschen übertrieben, dass ich jeden Stock kenne....
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon allgaier81 » So Jun 20, 2021 20:37

Warum erstellst du eine Thread mit deiner Forstaustattung und schreibst eine Säge rein?
Und wenn es viele nicht plausibel finden dann hast du auf einmal zehn Stück...ist klar.

Schreib deine Ausstattung in die Signatur wenn du das schön findest. Dieser Thread ist sinnfrei.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon otchum » So Jun 20, 2021 20:51

Eh Blödsinn diese Vergleiche!
Der Falke...der Pinienotto...der Südheidjer und der Kormoran...sind alle im Wald tätig und doch so unterschiedlich unterwegs.
Kommt doch auf die Lage...die Gegebenheiten und das private Umfeld an.
Sonst mach ich auch nen Faden auf...wer die meisten Schneefräsen hat... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 20:55

otchum hat geschrieben:Eh Blödsinn diese Vergleiche!
Der Falke...der Pinienotto...der Südheidjer und der Kormoran...sind alle im Wald tätig und doch so unterschiedlich unterwegs.
Kommt doch auf die Lage...die Gegebenheiten und das private Umfeld an.
Sonst mach ich auch nen Faden auf...wer die meisten Schneefräsen hat... n8

Mist, habe keine Schneefräse...
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon otchum » So Jun 20, 2021 21:27

JohnDeereDriver2000 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Eh Blödsinn diese Vergleiche!
Der Falke...der Pinienotto...der Südheidjer und der Kormoran...sind alle im Wald tätig und doch so unterschiedlich unterwegs.
Kommt doch auf die Lage...die Gegebenheiten und das private Umfeld an.
Sonst mach ich auch nen Faden auf...wer die meisten Schneefräsen hat... n8

Mist, habe keine Schneefräse...


Ich geb dir eine ab...hab genug davon...dann kannst du auch mitreden! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 21:42

otchum hat geschrieben:
JohnDeereDriver2000 hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Eh Blödsinn diese Vergleiche!
Der Falke...der Pinienotto...der Südheidjer und der Kormoran...sind alle im Wald tätig und doch so unterschiedlich unterwegs.
Kommt doch auf die Lage...die Gegebenheiten und das private Umfeld an.
Sonst mach ich auch nen Faden auf...wer die meisten Schneefräsen hat... n8

Mist, habe keine Schneefräse...


Ich geb dir eine ab...hab genug davon...dann kannst du auch mitreden! :lol:

Perfekt, krieg ich noch einen Schlepper dazu, meine 75ps Hu*e ist dafür wirklich zu schwach
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon otchum » So Jun 20, 2021 21:45

Nö...keine Anbaufräsen...nur Selbstfahrer!

Overaasen TV 2200...drunter mach ichs ja nicht... :lol: :lol: :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon JohnDeereDriver2000 » So Jun 20, 2021 22:09

otchum hat geschrieben:Nö...keine Anbaufräsen...nur Selbstfahrer!

Overaasen TV 2200...drunter mach ichs ja nicht... :lol: :lol: :lol:

Achso, gerade mal gegoogelt, schöne Gehwegfräse... :lol: :lol:
Es gibt Tage, da bestärkt das Aufheulen der Motorsäge der Waldarbeiter mein Heimatgefühl mehr als das Gemuhe der Kühe auf den Weideflächen. - Nikolaus Cybinski
JohnDeereDriver2000
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 11, 2020 20:40
Wohnort: Nordhessen 2,5km vor Nordrhein-Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstausstattung

Beitragvon otchum » So Jun 20, 2021 22:17

Jo mei...im Flachland werds scho gee! :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Blaubärchen, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki